Studium generale - Ringvorlesung Klimaschutz: Tourismus und Klimawandel

Datum und Veranstaltungsort: 16.11. – 16.11.2023 | 17:30-19:00 Uhr | Online | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Tourismus und Klimawandel bzw. Klimaschutz: Reisen zwischen Täter- und Opferrolle

Vortrag

Reisen hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem Grundbedürfnis der bundesdeutschen Bevölkerung entwickelt und hat entsprechend eine hohe Priorität bei ihren Konsumausgaben. Auch während und nach der COVID-19-Pandemie war bzw. ist die Reiselust ungebrochen. Einerseits ist der Tourismus aufgrund dieser Entwicklung seit mehr als 20 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Andererseits ist das Reisen aber aus ökologischer Perspektive nicht unproblematisch: Tourismus trägt einen substantiellen Beitrag zum Klimawandel bei, insbesondere durch die mit dem Reisen verbundene Mobilität. Gleichzeitig leidet der Tourismus selbst unter den Auswirkungen des Klimawandels, was etwa besonders für den Winter(sport)tourismus deutlich wird. Der Vortrag thematisiert dieses Spannungsfeld und versucht, Ansätze zum Umgang mit diesem Problem aufzuzeigen.

Referent

Dr. phil. Jürgen Schmude studierte Geographie und Mathematik sowie Soziologie an der Universität Heidelberg. Er ist ehemaliger Lehrstuhlinhaber (Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung) an der LMU München, Wissenschaftlicher Leiter des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT) und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT).
Darüber hinaus war er Dekan der Phil. Fak. III der Universität Regensburg (2001 bis 2003), Vizepräsident der Universität Regensburg 2003 bis 2005 und Direktor des Departments für Geographie der LMU 11/2008 bis 10/2020.
Schmude wurde u.a. mit dem Willy-Scharnow-Preis 2006 sowie dem ITB Book Award 2013 (bestes Fach- und Sachbuch) ausgezeichnet.

Alle Termine der Ringvorlesung, jeweils donnerstags 17:30 - 19:00 Uhr, online:

12. Oktober: Kaan Avsar, Klimaschutzmanager HfWU: Einführung ins Thema, Zieldimensionen und Zielkonflikte
19. Oktober: Prof. Dr. Marc Ringel, HfWU: European Green Deal – Klima- und Energiepolitik der EU
26. Oktober: Felix Thumm: KlimaEngineering
9. November: Claus Seibt, HfWU: Entwicklung der Klimapolitik in den letzten 15 Jahren
16. November: Prof. Dr. Jürgen Schmude: Tourismus und Klimawandel bzw. Klimaschutz: Reisen zwischen Täter- und Opferrolle
23. November: Prof. Dr. Achim Spiller: Wie umweltfreundlich ist mein Steak oder meine Avocado wirklich? Zur Diskussion um ein neues Klima- und Umweltlabel auf Lebensmitteln
30. November: Dr. Kerstin Dressel: Klimawandel? Geht uns alle an.
7. Dezember: Johannes Fuchs, HfWU: Bildung für Nachhaltige Entwicklung

>> Die Vorträge können auch einzeln besucht werden.

Zusätzlich für Studierende:
8./9. Dezember: Seminar in Präsenz für Studierende

Dozent:innen: Dorothee Apfel, Johannes Fuchs
Ort: HfWU Nürtingen, CI12, Räume: 102 und 103, Marktstraße 16

18. Januar: NEXPO (Präsentation der Umsetzung der Studierenden)

Anmeldung

Wir bitten um Ihre Anmeldung zur Veranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zoom-Einwahllink per E-Mail.

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe).

Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

Studierende der Michigan State University zu Gast an der HfWU

Kinderhochschule: Euro, Dollar,… warum brauchen wir eigentlich Geld?

Die komplizierte Welt des Geldes erklärte im Rahmen der Kinderhochschule Professor Dr. Serge Ragotzki. Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt und das Buchhaus Zimmermann veranstalten die Reihe derzeit in Nürtingen. Kinderredakteur ist Florian Bahnmüller, der das Nürtinger Max-Planck-Gymnasium besucht.

Ausgezeichnete Pferdewissenschaftlerinnen

Ausgezeichnete Pferdewissenschaftlerinnen

- Internationale Preise für Bachelor-Arbeiten aus dem Studiengang Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) -

Bilder eines Besuchers - Gastprofessor stellt Aquarelle aus

- HfWU-Gastprofessor stellt Nürtingen-Aquarelle in der Kreisparkasse aus; Erlös für Kinderkulturwerkstatt -

HfWU verabschiedet Hochschulräte

- „Aufsichtsrat“ der Hochschule wird neu besetzt -

Neue Stiftungsprofessorin

- Professor Dr. Brigitte Biermann an die HfWU berufen -

HfWU startet drei automobilwirtschaftliche Studienprogramme

Bewerbungsfristen für das automobilwirtschaftliche Studium

Geislinger Stadtrat besucht Hofgut der Hochschule

Besuch im Hofgut Tachenhausen

Die Wohnungswirtschaft sitzt auf einem Goldschatz

Digitalisierung in der Immobilienbranche - 37. Tag der Immobilie an der HfWU -

Kinderhochschule: Traktor-Seminar fällt aus

Kinderhochschule: Traktor-Seminar fällt aus

- Traktor-Seminar am 9. Juli im Rahmen der Kinderhochschule in Nürtingen wegen Krankheit abgesagt -