Pressemeldungen

Internationale Masterangebote

Internationale Masterangebote

Informationsveranstaltungen<br />NÜRTINGEN. (pm) Für studieninteressierte Akademiker, die berufsbegleitend oder in Vollzeit ihre Karrierechancen erhöhen möchten, finden am 13. und 20. November Informationsveranstaltungen zu internationalen Masterangeboten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) statt.

Vertragasunterzeichnung Vietnam

Hochschule exportiert Studiengang

- Nürtinger Studienangebot geht nach Vietnam – <br />NÜRTINGEN. (üke) Drei Masterstudiengänge nach baden-württembergischen Vorbild werden demnächst an der Vietnam National University eingerichtet. Als Pate für das Studienmodell dient unter anderem die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Der baden-württembergische Wissenschaftsminister Peter Frankenberg bezeichnete das Modell als „richtungweisend für die weitere Kooperation“. <br />

Grüner Raum ein Zukunftstraum?

Grüner Raum ein Zukunftstraum?

Nürtingen in diesem Jahr Schauplatz einer bundesweiten Studierendenveranstaltung<br />NÜRTINGEN. (pm) Die bundesweite Studierendenkonferenz Landschaft tagt in diesem Jahr an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen – Geislingen.

Tag der Finanzen 2006

Wenn Banken Hochzeit halten

Hochschule / 3. Tag der Finanzen<br />NÜRTINGEN. (pm) Der 3. Tag der Finanzen der Studiengänge Internationales Finanzmanagement und International Finance der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU) beschäftigte sich mit Strategien, Prozessen und Problemen, die auftreten, wenn Banken fusionieren.

Berg und Tal zum Anfassen

Berg und Tal zum Anfassen

- Existenzgründung aus der Hochschule – Ansichtskarten mit dreidimensionalen Landschaften <br />NÜRTINGEN. (üke) Seit wenigen Tagen ist das Naturkundemuseum in Kigali, der Hauptstadt Ruandas, um eine Attraktion reicher: Auf einem knapp drei Quadratmeter großen Modell können die Museumsgäste detailliert sehen, wie es um die Landschaft ihres Landes bestellt ist. Im Auftrag der Universität Mainz wurde für das Museum ein dreidimensionales Exponat gefertigt, das ein exaktes Relief der benachbarten Flusslandschaften zeigt.

„Vergessen Sie nicht den Bezug zur Praxis“

„Vergessen Sie nicht den Bezug zur Praxis“

<br />- Absolventenverabschiedung mit neuem Bauernpräsidenten - <br />NÜRTINGEN. (üke) Frischgebackene Diplom-Ingenieure, Absolventen der Volkswirtschaft und Masters of Business Administration wurden an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt am Wochenende in das Berufsleben verabschiedet. Der Festredner, der den Absolventen seine guten Wünsche mit auf den Weg gab, hatte selbst vor einiger Zeit die Nürtinger Hörsaalbank gedrückt: Joachim Rukwied der neue Präsident des Landesbauernverbandes.

Mehr Studienplätze für die Immobilienwirtschaft

Mehr Studienplätze für die Immobilienwirtschaft

- Studiengang an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt wird ausgebaut – Zuwachs am Standort in Geislingen -<br />NÜRTINGEN. (üke) Rund 10 000 Studierende mehr als bislang wird es bis spätestens 2012 in Baden-Württemberg geben. Wegen der Verkürzung der Gymnasialzeit auf 12 Jahre, verlassen in 2012 gleichzeitig zwei Jahrgänge die Schulen und kommen als Studierendenschwemme auf die Hochschulen zu. Das Land will gegensteuern: Rund 16 000 neue Studienplätze sollen geschaffen werden. Ein Stück des Kuchens wird dabei auch für die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) abfallen.

Mathelust statt Mathefrust

Mathelust statt Mathefrust

Sperrfrist: Veröffentlichungstermin Freitag, 13. Oktober 2006 <br />- Tagung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt –<br />NÜRTINGEN. (üke) Wissenschaftlerinnen, Pädagoginnen und Lehrerinnen aus ganz Deutschland treffen sich am heutigen Freitag an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen. Gemeinsam wollen sie neue Wege finden, den Mathematikunterricht in den Schulen zu verbessern. Dr. Cornelia Niederdrenk Felgner, Mathematikprofessorin an der HfWU, steht jedes Semester vor demselben Problem: „Ich kann mich nicht darauf verlassen, dass die Studierenden die Mathematikgrundkenntnisse besitzen, die sie für unsere wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge brauchen“. Dabei gehört Mathematik zu den Schlüsselqualifikationen.

Weiterbildung für Praktiker: Internationale Bilanzierungsregeln

Weiterbildung für Praktiker: Internationale Bilanzierungsregeln

NÜRTINGEN. (üke) Seit letztem Jahr müssen Aktienunternehmen ihre Jahresbilanzen nach neuen international gültigen Standards und Regeln vorlegen. Diese Standards der internationalen Rechnungslegung IFRS spielen immer häufiger auch für die Unternehmen eine Rolle, die sich nicht am Kapitalmarkt orientieren. Eine Praxisreihe an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) gemeinsam mit der Berufsakademie Stuttgart soll Klarheit bringen, wie die neuen Regeln anzuwenden sind.

Mehr Studienplätze für die HfWU

Mehr Studienplätze für die HfWU

- Immobileinwirtschaft und Volkswirtschaft werden ausgebaut -<br />NÜRTINGEN. (üke) Rund 10 000 Studierende mehr als bislang wird es bis spätestens 2012 in Baden-Württemberg geben. Wegen der Verkürzung der Gymnasialzeit auf 12 Jahre, verlassen in 2012 gleichzeitig zwei Jahrgänge die Schulen und kommen als Studierendenschwemme auf die Hochschulen zu. Das Land will gegensteuern: Rund 16 000 neue Studienplätze sollen geschaffen werden. Ein Stück des Kuchens wird dabei auch für die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen abfallen.