Pressemeldungen

8. Geislinger Hochschultage: Windenergie und Weizsäcker

8. Geislinger Hochschultage: Windenergie und Weizsäcker

GEISLINGEN. "Energie- und Recyclingwirtschaft – eine Frage der Nachhaltigkeit" so lautet der Titel der 8. Geislinger Hochschultage, die vom 10. bis 20. November stattfinden. In Kooperation mit der Kreissparkasse Göppingen und der Stadt Geislingen konnte die Hochschule Nürtingen ein spannendes Programm zum Thema Nachhaltigkeit zusammenstellen.

Mit Lernsoftware ein Unternehmen führen

Mit Lernsoftware ein Unternehmen führen

NÜRTINGEN. (üke) Lebenslanges Lernen ist ein Schlüssel zum Erfolg in der Berufswelt und generell ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Die WAF, Weiterbildungsakademie an der Hochschule Nürtingen, wird künftig mit einer speziellen Lernsoftware Führungskräfte schulen. Mitveranstalter sind die DMG, Deutsche Management Gesellschaft e.V. und die Handwerkskammer Freiburg. Das Lernprogramm CHANCE wird noch vor seiner Markteinführung während einer Veranstaltung am 12. November einem Testpublikum vorgestellt.

Weiterbildung in Umweltinformatik

Weiterbildung in Umweltinformatik

<br />Das Institut für Angewandte Forschung (IAF) der Hochschule Nürtingen bietet im Zeitraum Dezember 2003 bis Februar 2004 die Weiterbildung „Umweltinformatik-Unterricht für Umweltplaner: U3“ an.

Hochschule Nürtingen will Spitze bleiben

Hochschule Nürtingen will Spitze bleiben

NÜRTINGEN. (üke) Trotz aller Kürzungen der staatlichen Gelder, will die Hochschule Nürtingen ihren Spitzenplatz unter den deutschen Fachhochschule behaupten. Rektor Professor Dipl.-Ing. Klaus Fischer gab am gestrigen Donnerstag vor in einer öffentlichen Senatssitzung seinen Jahresbericht ab. Er wiederholte seine Warnung vor Kürzungen im Hochschulrektor. Die Kürzungen, die der Rektor für das kommende Jahr erwartet, übersteigen die freien Mittel der Hochschule Nürtingen. Sie gingen mehr als nur an die Substanz.

Treffpunkt Banken und Finanzen startet wieder

Treffpunkt Banken und Finanzen startet wieder

NÜRTINGEN. (üke) Mit dem Beginn des Wintersemesters startet auch wieder ein neuer Veranstaltungszyklus des &quot;Treffpunkt Banken & Finanzen&quot; an der Hochschule Nürtingen. Der Treffpunkt, als Forum für den Austausch zwischen Hochschule und Wirtschaft geschaffen, richtet sich gezielt an mittelständische Unternehmen und Mitarbeiter aus den Bereichen Banken und Finanzen. Durch Expertenvorträge wurde in den vergangenen Semestern bereits ausführlich zu Themen wie Basel II, Rating von Unternehmen und Mittelstandsfinanzierung nach Basel II diskutiert (alle Vorträge sind nachzulesen unter www.fh-nuertingen.de/treffpunkt).

„Der Gewinner ist ...“: Hochschulrektor Professor Klaus Fischer und Martin Bertinchamp bei der Preisverleihung an die Absolventen

Verabschiedungen an der Hochschule Nürtingen

NÜRTINGEN. (üke) Für die einen geht´s los, für die anderen ist Schluss. Zum Beginn des noch jungen Wintersemesters werden nun an der Hochschule Nürtingen nach und nach die Absolventen ins Berufsleben entlassen. Schon vor der Sommerpause wurden die Absolventen der planerischen Studiengänge verabschiedet. Vor kurzem nun sagte der Fachbereich 2 den Absolventen der Studiengänge Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und Internationales Management „Lebe wohl“.<br />

Sie sind die ersten Diplom-Wirtschaftsjuristen (FH). Die fünf Absolventen des Studienganges Wirtschaftsrecht, links Studiengangleiter Professor Dr. Dieter Weber.

Verabschiedungen der Absolventen am Standort Geislingen

GEISLINGEN. (üke) Das vergangene Wochenende stand an der Hochschule Nürtingen ganz im Zeichen des Abschieds: Es galt die Absolventen von drei Geislinger Studiengängen zu verabschieden. In den beiden Veranstaltungen gab es zahlreiche Preise für die besten Studienleistungen. Unter den Absolventen waren zum ersten Mal auch Studierende des Studienganges Wirtschaftsrecht.<br />

EX-Bundesbanker Schieber warnt vor Inflation

EX-Bundesbanker Schieber warnt vor Inflation

NÜRTINGEN. (üke) Noch immer gibt es zahlreiche Expertenstimmen die hierzulande vor einer Deflation und „japanischen Verhältnissen“ warnen. Zu Unrecht, so Helmut Schieber, Präsident der Landeszentralbank Baden-Württemberg a.D. Die Deflationsdiskussion drohe, die wirklichen Kernprobleme von Wirtschaft und Staat an den Rand zu drängen. „Die größere Gefahr für Deutschland liegt nach wie vor in einer möglichen Inflationsgefahr“, sagte Schieber anlässlich des 4. Nürtinger Finanzforums des Studienganges „International Finance“ der Hochschule Nürtingen.

Wieder nahm ein hochkarätig besetztes Podium die Probleme der Wirtschaft unter die Lupe (v.l.n.r.). Bei 4. Finanz Forum waren neben Dr. Wolfgang Leoni von der Frankfurter DEKA Investment, Franz Scholz, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Esslingen-N

Finanzforum: EX-Bundesbanker Schieber warnt vor Inflation

- Vermögen bilden und bewahren - Deflation war Thema bei Nürtinger Finanzforum -<br />NÜRTINGEN. (üke) Noch immer gibt es zahlreiche Expertenstimmen die hierzulande vor einer Deflation und „japanischen Verhältnissen“ warnen. Zu Unrecht, so Helmut Schieber, ehemaliger Präsident der Landeszentralbank Baden-Württemberg. Die Deflationsdiskussion drohe, die wirklichen Kernprobleme von Wirtschaft und Staat an den Rand zu drängen. „Die größere Gefahr für Deutschland liegt nach wie vor in einer Inflationsgefahr“, sagte Schieber anlässlich des 4. Nürtinger Finanzforums des Studienganges „International Finance“ der Hochschule Nürtingen.

Hochschulrektor Fischer warnt vor Kürzungen

Hochschulrektor Fischer warnt vor Kürzungen

NÜRTINGEN. (üke) In ungewohnt deutlicher Form, hat der Rektor der Hochschule Nürtingen zu den geplanten Mittelkürzungen des Landes im Hochschulsektor Stellung genommen. Anlässlich des 4. Nürtinger Finanzforums warnte er vor möglichen negativen Auswirkungen für den Lehrbetrieb der Hochschule Nürtingen.<br />