Ringseminar Philosophie: „Der Mensch & die Natur“ (1. Sitzung)

Datum und Veranstaltungsort: 07.10. – 07.10.2021 | 15:45-19:00 (virtuell) | | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Eine ganzheitliche Betrachtung (in Etappen) eines ach so besonderen Geschöpfes

Referent: Dr. phil. Jochen König

„Was ist der Mensch?“ ist nach Kant eine der Fragen, welche uns unabweisbar bedrängen. Die philosophische Anthropologie versucht, darauf Antworten zu finden. Der Mensch ist stets im Kontext mit seiner Umgebung, mit der er in gegenseitiger Wechselwirkung steht. In seiner Beziehung zu Natur, Kultur und Gesellschaft ist er Herr und Diener zugleich. Diese ebenso spannende wie spannungsreiche Dialektik wird in den drei Veranstaltungen in einer „Tour d’Horizon des Menschseins“ beleuchtet, um schließlich zu einem vorläufigen Resümee zu kommen. Klassische Philosophen, zeitgenössische Denker aus Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften und nicht zuletzt eigene Gedanken des Referenten kommen dabei zum Tragen, um in Diskussionen auf den Prüfstand gestellt zu werden. Dies geschieht mit den philosophischen Methoden der Reflexion, der Argumentation und des Perspektivwechsels mit Anleihen aus Begriffsarbeit, Hermeneutik und Phänomenologie. Ziel ist das Aufzeigen praktischer Lösungsmöglichkeiten für die Herausforderungen der Menschheit auf Basis von philosophischer Denkarbeit.

  • Session 1, 07.10.21: „Der Mensch & die Natur“
    Anthropozän; Mensch als Teil und als Beeinflusser der Umwelt
  • Session 2, 14.10.21: „Der Mensch & die Kultur“
    Technik (insb. Digitalisierung), Ästhetik im Zusammenwirken mit Ethik
  • Session 3, 21.10.21: „Der Mensch & der Mensch“
    a)    Gesellschaft, Soziales, Frieden, Zusammenleben, Gerechtigkeit
    b)    Der Mensch mit sich selbst (Reflexion, Perspektivwechsel, „Das gute Leben“)

Kurzvita: Dr. phil. Jochen König, 59, Philosoph aus Heidelberg. Studienabschlüsse in Betriebswirtschaftslehre (Dipl.-Kfm.) und Philosophie (Master of Arts). 25 Jahre in leitenden Positionen der freien Wirtschaft; seit 2016 selbständig als Philosophischer Praktiker, Marketing-Berater, Texter und Dozent.

 

Den Link zum Vortragsraum inkl. einer kleinen Einführung senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung per Mail zu.

Download Leitfaden MS Teams (PDF)

 

Anmeldung: Wir benötigen Ihre Anmeldung zur virtuellen Veranstaltung bis dreiTage vor der Veranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. Je nach personellen Ressourcen senden wir Kurzentschlossenen nach Anmeldung auch noch am Veranstaltungstag den Einwahllink zu.

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik und Wirtschaftsethik (rtwe)

Pressemeldungen

Volkswirtschaft mal anders

Volkswirtschaft mal anders

- Hochschule in Nürtingen reformiert VWL-Studium – Neuer Abschluss „International Economics“<br />NÜRTINGEN (hfwu). Volkswirtschaft: allein der Klang dieses Studienfachs löst bei vielen jungen Menschen wenig Begeisterung aus. „Theoretisch, viel Mathe, jede Menge Statistik, kaum Praxisbezug“, so lauten häufig die Vorbehalte gegenüber einem Studienfach, das wie kaum ein anderes für die Wechselwirkungen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft steht. Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) bietet seit über 20 Jahren einen Studiengang Volkswirtschaft an, der vor allem mit einem Vorurteil aufräumt: Der anscheinend fehlenden Praxisnähe.

Sie sind erfolgreich in ihren Nischen: Gudrun Leibbrand von Speick Naturkosmetik, Saba Kakavand, die Geschäftsführerin von MFS Pharma, EDEKA-Händler Steffen Ueltzhöfer und Dominik Tress, Geschäftsführer von Küchenbrüder TRESS Lebensmittel.

Online und offline funktionieren nur zusammen

- 2. Branchentag mittelständischer Handel an der HfWU -&nbsp;
<b>Der Einzelhandel leidet. Online Händler machen den Läden in den Städten das Leben schwer. Doch der Trend hin zu Fitness Gesundheit und Ernährung schafft Wachstumsperspektiven. </b>

Neue Prorektoren an der HfWU

Senat der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt wählt neue Prorektoren

Feierlich das Ende des Studiums begangen

Absolventenverabschiedung an der HfWU in Geislingen

Grenzsituationen - philosophischer Vortrag am 20.4.

Grenzsituationen - philosophischer Vortrag am 20.4.

- &nbsp;philosophischer Vortrag zum Thema Grenzsituationen im Leben, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen 20.4., Shuttle-Service vom Standort Geislingen &nbsp; -

Burkhard Weller eröffnet Vorlesungsreihe in Geislingen

- <b>WELLER</b><i>ACADEMY</i> in Geislingen: eigene Vorlesungsreihe im Sommersemester - Spezifische Herausforderungen im Handelsgeschäft als Schwerpunkte -

Ranking: Gute Jobs mit dem HfWU-Finanz Master

Ranking: Gute Jobs mit dem HfWU-Finanz Master

&nbsp;HfWU-Absolventen etablieren sich in der Branche

Studierende aus Michigan in Nürtingen

Deutsch-amerikanischer Workshop für Studierende an der HfWU

Die Hochschulintegration ist vollzogen: Die HKT gehört zur HfWU

Hochschule für Kunsttherapie (HKT) wird Teil der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

An der HfWU zum Doktorhut

An der HfWU zum Doktorhut

Promotionskolleg mit der Technischen Universität München