Strategisches Netzwerken für Wissenschaftler*innen

Datum und Veranstaltungsort: 07.06. – 07.06.2021 | 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr | Online | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

„Durch wen komme ich beruflich voran? Wie kann ich zielgerichtet netzwerken? Wissenschaftler*innen sind gefordert, souverän für sich und ihre Forschung einzustehen und dafür die richtigen Kontakte zu knüpfen. Der aktive Workshop zum strategischen Netzwerken gibt dafür die richtigen Mittel an die Hand“, verspricht Marietta Gädeke, Kommunikationstrainerin aus Mainz. Die Besonderheit: Ein Workshop ist nur für Frauen reserviert und rückt Strategien speziell für Wissenschaftlerinnen in den Fokus. Wie empirisch vielfach nachgewiesen, sind die Hürden für Anerkennung im Wissenschaftsbereich für Wissenschaftlerinnen oftmals noch etwas höher als für die männlichen Kollegen.

Das IAF (Institutszentrum für Angewandte Forschung) in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten Prof. Dr. Anka Reich lädt zu den beiden Workshops zum Strategischen Netzwerken ein, die online durchgeführt werden.

Die Workshops haben zum Ziel, das eigene Profil zu schärfen und neue Strategien zu entwickeln, die ungeschriebenen Regeln des Netzwerkens zu erkennen, individualisierte Kurzvorstellungen situativ einzusetzen, auf Kongressen, Tagungen und Online mit Selbstvertrauen zu netzwerken sowie das eigene Netzwerk bewusst für die wissenschaftliche Karriere einzusetzen.

Der Workshop nur für Frauen wird am 8., 22. und 28. Juni jeweils von 9-12.30 Uhr und am 30. Juni von 13.30-17 Uhr stattfinden. Der offene Workshop wird am 7., 9., 23. und 29. Juni jeweils von 9-12.30 Uhr stattfinden. Die Teilnahme ist für alle Mitarbeiter der HfWU kostenlos.

Interessenten können sich bis zum 05.06.2021 bei Corinna Allevato anmelden – mit der Angabe, an welchem der beiden Workshops eine Teilnahme erwünscht ist.

Zu inhaltlichen Fragen gibt Karoline Herrmann, Forschungsreferentin am IAF, gerne Auskunft.

Pressemeldungen

Jetzt anmelden zur Campus Rallye

Am 4.11.2021 den Campus entdecken mit der Rückkehr-Challenge; für Studierende des zweiten bis vierten Semesters

Abgesagt: Mitgliederversammlung des Hochschulbundes

Abgesagt: Mitgliederversammlung des Hochschulbundes

Wegen des Pandemiegeschehens im Landkreis Esslingen und der Region Stuttgart, ist die angekündigte Mitgliederversammlung des Hochschulbundes Nürtingen-Geislingen e.V. abgesagt.

Hohe Auszeichnung für die besten Marketing-Konzepte

Hohe Auszeichnung für die besten Marketing-Konzepte

- Gewinner des "Immobilien-Marketing-Award 2020" geehrt; Prof. Kippes: "Das Spektrum reichte von Marketingkonzepten für denkmalgeschützte Immobilien bis hin zu Cobit-basierten Besichtigungen" -

Immo-Freundeskreis hilft Studierenden

Immo-Freundeskreis hilft Studierenden

- Finanzspritze während der Pandemie. -

Semesterbeitrag an der HfWU

Semesterbeitrag an der HfWU

Schon in der Vergangenheit und vor allem aktuell, fragen sich viele Studierende, wohin das Geld aus dem Semesterbeitrag fließt. Deshalb möchten wir diese Frage umfassend beantworten und auch darauf eingehen, ob der Beitrag in voller Höhe auch zu Corona-Zeiten benötigt wird.

Heimspiel für Wirtschaft und Umwelt

Heimspiel für Wirtschaft und Umwelt

Studentisches Leben trotzt dem Virus – auch online!

NÜRTINGEN (hfwu). HfWU, das Kürzel bezeichnet die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt. In den kommenden Wochen wird das „H“ für Heimspiel stehen. Dann werden während des „Heimspiels für Wirtschaft und Umwelt“ studentische Gruppen der HfWU ihre eigene Online Fußball-EM gegeneinander spielen. Nach dem Auftakt mit der Auslosung am heutigen Dienstag, startet für die Studierendenteams analog zur echten EM das digitale Turnier. Am 22. und 23. Juni werden die Gruppen und Turnierphase gespielt, die auch am 23. Juni mit dem Finalspiel enden werden.

Willkommen Erstsemester: Videobotschaft von Rektor Dr. Frey 

Willkommen Erstsemester: Videobotschaft von Rektor Dr. Frey 

Für alle ungewohnt, beginnt ab Montag, dem 20. April, das neue Sommersemester. Statt im feierlichen Rahmen der offiziellen Semestereröffnung an den beiden Standorten in Nürtingen und Geislingen, begrüßt HfWU-Rektor Prof. Dr. Andreas Frey die neuen Studierenden per Video.

Land sichert Hochschulfinanzierung

- Neue Hochschulfinanzierungsvereinbarung - 3,5 Prozent finanzieller Zuwachs jährlich, höhere Grundfinanzierung -

Corona: HfWU setzt Vorlesungsbetrieb aus

Corona: HfWU setzt Vorlesungsbetrieb aus

Sommersemester startet voraussichtlich erst nach Ostern
NÜRTINGEN (hfwu). Wegen der steigenden Zahl an Corona-Infektionen informierte das baden-württembergische Wissenschaftsministerium heute, dass der Vorlesungsbetrieb des Sommersemesters 2020 an den Hochschulen des Landes bis zum 19. April 2020 ausgesetzt wird. An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat daraufhin der HfWU-Corona-Krisenstab die notwendigen Konsequenzen aus dieser Mitteilung gezogen.

Kann die IBA Lösungen liefern?

- HfWU-Immobilienkongress beleuchtet künftige Wohnformen -
NÜRTINGEN (hfwu). Die Region Stuttgart, zu der auch Geislingen gehört, besitzt vieles im Überfluss und leidet doch auch an einem knappen Gut: Wohnraum – vor allem bezahlbaren. Der Immobilienkongress der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, der im Rahmen der Geislinger Hochschultage stattfand, stellte nicht nur die Frage „wo man wohnen kann“ in den Vordergrund, sondern vor allem das „wie“. Die kommende internationale Bauausstellung IBA 27 sollte Antworten liefern.