Pressemeldungen

Vielfältige Bausteine zum Erfolg

Vielfältige Bausteine zum Erfolg

Immobilienkongress / Spannenden Bogen geschlagen<br />Geislingen (ab). Dass Erfolg in der Regel viele Väter hat, ist nichts Neues. Welche Bausteine in der Immobilienwirtschaft den Erfolg bringen, konnten die Zuhörer beim Immobilienkongress der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in der Jahnhalle in Geislingen erfahren. Dabei stellten sich ganz spannende Verknüpfungen heraus.

Ein Hauch von Harvard im Nürtinger MBA

Ein Hauch von Harvard im Nürtinger MBA

- Managementkurs: Seminar als Angebot für Alle -<br />NÜRTINGEN. (üke) Ein Hauch von Harvard weht demnächst durch die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Der MBA-Studiengang „Finance & Management“ in Nürtingen, der kurz vor der Akkreditierung steht, wird einen internet-gestützten Kurs „New Strategies for Competitiveness“ in das Curriculum aufnehmen. Der Kurs ist von Professor Dr. Michael E. Porter am „Institute for Competitiveness“ der Harvard Business School entwickelt worden. Der Kurs wird öffentlich angeboten. Teilnehmen können alle Interessierten, die sich Managementwissen aus der amerikanischen Eliteuniversität aneignen wollen. <br />

Frank Zazza neben Professor Dr. Iris Ramme (HfWU) und Andreas Waldner. Beide geben den jährlichen Product Placement Monitor heraus.

Im Emergency Room wird mit M&M´s geflirtet

- Tagung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt befasst sich mit Product Placement –<br />NÜRTINGEN. (üke) Marienhof und einige Sportsendungen haben unlängst ein seltsames Finanzgebaren offenbart. Da flossen Gelder unter merkwürdigen Umständen und tauchten Produkte auffällig platziert in den Sendungen auf. Groß war die Empörung, „Schleichwerbung“ lautet der hässliche Vorwurf. Aber: Regt sich die Fernsehzuschauer wirklich darüber auf, wenn in regelmäßiger Folge Stuttgarter Nobelautos auf die „Wetten-Dass“ Bühne von Thomas Gottschalk rollen? Dies ist gekonntes Produkt Placement.

Biomasse als Düngemittel und Energieträger

Biomasse als Düngemittel und Energieträger

- Fachtagung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt- <br />NÜRTINGEN. (üke) Steigende Energiepreise und keine Ende. Nicht nur Privathaushalte ächzen unter den hohen Kosten für Strom und Heizung. Beides belastet auch die Wirtschaft und Industrie. Eine Branche allerdings ist wie keine andere dazu prädestiniert, mit ihren eigenen Erzeugnissen einen Weg aus der Energiepreismisere zu finden: Die Landwirtschaft.

Hochschulball 2005: Die Stimmung stimmt!

Hochschulball 2005: Die Stimmung stimmt!

- Studierende, Gäste und Professoren tanzen bis spät in die Nacht - <br />NÜRTINGEN. (üke) Die Herbstzeit ist die Zeit der Bälle und da kann es zu Kollisionen kommen. In trauter Nachbarschaft fand letzten Freitag in Stuttgart der Landespresseball und in Nürtingen der Hochschulball statt. Ob der eine Veranstalter im Revier des anderen wilderte ist nicht bekannt, aber beide teilten das Schicksal weniger Gäste als im Vorjahr zu begrüßen. Am Ambiente konnte es zumindest in Nürtingen nicht liegen. Wie in jedem Jahr sorgten die Mitarbeiter des Lehr- und Versuchsgärten unter der Regie von Dipl.-Ing. (FH) Maja Müller für eine Dekoration, die sich geschmackvoll in die neue Farbgebung der Stadthalle K3N einfügte. Das ganze garniert mit Bildern von Herma Fischer und untermalt mit passenden Diaprojektionen: Sehr stimmungsvoll das Ganze.

