Von der Höhlenmalerei zum Handy

Datum und Veranstaltungsort: 09.04. – 09.04.2025 | 19:00–20:30 Uhr | HfWU Standort Geislingen, Pa4 | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

– Eine Ressourcengeschichte der Kommunikation

Referentin & Vortrag: 

Prof. Dr. Petra Hutner, Leitung Studiengänge Nachhaltiges Management und Ressourcenmanagement an der HfWU

Wenige Eigenschaften charakterisieren den Menschen so sehr wie seine Fähigkeit zur Kommunikation – nicht nur direkt im persönlichen Gespräch, sondern auch über weite Entfernungen und große Zeiträume hinweg. Die dafür genutzten Materialien haben sich im Laufe der Jahrtausende allerdings stark verändert, von Erdfarben, Tuschen und Tinten bis hin zu heute genutzten Rohstoffen wie Lithium, Platin oder Indium. Ebenso stark gewandelt haben sich die damit verbundenen ressourcenstrategischen Herausforderungen. Die Ressourcengeschichte der Kommunikation erzählt von diesen Stoffen, beschreibt Ähnlichkeiten und Muster und skizziert Lösungsansätze.

Vita: 

Frau Prof. Dr. Petra Hutner studierte Geographie und Umweltethik an der Universität Augsburg. In beiden Studiengängen legte sie den Fokus auf ressourcenstrategische Inhalte und promovierte im Bereich Ressourcenmanagement und Life Cycle Assessment.

Ablauf:

19:00 Begrüßung
19:10 Vortrag
20:00 Diskussion
20:25 Abschluss und Dank

Anmeldung:

Wir bitten um Ihre Anmeldung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale.

Veranstaltungsort:
HfWU, Standort Geislingen/Steige, Parkstraße 4

Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

Studierende der Michigan State University zu Gast an der HfWU

Kinderhochschule: Euro, Dollar,… warum brauchen wir eigentlich Geld?

Die komplizierte Welt des Geldes erklärte im Rahmen der Kinderhochschule Professor Dr. Serge Ragotzki. Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt und das Buchhaus Zimmermann veranstalten die Reihe derzeit in Nürtingen. Kinderredakteur ist Florian Bahnmüller, der das Nürtinger Max-Planck-Gymnasium besucht.

Ausgezeichnete Pferdewissenschaftlerinnen

Ausgezeichnete Pferdewissenschaftlerinnen

- Internationale Preise für Bachelor-Arbeiten aus dem Studiengang Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) -

Bilder eines Besuchers - Gastprofessor stellt Aquarelle aus

- HfWU-Gastprofessor stellt Nürtingen-Aquarelle in der Kreisparkasse aus; Erlös für Kinderkulturwerkstatt -

HfWU verabschiedet Hochschulräte

- „Aufsichtsrat“ der Hochschule wird neu besetzt -

Neue Stiftungsprofessorin

- Professor Dr. Brigitte Biermann an die HfWU berufen -

HfWU startet drei automobilwirtschaftliche Studienprogramme

Bewerbungsfristen für das automobilwirtschaftliche Studium

Geislinger Stadtrat besucht Hofgut der Hochschule

Besuch im Hofgut Tachenhausen

Die Wohnungswirtschaft sitzt auf einem Goldschatz

Digitalisierung in der Immobilienbranche - 37. Tag der Immobilie an der HfWU -

Kinderhochschule: Traktor-Seminar fällt aus

Kinderhochschule: Traktor-Seminar fällt aus

- Traktor-Seminar am 9. Juli im Rahmen der Kinderhochschule in Nürtingen wegen Krankheit abgesagt -