Pressemeldungen

Ausweg aus der Finanzierungskrise

Ausweg aus der Finanzierungskrise

NÜRTINGEN. (pm) Die Studiengänge Internationales Finanzmanagement und International Finance der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU) veranstalten zum zweiten Mal den Tag der Finanzen. Experten aus der Finanzwirtschaft diskutieren am Mittwoch, dem 26 Oktober das Thema Mezzanine-Kapital: Ausweg aus der Finanzierungskrise?

Trotz Wahlkampf Zeit für die Anliegen der Hochschule: Minister Frankenberg im Gespräch mit HfWU Rektor Professor Klaus Fischer.

Frankenberg will helfen

- Wissenschaftsminister besucht Hochschule für Wirtschaft und Umwelt – <br />NÜRTINGEN. (üke) Während eines Besuches an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen, informierte sich der baden-württembergische Wissenschaftsminister über die Situation an der örtliche Hochschule. Rektor Professor Klaus Fischer schilderte Professor Dr. Peter Frankenberg vor allem die Gebäudeprobleme am Standort in Nürtingen.

Tagung / Unternehmen als gute Bürger

Tagung / Unternehmen als gute Bürger

Bürgerengagement ist in der bürgerorientierten Kommune Nürtingen kein Fremdwort. Gerade deswegen haben die Stadt Nürtingen und die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) für den 21. Oktober erstmals eine Corporate Citizenship-Tagung geplant. Um 9.30 Uhr beginnt die Veranstaltung im Foyer des Neubaus in der Braike.

Vortrag von Weltschiedsrichter Dr. Markus Merk

Vortrag von Weltschiedsrichter Dr. Markus Merk

Konflikte im Sport müssen schnell gelöst werden. Schiedsrichter treffen Entscheidungen in Bruchteilen von Sekunden. Diese bestimmen über Sieg und Niederlage, Meisterschaft und Abstieg. Zum Thema &quot;Konfliktbewältigung im Sport&quot; wird am 13. Oktober um 19.30 Uhr, Dr. Markus Merk, Weltschiedsrichter 2004, im Rahmen der 9. Geislinger Hochschultage in der Jahnhalle in Geislingen an der Steige sprechen.<br />

„Ich lebe noch und das ist kein Witz"

„Ich lebe noch und das ist kein Witz"

Mit den Worten „Ich lebe noch und das ist kein Witz“ hat Mike Weiblen, bis Februar Student im Studiengang Energie- und Recyclingmanagement der Hochschschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), seine Mail, die er diese Woche an Bekannte verschicke, überschrieben. Im weiteren Verlauf schildert er seine Erlebnisse in dem Ort Brienz, wo das Hochwasser acht Gebäude komplett weggespült und zwei Menschen das Leben gekostet hat.

- Südwestdeutsche Energiekonferenz in Geislingen - Gemeinsam mit TECHEM Energy Services

- Südwestdeutsche Energiekonferenz in Geislingen - Gemeinsam mit TECHEM Energy Services

Zum ersten Mal findet die Südwestdeutsche Energiekonferenz an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen statt. Am 10. November treffen sich während der ganztägigen Tagung Experten aus der Energie- und Immobilienwirtschaft, Verbandsvertreter und Professoren. Es geht darum, mit Blick auf den kommenden Energiepass und die ENEV 2006-Verordnung zu zeigen, wie sich mit diesen Vorgaben Mieter gewinnen und langfristig binden lassen.

„Fürs Lernen bezahlt“

„Fürs Lernen bezahlt“

Wenn die nächste Grillparty steigt, haben Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) nicht nur Bier, Steak und Würstchen im Kopf, sondern Einweggeschirr. Im Rahmen ihres Betriebswirtschaftsstudiums haben sie eine Marktstudie für Europas größten Hersteller von Einwegtellern erstellt.

Deutsch-ungarische Hochschulkooperation trägt Früchte

Deutsch-ungarische Hochschulkooperation trägt Früchte

Die Zusammenarbeit zwischen der juristischen Fakultät der Universität Miskolc in Ungarn und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen trägt Früchte. Im Rahmen des Europäischen Erasmus-Programms läuft seit einem Jahr der gegenseitige Austausch von Studenten.

Philosophie - Ein ewiges Rätsel oder steckt mehr dahinter?

Philosophie - Ein ewiges Rätsel oder steckt mehr dahinter?

Massenweise stürmten interessierte Kinder gespannt zur letzten Vorlesung der 2. Kinder-Hochschule Nürtingen: „Wie die großen Drei die Welt veränderten“ stand auf dem Vorlesungsplan von Professor Dr. Karl-Josef Durwen. Die Kinderredakteurinnen Julia Schmidt (elf Jahre) und Petra Sonntag (13 Jahre) von der 7. Klasse des Hölderlingymnasiums haben die Vorlesung begleitet.

Richard Veit und Professor Dr. Karl-Heinz Kappelmann im Getreidefeld der HfWU in Tachenhausen.

Bäckerhaus Veit kauft Hochschulgetreide

NÜRTINGEN. (pm) Das Bäckerhaus Veit und die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) haben Getreidelieferungen vereinbart. Auf dem landwirtschaftlichen Lehr- und Versuchsbetrieb Tachenhausen der Hochschule wird in Zukunft exklusiv für das Bäckerhaus Veit Qualitätsweizen angebaut. Veit verschrotet das Korn in eigenen Mühlen und bäckt daraus nährstoffreiches Vollkornbrot.