Strategisches Netzwerken für Wissenschaftler*innen

Datum und Veranstaltungsort: 07.06. – 07.06.2021 | 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr | Online | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

„Durch wen komme ich beruflich voran? Wie kann ich zielgerichtet netzwerken? Wissenschaftler*innen sind gefordert, souverän für sich und ihre Forschung einzustehen und dafür die richtigen Kontakte zu knüpfen. Der aktive Workshop zum strategischen Netzwerken gibt dafür die richtigen Mittel an die Hand“, verspricht Marietta Gädeke, Kommunikationstrainerin aus Mainz. Die Besonderheit: Ein Workshop ist nur für Frauen reserviert und rückt Strategien speziell für Wissenschaftlerinnen in den Fokus. Wie empirisch vielfach nachgewiesen, sind die Hürden für Anerkennung im Wissenschaftsbereich für Wissenschaftlerinnen oftmals noch etwas höher als für die männlichen Kollegen.

Das IAF (Institutszentrum für Angewandte Forschung) in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten Prof. Dr. Anka Reich lädt zu den beiden Workshops zum Strategischen Netzwerken ein, die online durchgeführt werden.

Die Workshops haben zum Ziel, das eigene Profil zu schärfen und neue Strategien zu entwickeln, die ungeschriebenen Regeln des Netzwerkens zu erkennen, individualisierte Kurzvorstellungen situativ einzusetzen, auf Kongressen, Tagungen und Online mit Selbstvertrauen zu netzwerken sowie das eigene Netzwerk bewusst für die wissenschaftliche Karriere einzusetzen.

Der Workshop nur für Frauen wird am 8., 22. und 28. Juni jeweils von 9-12.30 Uhr und am 30. Juni von 13.30-17 Uhr stattfinden. Der offene Workshop wird am 7., 9., 23. und 29. Juni jeweils von 9-12.30 Uhr stattfinden. Die Teilnahme ist für alle Mitarbeiter der HfWU kostenlos.

Interessenten können sich bis zum 05.06.2021 bei Corinna Allevato anmelden – mit der Angabe, an welchem der beiden Workshops eine Teilnahme erwünscht ist.

Zu inhaltlichen Fragen gibt Karoline Herrmann, Forschungsreferentin am IAF, gerne Auskunft.

Pressemeldungen

Gruppenbild der Studienscouts in Geislingen

Studieninfoabend in Geislingen

Die Fakultät Wirtschaft und Recht stellt Studieninteressierten am 9. Januar ihre Studiengänge vor

Gewinner Linne Preis

Hohe Auszeichnung für HfWU-Studierende

Studierende der Landschaftsarchitektur bekommen Peter-Joseph-Lenné-Preis

HfWU pocht auf zusätzliche Sicherheit

HfWU pocht auf zusätzliche Sicherheit

- HfWU-Rektor fordert vom Studierendenwerk Handeln nach Messerattacke -

Bestens vorbereitet für die Zukunft – HfWU verabschiedet sich von Absolventen

- Absolventenfeier der Fakultät Wirtschaft und Recht an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen -

Studieren ab Herbst: Jetzt für einzelne Studiengänge bewerben

Studieren ab Herbst: Jetzt für einzelne Studiengänge bewerben

- Bewerbung für wenige Bachelor- und Masterstudiengänge an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) bis Ende August möglich -

Ein Standardwerk neu aufgelegt

- HfWU-Prorektor publiziert Handbuch der Immobilienwirtschaft -

NÜRTINGEN. (hfwu). Das „Handbuch Immobilienwirtschaft“ gilt als Standardwerk in der Branche. Der Herausgeber, Professor Dr. Markus Mändle, ist Prorektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und lehrt im Studiengang Immobilienwirtschaft. Fünf Jahre nach der Erstauflage legt Mändle nun eine umfassend überarbeitete Neuauflage vor.

Bibliothek des Jahres ist an der HfWU

Bibliothek des Jahres ist an der HfWU

Bibliothek der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen erhält Landesauszeichnung

NÜRTINGEN. (hfwu) Seit 2019 zeichnet das Land Baden-Württemberg in Kooperation mit den Sparkassen des Landes öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken für deren innovative und zukunftsorientierte Konzepte aus. Der diesjährige Hauptpreis „Bibliothek des Jahres“ geht an die Bibliothek der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU).

Alumni der HfWU stehen vor der ehemaligen Turnhalle.

Goldene Jubiläen an der HfWU

- Nach 50 Jahren zurück an die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU); Alumnitreffen der Agrarwirtschaft –

Die Gewinnerin Käthe Hohnschopp steht vor vier Leinwänden mit Plastikmülldarauf.

Ist das Kunst oder kann das weg? - Gewinnerin des Kunstwettbewerbs gekürt

- Studentin der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen gewinnt den Kunstwettbewerb „Kunst und Klima“ 2022 -

Honorarprofessur für Iris Beuerle

Honorarprofessur für Iris Beuerle

- HfWU verleiht Ehrentitel an Absolventin -