Pressemeldungen

Die diesjährigen IP-Studierenden um Professor Dr. Iris Ramme (3.v.l.).

Internationale Studierende erarbeiten Servicestudie

NÜRTINGEN. (üke) Studierende aus den USA (California State University Fullerton), Finnland (EVTEK University of Applied Science, Vantaa) und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) haben im Rahmen eines Intensivprogramms eine Studie zur Servicequalität von Banken erarbeitet. Dr. Iris Ramme, Professorin für Marketing an der HfWU, hatte das Intensivprogramm betreut. Seit über zehn Jahren werden diese Intensivprogramme im Rahmen der Europäischen Mobilitätsprogramme für Studierende angeboten. In diesem Jahr hatte die HfWU das Programm erstmalig bilateral mit der finnischen Partnerhochschule organisiert und die amerikanischen Partner mit ins Boot geholt.

Tag der Planung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Tag der Planung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

- Gemeinsame Fachtagung zweier Hochschulen -<br />NÜRTINGEN. (pm) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) veranstaltet gemeinsam mit der Hochschule für Technik Stuttgart (HfT) am 29. Juni 2007 zum zweiten Mal den interdisziplinären „Tag der Planung“. Die beiden Hochschulen bieten seit Jahren erfolgreich Bachelor- und Masterstudiengänge aus der Stadt- und Landschaftsplanung an. Mit der Planungsmesse soll der öffentliche Dialog zwischen Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Planungspraxis gefördert werden. Die Hochschulen wollen ihre Studien- und Forschungsarbeiten noch stärker mit den Berufspraktikern in der Region in Kontakt bringen. Thema des Symposiums ist in diesem Jahr die Metropolregion Stuttgart im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und regionaler Identität.

Nucarsbild

Hochschule / Unternehmensplanspiel in Kanada Zwölf Studierende proben für die Praxis

NÜRTINGEN. (ab) Bereits zum elften Mal konnten sich Studierende aus sechs Ländern beim Unternehmensplanspiel NUCARS praxisorientiert auf das spätere Berufsleben vorbereiten. Nachdem die zehnte Jubiläumsveranstaltung im vergangenen Jahr an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen ausgetragen wurde, lud nunmehr das Canadian Automotive Institute an das Georgian College in Barrie (Ontario/Toronto) ein.

Hochschule / Diskussion mit Direktvermarktern Absatzanalyse von Hofläden in der Region

Hochschule / Diskussion mit Direktvermarktern Absatzanalyse von Hofläden in der Region

Die Kunden von Hofläden in der Region Nürtingen/ Esslingen sind zufrieden. Das ergab eine Absatzanalyse von Studierenden der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU) unter Leitung von Professor Dr. Werner Gräbener. Die Ergebnisse wurden jetzt den Hofladenbetreibern und Frau Monika Klaus, stellvertretende Leiterin des Landwirtschaftamts im Landkreis Esslingen, präsentiert.

Referenten

Instandhaltung steht im Fokus

GEISLINGEN. (ab) Mit knapp 300 Teilnehmern sprengte der 31. Tag der Immobilie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen (HfWU) fast den Hörsaal. Doch das große Interesse verdeutlichte die Bedeutung des Themas: Instandhaltung – Werthebel oder Investitionskiller? Am Ende der fünf Vorträge war die Einschätzung klar: „Wer sich diesem Thema verschließt, sitzt auf dem absteigenden Ast“, brachte Studiendekan Prof. Dr. Hansjörg Bach das Thema auf den Punkt.

Die Absolventen aus der Immobilienwirtschaft

53 Akademiker verlassen HfWU Absolventen verabschiedet

GEISLINGEN. (ab) Mit der akademischen Feier der Studiengänge Energie- und Recyclingmanagement und Immobilienwirtschaft hat die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen (HfWU) 53 Absolventen in die Berufswelt entlassen.

Heute beginnen 156 Studienanfänger

Heute beginnen 156 Studienanfänger

GEISLINGEN. (ab) Am Standort Geislingen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) beginnen heute 156 junge Menschen mit ihrem Studium. Prorektor Professor Werner Ziegler wird die „Neuen“ im Rahmen der Semestereröffnung herzlich Willkommen heißen. Insgesamt haben sich 550 Studierwillige um einen Platz in Geislingen beworben.

Heute beginnen 171 Studienanfänger

Heute beginnen 171 Studienanfänger

NÜRTINGEN. (ab) Am Nürtinger Standort der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) beginnen heute 171 junge Menschen mit ihrem Studium. Rektor Professor Klaus Fischer wird die „Neuen“ im Rahmen der Semestereröffnung herzlich Willkommen heißen. Insgesamt haben sich 869 Studierwillige um einen Platz in Nürtingen beworben.

Kevin Kostner

Absolventen: Wenn Kevin Kostner zum SmallTalk kommt

NÜRTINGEN. (üke) Dass erfolgreiche Absolventen für eine Hochschule wertvolle Dienste leisten können, diese Einsicht setzt sich in Deutschland erst langsam durch. Auch an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) wird seit einigen Jahren mit viel Aufwand ein Absolventennetzwerk aufgebaut. Ganz anders in den USA. Dort hat die so genannte „Alumniarbeit“ eine lange Tradition. Die ehemaligen Studierenden werden gehegt und gepflegt. Vor allem wenn Sie es zu Rang und Namen und gelegentlich auch zu entsprechendem Wohlstand gebracht haben. Die HfWU-Partnerhochschule California State University in Fullerton kann dabei aus dem Vollen schöpfen. Dort schaut gerne auch mal ein Weltstar wie Kevin Kostner an seiner alten Uni vorbei. So geschehen am Mittwoch, als dort noch Hochschulrektor Professor Klaus Fischer zu Gast war und der Gast aus Nürtingen, dem Gast aus Hollywood die Hand schütteln durfte.

Geislinger Auto Institut hilft neuem Sportwagen in die Spur

Geislinger Auto Institut hilft neuem Sportwagen in die Spur

NÜRTINGEN. Selbst auf einer international renommierten Automobilmesse wie dem Genfer Automobilsalon kommt es selten vor, dass eine völlig neue Automobilmarke Premiere feiert. Das war aber jetzt der Fall: Die Automobilmarke Artega präsentiert sich erstmals mit einem kompakten Sportwagen der Luxusklasse. Der Artega GT ist nicht größer als ein VW Polo, verfügt über eine Carbon Karosserie und ist rund 270 km/h schnell. Entwickelt wurde das Fahrzeug von der paragon AG in Delbrück/Westfalen, einem internationalen tätigen Automobilzulieferer für elektronische Bauteile.