Workshop Literature Reviews 20. Juni 2024; 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Datum und Veranstaltungsort: 20.06. – 20.06.2024 | | MLab und online | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Literature Reviews sind ein wichtiger Typ von wissenschaftlichen Aufsätzen. Auch für kumulative Promotionen und Publikationsstrategien in Forschungsprojekten kann man sie gut nutzen. Gerade am Anfang eines Projektes oder einer Promotion, wenn noch nicht viele empirische Daten vorliegen, kann ein Literature Review eine gute Gelegenheit sein, frühzeitig ins Publizieren zu kommen. Einen Überblick über die relevante Literatur in Ihrem Gebiet müssen Sie sich ohnehin verschaffen. Deshalb bieten wir im Rahmen des HfWU-Doktorand*innenseminars den untenstehenden Workshop für alle Doktorand*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen an.

Er wird gehalten von einer spanischen Gastwissenschaftlerin, Dr. Arancha Larrañaga Muguerza von der Comillas Universität in Madrid, und findet auf Englisch statt. Sie brauchen aber keine Sorge zu haben: weder Arancha noch Prof. Herbes sind Native Speaker und perfektes Englisch ist absolut nicht nötig, um mit Gewinn an dem Workshop teilzunehmen. Auch ist es nicht nötig, dass Sie aktuell an einem Literature Review arbeiten. Sie werden Gelegenheit haben, nach dem Teil zu Literature Reviews mit Prof. Herbes auch allgemeine Fragen und Punkte zu Ihrer Dissertation zu besprechen.

Workshop outline

Goals:

  1. Discuss the role of literature reviews in academia: what for?
  2. Share learnings/tips on current working literature reviews you are writing / will write /have written

Pre-work:

  • Please, bring a published literature review in your field of knowledge AND/OR a literature review you have written or you are currently writing (no matter in which stage you are)

Workshop dynamic and contents:

  • Lecture on literature reviews
    • Types of literature reviews
    • Steps conducting a literature review
    • The role of theory
    • How to ensure methodological quality?
    • Tools and resources including AI (artificial intelligence, especially generative AI)
  • Participants & lecturer will share their experiences, learnings in the process of writing a review (no matter in which stage we are)

Wir werden den Workshop in einem Hybrid-Format anbieten, d.h. Sie können in Präsenz oder online teilnehmen.

Bitte geben Sie bis zum 15. Mai per Mail corinna.allevato@hfwu.de Bescheid, ob Sie teilnehmen werden und falls ja, ob Sie in Präsenz teilnehmen oder online. Sie bekommen dann per Mail einen Outlooktermin mit dem Raum und dem Link zugeschickt.

Pressemeldungen

Gründer-Grillen und Teambuilding

Veranstaltungen im Gründerzentrum der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) im Januar in Nürtingen

Gruppenbild der Studienscouts in Geislingen

Studieninfoabend in Geislingen

Die Fakultät Wirtschaft und Recht stellt Studieninteressierten am 9. Januar ihre Studiengänge vor

Gewinner Linne Preis

Hohe Auszeichnung für HfWU-Studierende

Studierende der Landschaftsarchitektur bekommen Peter-Joseph-Lenné-Preis

HfWU pocht auf zusätzliche Sicherheit

HfWU pocht auf zusätzliche Sicherheit

- HfWU-Rektor fordert vom Studierendenwerk Handeln nach Messerattacke -

Bestens vorbereitet für die Zukunft – HfWU verabschiedet sich von Absolventen

- Absolventenfeier der Fakultät Wirtschaft und Recht an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen -

Studieren ab Herbst: Jetzt für einzelne Studiengänge bewerben

Studieren ab Herbst: Jetzt für einzelne Studiengänge bewerben

- Bewerbung für wenige Bachelor- und Masterstudiengänge an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) bis Ende August möglich -

Ein Standardwerk neu aufgelegt

- HfWU-Prorektor publiziert Handbuch der Immobilienwirtschaft -

NÜRTINGEN. (hfwu). Das „Handbuch Immobilienwirtschaft“ gilt als Standardwerk in der Branche. Der Herausgeber, Professor Dr. Markus Mändle, ist Prorektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und lehrt im Studiengang Immobilienwirtschaft. Fünf Jahre nach der Erstauflage legt Mändle nun eine umfassend überarbeitete Neuauflage vor.

Bibliothek des Jahres ist an der HfWU

Bibliothek des Jahres ist an der HfWU

Bibliothek der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen erhält Landesauszeichnung

NÜRTINGEN. (hfwu) Seit 2019 zeichnet das Land Baden-Württemberg in Kooperation mit den Sparkassen des Landes öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken für deren innovative und zukunftsorientierte Konzepte aus. Der diesjährige Hauptpreis „Bibliothek des Jahres“ geht an die Bibliothek der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU).

Alumni der HfWU stehen vor der ehemaligen Turnhalle.

Goldene Jubiläen an der HfWU

- Nach 50 Jahren zurück an die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU); Alumnitreffen der Agrarwirtschaft –

Die Gewinnerin Käthe Hohnschopp steht vor vier Leinwänden mit Plastikmülldarauf.

Ist das Kunst oder kann das weg? - Gewinnerin des Kunstwettbewerbs gekürt

- Studentin der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen gewinnt den Kunstwettbewerb „Kunst und Klima“ 2022 -