Pressemeldungen

Hochschule: Erster Studiengang akkreditiert

Hochschule: Erster Studiengang akkreditiert

Nürtingen. (üke) Als erster Studiengang an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt hat nun der „International Master of Landscape Architecture (IMLA)“ die Akkreditierungsurkunde erhalten. Die Akkreditierung ist ein Verfahren, bei dem ein externes Expertengremium die Qualität eines Studienangebotes beurteilt und bei entsprechendem Standard ein Gütesiegel verleiht. Damit soll sichergestellt sein, dass die neuen Studienabschlüsse Bachelor und Master nationalen und internationalen Standards entsprechen. Der „IMLA-Studiengang“ hat nun diese Hürde gemeistert.

Hochschule für Alle: Wirtschaft und Umwelt im Dialog

Hochschule für Alle: Wirtschaft und Umwelt im Dialog

GEISLINGEN. (HfWU) Am Donnerstag, dem 12. Mai 2005, spricht Georg Salvermoser über das „Wirtschaften mit der Sonne!“ als Untertitel zum Thema „Ökologie als Voraussetzung für das Wirtschaften“. Salvermoser ist zu Gast an der Hochschule in Geislingen. Zeitgleich mit der Namensänderung startete die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen eine neue Veranstaltungsreihe „Hochschule für alle“. Mit dem Thema „Wirtschaft und Umwelt im Dialog“, das die Kernkompetenzen der Hochschule beschreibt, ist die Öffentlichkeit an beiden Standorten angesprochen. So soll der neue Namen der Hochschule ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Die Koordinationsstelle Umwelt der Hochschule organisiert die Veranstaltungsreihe zum ersten Mal in Geislingen.

So schön kann Landwirtschaft sein!

Unwiderstehliche Agrarwirtschaft

NÜRTINGEN (hpn). Frauenpower war angesagt auf dem Hofgut Jungborn der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen. Im Rahmen des „Girls Day“ am 28. April schnupperten acht Mädchen von der Johannes-Wagner-Schule für Hörgeschädigte in Nürtingen Landluft und wagten einen ersten Blick ins Reich der Agrarwissenschaft.<br />

Die Kunst, die Richtigen zu kennen

Die Kunst, die Richtigen zu kennen

GEISLINGEN (hpn). Jemand kennt einen, der einen kennt, der etwas weiß. So funktioniert in Kurzform ein Netzwerk. Auch die Immobilienbranche macht dabei keine Ausnahme. Hier lag der Schwerpunkt des 29. Tages der Immobilie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der mit facettenreichen Einblicken ins Fachgebiet auch sonst reichlich Gesprächsstoff für informelles „networking“ bot.

Aus dem Hörsaal ins eigene Unternehmen

Aus dem Hörsaal ins eigene Unternehmen

Hochschulen der Region fördern gemeinsam Existenzgründer <br />NÜRTINGEN (hfwu) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen – Geislingen und die Fachhochschulen für Technik in Stuttgart und Esslingen verstärken die Hilfe für Existenzgründungen. Die Dienstleistungen des gemeinsamen Vereins CONTACT-AS e.V. für innovative Unternehmensgründer und Nachfolger werden deutlich ausgebaut.

Informationen zum MBA

Informationen zum MBA

- „Investments & Financial Services“ –<br />NÜRTINGEN. (üke) Am kommenden Montag können sich Interessenten über ein berufsbegleitendes Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen informieren. Am Standort in Nürtingen wird der berufsbegleitende MBA-Studiengang „Investments & Financial Services“ gemeinsam mit der Berufsakademie Stuttgart angeboten. <br />

HfWU beim Girls Day

HfWU beim Girls Day

GEISLINGEN. (üke) Der 28. April steht an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen ganz im Zeichen der Mädchen. Der Studiengang Energie & Recycling Management beteiligt sich am bundesweiten „Girls Day“.

Helfen Managementinstrumente

Helfen Managementinstrumente

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt lädt am 22. April zum Tag der Sozialwirtschaft ein. Die Veranstaltung wird unter der Ägide von Professor Martin Beck in Nürtingen stattfinden. Managementinstrumente stehen auf dem Prüfstand und auf der Tagesordnung. Vor allem die Frage, ob und wann sie denn wirklich helfen.

<br />Extra aus Bremen angereist: Raphael Treibswetter

Großes Lob für Einsatz

NÜRTINGEN/GEISLINGEN. (üke) Im Rahmen der öffentlichen Senatssitzung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen hat Raphael Triebswetter von Rektor Professor Klaus Fischer den Engagementpreis erhalten.

Metabo berät Studiengang

Metabo berät Studiengang

- Absolventen ausgezeichnet -<br />NÜRTINGEN. (üke) Der Studiengang Internationales Management an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt vertraut seit einigen Jahren auf das Urteil von Ratgebern aus der Wirtschaft. Ein Beraterkreis mit Führungspersonen bekannter Unternehmen sorgt für eine enge Verbindung des Studienganges mit der Wirtschaft. Zu den Mitgliedern des sogenannten „Advisory Boards“ gehört von Beginn an auch ein Vertreter der Firmenspitze der metabo AG. Eine Tradition, die nun fortgeführt wird.