Die Jungen Wilden: Wir fangen schonmal an!

Datum und Veranstaltungsort: 31.03. – 31.03.2021 | 19:00–21:00 | virtuell | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Im Dialog auf dem "Marktplatz" mit Beteiligung von Fridays for Future, Rotaract, Studierendeninitiativen, Prof. Dr. Christian Arndt, HfWU

Download Einführung ins Zoom Meeting (PDF)

An diesem Abend bieten wir eine Plattform für die jungen Initiativen: Die "jungen" Initiativen gehen mit gutem Beispiel und viel Energie voran. Welches sind die Ziele? Was motiviert und treibt voran? Was wurde schon erreicht, und wo liegen die Grenzen? Können wir vielleicht diese Grenzen durch Zusammenarbeit zwischen den Initiativen überwinden?

Leitung: Prof. Dr. Christian Arndt, Leitung ZNE

19:00: Grußwort und Einführung
Prof. Dr. Christian Arndt, HfWU
19:15: Impuls Fridays for Future
Jan David Grebe, Ines Carlotta Margies
19:30: Impuls Rotaract Club
Gabriel Senftle
19:45: Impuls "Studi-Sustainability Meetup" StuNA der HfWU
Josefine Schummer, Ronja Gehrke, Julia Strehlau,Tina Block
20:00: Fachimpuls "Communities for Future"
Michael Wihlenda Zukunft.Gründen (ZuG) und World Citizen School
20:10: Paneldiskussion
Prof. Dr. Christian Arndt, HfWU
20:30: Diskussion mit Teilnehmern
Prof. Dr. Christian Arndt, HfWU
20:50: Abschluss und Dank
Prof. Dr. Christian Arndt, HfWU

 

Vorstellung der Initiativen:

Fridays for Future Nürtingen:
https://fff.nuertingen.org/, Kontakt: fff@no spamnuertingen.org

Rotaract Club Nürtingen, Rotaract Club Geislingen-Laichingen:

https://nuertingen.rotaract.de/

StuNA, HfWU Nürtingen-Geislingen:
https://www.hfwu-nachhaltigkeit.de


Anmeldung: Wir benötigen Ihre Anmeldung bis drei Tage vor Veranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. Je nach personellen Ressourcen senden wir Kurzentschlossenen nach Anmeldung auch noch am Veranstaltungstag den Einwahllink zu.

Pressemeldungen

HfWU-Institut leitet internationales Forschungsnetzwerk

- Institut für Landschaft und Umwelt koordiniert EU-Programm -

Jeder zweite Immobilienverkäufer ohne Energieausweis

Jeder zweite Immobilienverkäufer ohne Energieausweis

- seit dem 1.5.2015 droht Bußgeld, Studie „Marktmonitor Immobilien 2015“ erschienen -

Bio oder konventionell, die Logistik muss stimmen

- In allen Bereichen des Lebensmittelhandels geht es um Effizienz -

Kartenverkauf Kinderhochschule startet

Kartenverkauf Kinderhochschule startet

- Kartenvorverkauf der <a class="external-link-new-window" title="Opens external link in new window" href="https://www.hfwu.de/kinderhochschule">Kinderhochschule</a> startet in Nürtingen am 9. Mai -

Politik als Neuanfang - Vortrag von Winfried Kretschmann

- Ministerpräsident Winfried Kretschmann sprach über „Staat und Religion“ an der Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen; gemeinsame Vortragsreihe von HfWU, HKT und Hochschulgemeinde -

Bewusst global - Vortrag am 29.4.

- Vortrag am 29.4. an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen zum Umgang mit steigender globaler Veränderungsdynamik -

Kretschmann zu "Staat und Religion"

Kretschmann zu "Staat und Religion"

- Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht über „Staat und Religion - ein Kunstwerk“ am 29.4. in Nürtingen -

Preis schlägt Bio

- HfWU Studierende berichten beim Corporate Social Responsibility Forum -

Ein Auto für den Hochschulbund

- Volker Leberecht spendet ein Fahrzeug -

Was war zuerst? Kunst oder Religion?

- Evolutionsbiologe Thomas Junker zu Gast an der HKT -