Ehrgeizige Pläne trotz knapper Kasse

Ehrgeizige Pläne trotz knapper Kasse

Rektor Fischer stellt Jahresbericht der HfWU vor<br />Nürtingen. (ab) Die Kassenlage der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat sich im zurückliegenden Berichtsjahr nicht gebessert. Dennoch präsentierte Rektor Klaus Fischer bei der Vorstellung seines Jahresberichts ehrgeizige Ziele für das nächste Jahr und hob den Stellenwert der Hochschule hervor. Dem Leitbild entsprechend will die HfWU sich künftig verstärkt der gesellschaftlichen Verantwortung an ihren Standorten stellen.

Experten unter sich: Die Referenten der Energiekonferenz (v.l.n.r) Prof. Dr. Hansjörg Bach, Siegfried Rehberg, Peter Gerhardt, Ralf Klausmann, Dr. Reinhard Jank, Josef Mayr, Christian Wetzel und Professor Dr. Ulrich Bogenstätter.

Ohne Wenn und Aber: Der Energiepass kommt

- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt organisiert Energiekonferenz –<br />GEISLINGEN. (üke) Die Frage nach dem „ob“ ist beantwortet, es bleibt die Frage nach dem „Wann?“. Die Gespräche über den neuen Energiepass, den die Politik verlangt, gehen zu Ende. Die Verbände der Wohnungswirtschaft haben ihre Argumente, so gut es ging, auf den Tisch gelegt. Nun bleibt die Erwartung, wie stark der Energiepass die Branche aufrütteln wird. Der Leiter des Studienganges Immobilienwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), Prof. Dr. Hansjörg Bach, ist sich jedenfalls sicher, das die Energie generell zu einem entscheidenden Faktor im künftigen Vermietungsgeschäft wird. Seiner Hochschule ist dies künftig eine eigene Veranstaltung wert.

Das mit geballtem Expertenwissen besetzte Podium beim Tag der Finanzen: (v.l.n.r.) Jürgen Prockl, Harald Diebel, Thomas Warnholtz, Kurt Stiefel und Olivier Weddrien.

Lockruf des Geldes für den Mittelstand

- Mezzanine Kapital kann Finazierungslücken schließen – Tagung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt- <br />NÜRTINGEN. (üke) Es ist nicht leicht für Deutschlands Mittelstand, an das notwendige Kapital für seine Geschäfte zu kommen. Lange Zeit reichte der Gang zur örtlichen Hausbank, um Kredite oder Darlehen für Unternehmenskäufe und Auftragsfinanzierungen zu erhalten. Den Banken selbst geht es finanziell nicht so gut wie in früheren Jahren und die neuen Basel II Vorgaben zwingen die Kreditinstitute häufig dazu, den Tresorschlüssel in der Tasche zu lassen.

Geislinger Hochschultage: Spannende Diskussion über schmutzige Geschäfte

Geislinger Hochschultage: Spannende Diskussion über schmutzige Geschäfte

Oberstaatsanwalts erklärt Korruption <br />GEISLINGEN. (ab) Es wird geschmiert und bestochen – wir können es täglich in der Zeitung lesen. Im Rahmen der Geislinger Hochschultage diskutierten am Mittwoch der Stuttgarter Oberstaatsanwalt Bernd Wendler und Rechtsanwalt Professor Dr. Wolfgang Winkelbauer über Korruption in Deutschland. Moderiert wurde der Abend von Professor Dr. Dieter Weber, Richter am Landgericht Ulm und Studiengangleiter an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen.

Auch das Fernsehen berichtete über die Bildungsmesse und zeigte während der Berichtserstattung aus Peking den deutschen Pavillion.

Die Zukunft gestalten, nicht darüber reden

- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt auf Bildungsmessen in China - <br />NÜRTINGEN. (üke) China ist der Markt der Zukunft. Und das Rennen um Marktanteile ist in vollem Gange. Nach den großen deutschen Firmen engagieren sich immer mehr Mittelständler im Reich der Mitte und auch die deutschen Hochschulen blicken nach Osten. Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen strebt dabei den Studentenaustausch mit chinesischen Hochschulen an. Vor allem die Studierenden des Studienganges Internationales Finanzmanagement sollen die Möglichkeit bekommen, ihr Auslandsjahr, das Teil des Studienplanes ist, in China zu verbringen. Unter dem Dach von „Baden-Württemberg international“, der Marketingagentur des Landes, ist die Hochschule in diesen Tagen auf zwei Bildungsmessen in Peking und Shanghai vertreten.