Ethik-Seminar: "Bedenke, dass du sterben musst."

Datum und Veranstaltungsort: 22.05. – 22.05.2025 | 15:45-17:15 Uhr | Nürtingen, Neckarsteige 6-10, CI3 103 | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Menschliches Leben im Wissen um seine Endlichkeit

Dozent: Dr. Frank Töpfer
Termine: 22. Mai, 5./26. Juni, 3. Juli, jeweils 15:45-17:15 Uhr, 10. Juli 15:45-19:00 Uhr.

Ort: Präsenz-Seminar in Nürtingen

Menschliches Leben ist Leben in der Zeit. Es vollzieht sich im Nacheinander des Handelns, im Vorausblick auf eine offene zu bestimmende Zukunft und im Herkommen aus einer Vergangenheit. Und von irgendeinem Moment unseres Lebens an wissen wir, dass dieses Nacheinander mit dem Tod sein Ende finden wird. Das Nachdenken über die Bedeutung dieses Faktums für den Lebensvollzug hat zu unterschiedlichen Antworten geführt: Friedrich Nietzsche setzt dem Tod entgegen „alle Lust will Ewigkeit“, Hermann Hesse will gerade in der Vergänglichkeit Trost finden. Die Barockdichtung schwankt zwischen „Genieße das Leben solange du jung und schön bist“ und „Nimm das Irdische nicht so wichtig, richte dich auf das ewige Leben nach dem irdischen Tod“. Andere sehen in der Verheißung eines ewigen Lebens eine Verharmlosung des Todes und eine Entwertung des Lebens oder im ewigen Weiter-so – dem Traum von KI-Freaks – eine Horrorvorstellung.

Das Seminar wird sich mit der Frage nach der Bedeutung der Endlichkeit für unseren Lebensvollzug beschäftigen. Dabei sollen neben Philosophie und Religion auch Literatur und Bildende Kunst einbezogen werden.

Kurzvita Dr. Frank Töpfer
Studium der Philosophie, Germanistik, Soziologie und Erziehungswissenschaft (mit Erweiterung Psychologie) an den Universitäten Münster/Westf., Freiburg i.Br. und Tübingen.
2000-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universität Tübingen.
Seit 2005 Lehrbeauftragter für das Ethisch-philosophische Grundlagenstudium an der Universität Freiburg i.Br.
2010 Gastprofessor für Philosophie an der Staatsuniversität Rio de Janeiro (UERJ).
Seit 2013 Lehrer für Ethik, Philosophie, Deutsch und Psychologie am Nürtinger Hölderlin-Gymnasium.

Kontakt: frank.toepfer@lb.hfwu.de

Anmeldung: Wir benötigen Ihre Anmeldung bis eine Woche vor Beginn über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. Die Platzverabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung und Verfügbarkeit.

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe)

Pressemeldungen

Teilauto trifft E-Mobil

- künftig können Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen zwei E-Autos gemeinschaftlich nutzen -

NUCARS in Nürtingen

- Internationales Automobilwirtschaftsplanspiel an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen -
NÜRTINGEN. (hfwu) Das internationale Unternehmensplanspiel Nucars bietet Studierenden der Automobilwirtschaft die Gelegenheit, sich als Autohaus-Manager zu testen. Interkulturelles Lernen, Netzwerken und Teamgeist stehen dabei im Mittelpunkt. Ausrichter der Management-Simulation ist in diesem Jahr die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen.

"Tierwohl" an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt

"Tierwohl" an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt

NÜRTINGEN (hfwu). Seit Jahrzehnten werden an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtin-gen-Geislingen (HfWU) Haltungsverfahren für Rinder und Schweine erforscht. Bei diesen Arbei-ten, die das Tierwohl fördern sollen, geht es immer auch um die Optimierung der Betriebsergebnisse. Auch das theoretische Grundgerüst für die Ent-wicklung der tierbasierten Tierschutzindikatoren wurde in Nürtingen gelegt und floss in den § 11 (8) Tierschutzgesetz ein.

Willfried Nobel in Nachhaltigkeitsbeirat berufen

- Prorektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt berät Landesregierung -

LFW verleiht Bauträger Studienpreis

LFW verleiht Bauträger Studienpreis

- Absolventin des Studiengangs Immobilienwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erhält Preis des Landesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Baden-Württemberg (LFW) -

NUCARS 2015: Internationale Studenten simulieren den Ernstfall

NUCARS 2015: Internationale Studenten simulieren den Ernstfall

- Unternehmensplanspiel an der HfWU Nürtingen-Geislingen -

MBA-Studierende im Silicon Valley

- Exkursion der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt -