Die Jungen Wilden: Wir fangen schonmal an!

Datum und Veranstaltungsort: 31.03. – 31.03.2021 | 19:00–21:00 | virtuell | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Im Dialog auf dem "Marktplatz" mit Beteiligung von Fridays for Future, Rotaract, Studierendeninitiativen, Prof. Dr. Christian Arndt, HfWU

Download Einführung ins Zoom Meeting (PDF)

An diesem Abend bieten wir eine Plattform für die jungen Initiativen: Die "jungen" Initiativen gehen mit gutem Beispiel und viel Energie voran. Welches sind die Ziele? Was motiviert und treibt voran? Was wurde schon erreicht, und wo liegen die Grenzen? Können wir vielleicht diese Grenzen durch Zusammenarbeit zwischen den Initiativen überwinden?

Leitung: Prof. Dr. Christian Arndt, Leitung ZNE

19:00: Grußwort und Einführung
Prof. Dr. Christian Arndt, HfWU
19:15: Impuls Fridays for Future
Jan David Grebe, Ines Carlotta Margies
19:30: Impuls Rotaract Club
Gabriel Senftle
19:45: Impuls "Studi-Sustainability Meetup" StuNA der HfWU
Josefine Schummer, Ronja Gehrke, Julia Strehlau,Tina Block
20:00: Fachimpuls "Communities for Future"
Michael Wihlenda Zukunft.Gründen (ZuG) und World Citizen School
20:10: Paneldiskussion
Prof. Dr. Christian Arndt, HfWU
20:30: Diskussion mit Teilnehmern
Prof. Dr. Christian Arndt, HfWU
20:50: Abschluss und Dank
Prof. Dr. Christian Arndt, HfWU

 

Vorstellung der Initiativen:

Fridays for Future Nürtingen:
https://fff.nuertingen.org/, Kontakt: fff@no spamnuertingen.org

Rotaract Club Nürtingen, Rotaract Club Geislingen-Laichingen:

https://nuertingen.rotaract.de/

StuNA, HfWU Nürtingen-Geislingen:
https://www.hfwu-nachhaltigkeit.de


Anmeldung: Wir benötigen Ihre Anmeldung bis drei Tage vor Veranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. Je nach personellen Ressourcen senden wir Kurzentschlossenen nach Anmeldung auch noch am Veranstaltungstag den Einwahllink zu.

Pressemeldungen

Studierende der Michigan State University zu Gast an der HfWU

Kinderhochschule: Euro, Dollar,… warum brauchen wir eigentlich Geld?

Die komplizierte Welt des Geldes erklärte im Rahmen der Kinderhochschule Professor Dr. Serge Ragotzki. Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt und das Buchhaus Zimmermann veranstalten die Reihe derzeit in Nürtingen. Kinderredakteur ist Florian Bahnmüller, der das Nürtinger Max-Planck-Gymnasium besucht.

Ausgezeichnete Pferdewissenschaftlerinnen

Ausgezeichnete Pferdewissenschaftlerinnen

- Internationale Preise für Bachelor-Arbeiten aus dem Studiengang Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) -

Bilder eines Besuchers - Gastprofessor stellt Aquarelle aus

- HfWU-Gastprofessor stellt Nürtingen-Aquarelle in der Kreisparkasse aus; Erlös für Kinderkulturwerkstatt -

HfWU verabschiedet Hochschulräte

- „Aufsichtsrat“ der Hochschule wird neu besetzt -

Neue Stiftungsprofessorin

- Professor Dr. Brigitte Biermann an die HfWU berufen -

HfWU startet drei automobilwirtschaftliche Studienprogramme

Bewerbungsfristen für das automobilwirtschaftliche Studium

Geislinger Stadtrat besucht Hofgut der Hochschule

Besuch im Hofgut Tachenhausen

Die Wohnungswirtschaft sitzt auf einem Goldschatz

Digitalisierung in der Immobilienbranche - 37. Tag der Immobilie an der HfWU -

Kinderhochschule: Traktor-Seminar fällt aus

Kinderhochschule: Traktor-Seminar fällt aus

- Traktor-Seminar am 9. Juli im Rahmen der Kinderhochschule in Nürtingen wegen Krankheit abgesagt -