Pressemeldungen

Karrieren in der Agrarwirtschaft

Karrieren in der Agrarwirtschaft

NÜRTINGEN. (üke) Ein landwirtschaftliches Studium bietet heutzutage sehr gute Berufsaussichten. Agraringenieure müssen komplexe Aufgabenstellungen meistern und nicht nur etwas Ackerbau und Viehzucht verstehen. Sie besitzen vielmehr ein fundiertes Wissen als Techniker, Finanzfachleute, Marketingexperten, Computeranwender und Landschaftspfleger. Grund genug für den Studiengang Agrarwirtschaft der Hochschule Nürtingen, zu einem Informationstag einzuladen.

Wirtschaftsrecht im „Ländle“ steht vor Neuordnung

Wirtschaftsrecht im „Ländle“ steht vor Neuordnung

- Die Hochschulen Nürtingen und Pforzheim stellen das Studium für Wirtschaftsjuristen in Baden-Württemberg um- <br />NÜRTINGEN/PFORZHEIM. (üke/cg) Die wirtschaftsjuristischen Studiengänge an den Fachhochschulen in Baden-Württemberg werden zum kommenden Wintersemester 2004/2005 umgestellt. Künftig bieten die beiden Hochschulen Nürtingen und Pforzheim einen Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht an. Mit dem neuen Abschluss „Bachelor of Laws“ (LL.B.) werden die beiden Hochschulen zum Motor der Hochschulreform in Baden-Württemberg.

Die Referenten des Tages der Immobilie (v.l.n.r.) Klaus Lother, Professor Dr. Thomas Kinateder, Thomas Höller, Alexander Otto, Alexander Kraft und Volker Hardegen.

Chancen für Studierende: Immobilien grenzenlos

- Internationalisierung der Immobilienwirtschaft – Tag der Immobilie an der Hochschule Nürtingen -<br />GEISLINGEN/NÜRTINGEN. (üke) Die Globalisierung der Immobilienwirtschaft ist in vollem Gange, in jeder Ausprägung. Während des Tages der Immobilienwirtschaft an der Hochschule Nürtingen reichte ein Blick auf die Reisepläne der Besucher und schon spielte es keine Rolle mehr, dass der Veranstaltungsort im eher beschaulichen Geislingen an der Steige war.

Auch die Gebäude in der Kaiser-Wilhelm Straße nahm Minister Frankenberg in Augenschein. Hier sollen Wohnungen für Studierende entstehen, allein es fehlt noch ein Investor.

Minister besucht Hochschule

- Wissenschaftsminister Frankenberg zu Gast am Standort Geislingen –<br />GEISLINGEN. (üke) Richtig Zeit hatte er sich genommen, um sich vor Ort über die Situation an der Hochschule Nürtingen zu informieren. Professor Dr. Peter Frankenberg besuchte am Donnerstag den Standort Geislingen der Hochschule Nürtingen und führte Gespräche mit Studierenden und der Hochschulleitung.

Wieso, weshalb, warum???

Wieso, weshalb, warum???

NÜRTINGEN. (pm) Kinder stellen häufig Fragen. Die Professoren der Hochschule Nürtingen haben dafür die Antworten parat. Warum sind Blumen bunt, warum und wie dreht sich die Sonnenblume der Sonne zu und warum ist Geld wichtig? Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren veranstaltet die Hochschule Nürtingen gemeinsam mit der Buchhandlung Zimmermann im Juli die 1. Kinder-Hochschule Nürtingen. An fünf Nachmittagen erklären Professoren den Schülern ein Thema.

Einladung zum Pressegespräch: 1. Kinder-Hochschule Nürtingen

Einladung zum Pressegespräch: 1. Kinder-Hochschule Nürtingen

„Sau-dumm!“ Stimmt das eigentlich? So lautet der Titel der Eröffnungsvorlesung der 1. Kinder-Hochschule Nürtingen am 6. Juli. <br />Mit insgesamt fünf Veranstaltungen zu den Themen Geld, Pflanzen und Tiere wird die Hochschule Nürtingen in Kooperation mit dem Buchhandlung Zimmermann vom 6. bis 22. Juli die erste Kinder-Hochschule für 8 -12 Jährige veranstalten.

Hochschule Nürtingen bleibt unter den Besten

Hochschule Nürtingen bleibt unter den Besten

NÜRTINGEN. (üke) In zwei neuen Hochschulbewertungen wird die Hochschule Nürtingen zu den besten betriebswirtschaftlichen Hochschulen gezählt. Im inzwischen jährlichen Ranking des STERN ist die Hochschule eine von acht Hochschulen, die für ein Studium im Kontakt mit der Arbeitswelt empfohlen werden. Im Wirtschaftsmagazin „Junge Karriere“ wird die Hochschule Nürtingen bundesweit auf dem Platz Zwei geführt.<br />

Verabschiedungen an der Hochschule Nürtingen

Verabschiedungen an der Hochschule Nürtingen

NÜRTINGEN. (üke) Der Semesterbeginn ist immer auch der Zeitpunkt, zu dem die Absolventen der höheren Semester die Hochschule mit dem Examen in der Tasche verlassen. Nach und nach wurden an der Hochschule Nürtingen zu Beginn des Sommersemesters die Absolventen verabschiedet. Vor Kurzem sagte der Fachbereich 2 den Absolventen der Studiengänge Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und Internationales Management „Lebe wohl“.<br />

Student als Mitherausgeber

Student als Mitherausgeber

GEISLINGEN. (üke) Am 01. April 2004 wurde auf der internationalen Musikmesse in Frankfurt a.M. das Buch „Ehrenamt Musik – Ein Praxishandbuch für Vereine und Institutionen“ vorgestellt. An dem Werk war auch ein Student der Hochschule Nürtingen maßgeblich beteiligt. Markus Lutz, Student im 8. Semester im Studiengang Wirtschaftsrecht, übernahm die redaktionelle Mitarbeit sowie die Koordination der einzelnen Autorenbeiträge und zeichnet für den gesamten Praxisteil des Buches verantwortlich.

Blunck

Neuer MBA-Studiengangleiter an der Hochschule Nürtingen

NÜRTINGEN. (üke) In jedem Abschied wohnt ein Anfang. Zeitgleich mit der Verabschiedung von 19 Absolventen des Studienganges Internationales Management (MBA) tritt Dr. Erskin Blunck an der Hochschule Nürtingen seine neue Professur an.