Pressemeldungen

Facility Management hilft auch dem Mittelstand

Facility Management hilft auch dem Mittelstand

- Veranstaltung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt –<br />GEISLINGEN (üke.) Eigentümer von Immobilien müssen ein großes Augenmerk darauf legen, den Gebäudebestand optimal zu verwalten und zu bewirtschaften. Vor allem große Immobilienunternehmen und die Verwalter zahlenmäßig großer Bestände greifen dabei auf professionelle Managementwerkzeuge zurück. Als Sammelbegriff hat sich dafür seit einiger Zeit die Bezeichnung „Facility Management“ eingebürgert. Allerdings haben bislang nur wenige mitteständische Immobilienunternehmen darauf zurückgegriffen.

Die „UmWeltMeister“ : Fußball Live, Infos und mehr

Die „UmWeltMeister“ : Fußball Live, Infos und mehr

Wer am Dienstag, dem 21. Juni, in den Biergarten im Geislinger Stadtgarten kommt, kann was erleben – und außerdem gewinnen. Bereits vor der Live-Übertragung des Fußball-Klassikers Deutschland – Argentinien auf Groß-Leinwand findet ab 18 Uhr ein Torwand-Schiessen statt, bei dem es zahlreiche Preise zu gewinnen gibt. Außerdem informieren die „Geislinger UmWeltMeister“, eine studentische Initiative der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, unter anderem darüber, was Fußball mit Umwelt- und Klimaschutz zu tun hat.

Aus dem Klassenzimmer in den Hörsaal

Aus dem Klassenzimmer in den Hörsaal

- Schüler des Max-Planck-Gymnasiums im GIS-Labor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt - <br />NÜRTINGEN. (üke) Was kann einem Gymnasium besseres passieren, als in unmittelbarer Nähe zu einer Hochschule zu sein? An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen werden Schüler des Max-Planck-Gymnasiums mit Geographischen Informationssystemen (GIS) vertraut gemacht. Seit vielen Jahren werden an der Hochschule diese EDV-Instrumente im Studiengang Landschaftsarchitektur und -planung eingesetzt. Doch auch im Geographieunterricht können Schüler und Lehrer gleichermaßen davon profitieren.

NAFSA 2005

Hochschulen auf dem Weltmarkt: Der Druck steigt

- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt auf internationaler Hochschulkonferenz – <br />SEATTLE (üke). Die Globalisierung macht vor den Hochschulen des Landes nicht Halt. Studentenaustausch und internationale Programme gibt es schon lange und gerade die baden-württembergischen Hochschulen spielen bei diesen Aktivitäten eine führende Rolle. Neu ist jedoch, dass es einen globalen Bildungsmarkt gibt, bei dem Länder wie Australien, Neuseeland und die USA um qualifizierte Studierende kämpfen. Spätestens seit sich das Land dazu entschlossen hat, das eigene Hochschulsystem auf die internationalen Abschlüsse Bachelor und Master umzustellen, hat dieser Wettbewerb auch Baden-Württemberg erfasst. Hierzulande will man das Rennen um kluge Köpfe nicht nur den englischsprachigen Ländern überlassen.

Business Europe Study Tour (BEST) vor dem Start

Business Europe Study Tour (BEST) vor dem Start

NÜRTINGEN. (hpn) Wer eine Reise tut, der kann was erleben. Die 25 Teilnehmer, der am 5. Juni in London beginnenden Business Europe Study Tour (BEST) 2005 machen da keine Ausnahme. Im Gegenteil: In nur 20 Tagen werden die amerikanischen Studenten in fünf Ländern zahlreiche Firmen und Institutionen besuchen, um so einen Einblick in ausgewählte Branchen des alten Kontinents zu gewinnen.

Karrieren in der Agrarwirtschaft

Karrieren in der Agrarwirtschaft

NÜRTINGEN. (üke) Ein landwirtschaftliches Studium bietet heutzutage sehr gute Berufsaussichten. Agraringenieure müssen komplexe Aufgabenstellungen meistern und nicht nur etwas Ackerbau und Viehzucht verstehen. Sie besitzen vielmehr ein fundiertes Wissen als Techniker, Finanzfachleute, Marketingexperten, Computeranwender und Landschaftspfleger. Grund genug für den Studiengang Agrarwirtschaft der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, zu einem Informationstag einzuladen.

Info-Veranstaltung zum MBA

Info-Veranstaltung zum MBA

NÜRTINGEN. (pm) Am Freitag, dem 03. Juni findet ab 16.00 Uhr an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen eine Informationsveranstaltung zum MBA-Studium statt. Studiengangleiter Prof. Dr. Erskin Blunck –informiert über den weiterführenden Masterstudiengang &quot;Internationales Management&quot;. Die Zielgruppe sind Akademiker wie z.B. Ingenieure, Juristen, Architekten, Geisteswissenschaftler und Mediziner aber seit Neuem auch Interessenten mit einem ersten Studium aus den Wirtschaftswissenschaften.

Garten Eden: Sonderführung zur Pfingstrosenblüte

Garten Eden: Sonderführung zur Pfingstrosenblüte

NÜRTINGEN. (üke) Am kommenden Sonntag, dem 22. Mai, ist der „Garten Eden“, der Lehr- und Versuchsgarten in der Braike der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen geöffnet. Im Rahmen der Aktion BINGO! - Garten Eden für Jeden gibt es einen Zusatztermin zur Pfingstrosenblüte. Die Leiterin der Lehr- und Versuchsgärten Maja Müller öffnet den Garten von 14.00 - 17.00 Uhr.

IFDAS-Gründung

Neues Institut an der HfWU gegründet

NÜRTINGEN. (üke) In der globalen und vernetzten Welt, sind Unternehmen aller Größe davon abhängig, dass die Qualität der EDV-Systeme stimmt. Die aufwändige Struktur der Netzwerke entscheidet nicht selten über den Erfolg. Genauso wichtig ist aber der Schutz von Kunden, Mitarbeitern und anderen Personen vor einer missbräuchlichen Verwendung ihrer personenbezogenen Daten. An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt kümmert sich jetzt am Standort in Geislingen ein neues Institut um dieses Thema.

Wissen, Erlebnis und Spannung

Wissen, Erlebnis und Spannung

Die Kinder, die vom 5. bis zum 19. Juli an der 2. Kinder-Hochschule Nürtingen teilnehmen, können wieder auf interessante Vorlesungen gespannt sein. Von den Formen der Natur über Gummibärchen, Streuobstwiesen und meckernde Ziegen wird diesmal der Bogen bis zur Philosophie gespannt.