Strategisches Netzwerken für Wissenschaftler*innen

Datum und Veranstaltungsort: 07.06. – 07.06.2021 | 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr | Online | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

„Durch wen komme ich beruflich voran? Wie kann ich zielgerichtet netzwerken? Wissenschaftler*innen sind gefordert, souverän für sich und ihre Forschung einzustehen und dafür die richtigen Kontakte zu knüpfen. Der aktive Workshop zum strategischen Netzwerken gibt dafür die richtigen Mittel an die Hand“, verspricht Marietta Gädeke, Kommunikationstrainerin aus Mainz. Die Besonderheit: Ein Workshop ist nur für Frauen reserviert und rückt Strategien speziell für Wissenschaftlerinnen in den Fokus. Wie empirisch vielfach nachgewiesen, sind die Hürden für Anerkennung im Wissenschaftsbereich für Wissenschaftlerinnen oftmals noch etwas höher als für die männlichen Kollegen.

Das IAF (Institutszentrum für Angewandte Forschung) in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten Prof. Dr. Anka Reich lädt zu den beiden Workshops zum Strategischen Netzwerken ein, die online durchgeführt werden.

Die Workshops haben zum Ziel, das eigene Profil zu schärfen und neue Strategien zu entwickeln, die ungeschriebenen Regeln des Netzwerkens zu erkennen, individualisierte Kurzvorstellungen situativ einzusetzen, auf Kongressen, Tagungen und Online mit Selbstvertrauen zu netzwerken sowie das eigene Netzwerk bewusst für die wissenschaftliche Karriere einzusetzen.

Der Workshop nur für Frauen wird am 8., 22. und 28. Juni jeweils von 9-12.30 Uhr und am 30. Juni von 13.30-17 Uhr stattfinden. Der offene Workshop wird am 7., 9., 23. und 29. Juni jeweils von 9-12.30 Uhr stattfinden. Die Teilnahme ist für alle Mitarbeiter der HfWU kostenlos.

Interessenten können sich bis zum 05.06.2021 bei Corinna Allevato anmelden – mit der Angabe, an welchem der beiden Workshops eine Teilnahme erwünscht ist.

Zu inhaltlichen Fragen gibt Karoline Herrmann, Forschungsreferentin am IAF, gerne Auskunft.

Pressemeldungen

Sieben Personen stehen vor einem Traktor.

Ein Hightech-Traktor für die Hochschule

- Mit einem neuen Traktor wird an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen digitale Agrarwirtschaft betrieben -

Ein Meilenstein für die Hochschule

- Informations- und Studierendenzentrum an die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) übergeben -

Start ins neue Präsenzsemester

- Die neuen Erstsemester-Studierenden beginnen das Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen feierlich mit der Semestereröffnung -

Keine Lockerungen in Sicht

Keine Lockerungen in Sicht

- Neue Corona Verordnung Studienbetrieb ist am 19.03.2022 in Kraft getreten -

Bestürzung über Amoklauf

Bestürzung über Amoklauf

Prof. Dr. Andreas Frey, Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen,
zu dem Amoklauf in Heidelberg:

Prof. Dr. Oguz erhält KSK-Urkunde von HfWU-Rektor Frey.

Aus der Türkei zu Gast an der HfWU

- Gastprofessorin im KSK-Programm lehrt Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen -

Jahresbericht des Rektors: Trotz Lockdown kein Stillstand

- HfWU-Rektor legt Jahresbericht vor -

Die Moderatoren Prof. Dr. Peter Baumann und Prof. Dr. Mirijam Gaertner stehen an einer Theke

„Kooperation kann den Planeten noch retten“

- Zum 32. Umwelttag des Masterstudiengangs Umweltschutz trafen sich internationale Referent:innen, Wissenschafter:innen und Gäste virtuell -

Klimaneutralität wird Wettbewerbsfaktor

Klimaneutralität wird Wettbewerbsfaktor

- Impulsvorträge und Diskussion zur Klimaverantwortung der Unternehmen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen -

Ehrensenatorwürde für Herbert Henzler

- Großes Engagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) wird gewürdigt -