KI needs HI: Erst Human Intelligence schafft den Freiraum für eine Zukunftsökonomie

Datum und Veranstaltungsort: 08.05. – 08.05.2025 | 19:00 - 20:30 Uhr | HfWU Standort Nürtingen, Sigmaringer Str. 25 (CI10 012) | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Warum die zutiefst menschlichen Kompetenzen der neue Engpass und die neue Lösungsqualifikation für gelingende Zukunftsgestaltung sind

Referent & Vortrag

Referent: Peter Spiegel

Technologische Innovationen erreichten inzwischen eine atemberaubende Geschwindigkeit und Wirkmacht in ihren Neuentwicklungen. Sie bieten gigantische Nutzungsoptionen, aber ebenso gigantische Missbrauchsmöglichkeiten. Deshalb stellt sich die Frage so dringlich wie nie zuvor: Wie schaffen wir die notwendige Transformation von Wirtschaft, Politik, Kultur, Forschung, Innovationsgenerierung, Infrastruktur sowie (Fort-)Bildung, einschließlich unserer persönlichen Lebensgestaltung zu einer effektiv zukunftsfähigen Zukunft?

Für all diese Transformationsaufgaben gibt es bereits verblüffend viele sehr innovative und praxiserprobte Konzepte plus Musterbeispiele an Social Innovations, Social Entrepreneurship, Social Business und Human Future Skills Learning. In diesen Welten ist der Impulsgeber dieses Abends seit langer Zeit zuhause und aktiver Mitentwickler - z.B. einer neuartigen multiplen Lernplattform auf der Basis der Schlüsselkompetenz der Imaginationsweiterentwicklung.

Kurzvita Peter Spiegel:
Zukunftsforscher, Imaginationstrainer, Leiter WeQ Institute & Friends of Social Business, ein Pionier für Social Innovation und Social Business in Deutschland, Entdecker des WeQ Metatrends, Initiator des „einzigartigen" (A. Schleicher) Praxisbuchs „Future Skills“ mit 69 Autor:innen.                                        

Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung bis drei Tage vor der Veranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale.

Veranstaltungsort:
HfWU, Standort Nürtingen, Sigmaringer Str. 25, Gebäude CI10, Raum 012

Aufnahmen: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

International nachhaltig - Veranstaltungswoche an der HfWU endet

- internationale Woche zur Nachhaltigkeit ging an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen zu Ende; Exkursionen zu Beispielprojekten vor Ort -

Kunst, Magie, Heilen - Vortrag am 18.6.

Kunst, Magie, Heilen - Vortrag am 18.6.

- Künstlerin Cambra Skadé befasst sich im Rahmen der Reihe „Kunst – Religion – Politik“ am 18. Juni in Nürtingen mit der Kunst als uraltem Heilwerkzeug -

Heißer "Automobilsommer" - Auftakt der Veranstaltungsreihe am 10.6.

- Shows und Fachinformation beim „Automobilsommer“ in Geislingen (Steige), Start 10. Juni -

"LandErleben" mit der HfWU - Hoffest am 14. Juni

- Hoffest der Hochschule in Tachenhausen -

Journalisten-Preis Thema Nachhaltigkeit ausgeschrieben

Journalisten-Preis Thema Nachhaltigkeit ausgeschrieben

- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) lobt wieder „ERM-Medienpreis für Nachhaltige Entwicklung“ aus; Frist 17. Juli -

Startschuss für Genbänkle

Startschuss für Genbänkle

- Projekt „Genbänkle“ will Bestand von alten und selten Gemüsesorten in Baden-Württemberg sichtbar machen -

International Week an der HfWU

- öffentliche Auftaktveranstaltung mit Umweltminister Franz Untersteller am 8. Juni in Nürtingen -

Golfen und netzwerken

- Kooperation zwischen Golfclub Hohenstaufen, Institut Campus of Finance und Hochschulbund erfolgreich gestartet -

Gastprofessor berichtet über Indien

- Themenabend Indien im katholischen Gemeindehaus Nürtingen mit HfWU-Gastprofessor -

Marc Ringel im Energieeffizienz-Beirat

Marc Ringel im Energieeffizienz-Beirat

- HfWU-Professor in branchenübergreifendes Energieeffizienz-Gremium berufen -