Strategisches Netzwerken für Wissenschaftler*innen

Datum und Veranstaltungsort: 07.06. – 07.06.2021 | 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr | Online | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

„Durch wen komme ich beruflich voran? Wie kann ich zielgerichtet netzwerken? Wissenschaftler*innen sind gefordert, souverän für sich und ihre Forschung einzustehen und dafür die richtigen Kontakte zu knüpfen. Der aktive Workshop zum strategischen Netzwerken gibt dafür die richtigen Mittel an die Hand“, verspricht Marietta Gädeke, Kommunikationstrainerin aus Mainz. Die Besonderheit: Ein Workshop ist nur für Frauen reserviert und rückt Strategien speziell für Wissenschaftlerinnen in den Fokus. Wie empirisch vielfach nachgewiesen, sind die Hürden für Anerkennung im Wissenschaftsbereich für Wissenschaftlerinnen oftmals noch etwas höher als für die männlichen Kollegen.

Das IAF (Institutszentrum für Angewandte Forschung) in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten Prof. Dr. Anka Reich lädt zu den beiden Workshops zum Strategischen Netzwerken ein, die online durchgeführt werden.

Die Workshops haben zum Ziel, das eigene Profil zu schärfen und neue Strategien zu entwickeln, die ungeschriebenen Regeln des Netzwerkens zu erkennen, individualisierte Kurzvorstellungen situativ einzusetzen, auf Kongressen, Tagungen und Online mit Selbstvertrauen zu netzwerken sowie das eigene Netzwerk bewusst für die wissenschaftliche Karriere einzusetzen.

Der Workshop nur für Frauen wird am 8., 22. und 28. Juni jeweils von 9-12.30 Uhr und am 30. Juni von 13.30-17 Uhr stattfinden. Der offene Workshop wird am 7., 9., 23. und 29. Juni jeweils von 9-12.30 Uhr stattfinden. Die Teilnahme ist für alle Mitarbeiter der HfWU kostenlos.

Interessenten können sich bis zum 05.06.2021 bei Corinna Allevato anmelden – mit der Angabe, an welchem der beiden Workshops eine Teilnahme erwünscht ist.

Zu inhaltlichen Fragen gibt Karoline Herrmann, Forschungsreferentin am IAF, gerne Auskunft.

Pressemeldungen

Die HfWU trauert um Professor Dr. Jörg Knoblauch  

Dr. Jörg Knoblauch, Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, ist am Freitag, 07. Februar 2025, verstorben. Der Unternehmer, Redner und Berater aus Giengen an der Brenz, war der HfWU jahrzehntelang eng verbunden und hatte sich vor allem für Studierende und Absolvent:innen des Studienganges Betriebswirtschaft engagiert.   

Person wirft ein X in eine Mülltonne

Gemeinsam für Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft

Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen Plattform X (ehemals Twitter)

abstrakes buntes Bild mit angedeuteten Augen

"Coming in!" Fest für Outsider Art in Nürtingen

Von 14. Juni bis 14. Juli; mit dabei die Hochschulstudiengänge Künstlerische Therapien

„Russland in der Falle“ – Friedensforscher an der HfWU

Vortrag zum Ukraine-Krieg an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Im Vordergrund ein PC-Bildschirm darauf steht: Herzlich willkommen im Eberspächer Gruppe Hörsaal". Im Hintergrund geben sich Vertreter:innen der Hochschule und der Eberspächer Gruppe die Hände.

Eberspächer Gruppe ist neuer Raumsponsor der HfWU

Feierliche Einweihung des neu benannten Hörsaals an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erzielt beim CHE Ranking Bestnoten für ihre Wirtschaftsstudiengänge

Wieder Spitzenpositionen für die HfWU

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erzielt beim CHE Ranking Bestnoten für ihre Wirtschaftsstudiengänge

Beim aktuellen CHE Ranking, der umfassendsten Hochschulbewertung im deutschsprachigen Raum, bestätigen die Wirtschaftsfakultäten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ihre Spitzenposition. Auch der neue Studiengang Zukunftsökonomie ist auf Anhieb in der Spitzengruppe angekommen. Seit Jahren gehört die HfWU laut dem CHE- Ranking zu den besten Hochschulen für Angewandte Wissenschaft in Deutschland.

voll besetzte Jahnhalle, auf der Bühne spielen zwei Musiker

Hochschule verabschiedet 255 Studierende in Geislingen

- Absolventenfeier der Fakultät Wirtschaft und Recht an der HfWU -

Kaffee, Kuchen, Schraubenzieher – Repair-Café am 21.1.

Das Repair-Café an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) geht in die vierte Runde

Besser nachhaltig gründen

Sustainable Solution Day an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Gründer-Grillen und Teambuilding

Veranstaltungen im Gründerzentrum der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) im Januar in Nürtingen