Pressemeldungen

Neue Lage(n) am Immobilieninvestmentmarkt

Neue Lage(n) am Immobilieninvestmentmarkt

Neue Lage(n) am Immobilieninvest¬mentmarkt

NÜRTINGEN (pm) Im Rahmen der Vortragsreihe „Immobilienmarketing und Maklerwesen“ an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen (HfWU) sprach Dr. Thomas Beyerle, Head of Global Research Aberdeen Immobilien, über das Thema "Neue Lage(n) am Immobilieninvestmentmarkt - Transparente Standortstrukturen gefordert". Die Vortragsreihe wurde zum 20. Mal von Professor Dr. Stephan Kippes veranstaltet.

Tierschutz zieht Fachleute an

Tierschutz zieht Fachleute an

NÜRTINGEN (pm) Mit einem weiten Spektrum an wissenschaftlichen Ergebnissen beschäftigt sich die 15. Internationale Fachtagung Tierschutz an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) vom 24. bis 27. Februar 2010. Bereits jetzt ist die Fachtagung mit über 100 Anmeldungen so gut wie ausgebucht. Für Organisator Prof. Dr. Thomas Richter ein Beweis, dass die Themen interessieren.

HfWU: Ehrenmedaille für Hans-Eckard Bucher

NÜRTINGEN (ur) Werks- Agrartechnik-Besichtigung plus Exkursion ins Feld – das ermöglicht Hans-Eckard Bucher seit Jahren den Studierenden der Agrarwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU). Für sein Engagement wurde Bucher jetzt von der Hochschule mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet.

Geänderte Öffnungszeiten der Bibliotheken und PC-Räume

Geänderte Öffnungszeiten der Bibliotheken und PC-Räume

Während des Prüfungszeitraums und der vorlesungsfreien Zeit gelten für die Zentralbibliothek Nürtingen, die Präsenzbibliothek Hauberareal und die Bibliothek in Geislingen geänderte Öffnungszeiten.

Gebührenfreies Semester für die Besten

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) würdigt seit dem Sommersemester 2007 die Leistung ihrer besten Studierenden im Grundstudium. Ihnen wird für ein Semester die Studiengebühr in Höhe von 500 Euro erlassen. Zum Ende der Vorlesungszeit im Wintersemester hat Rektor Professor Dr. Werner Ziegler die Urkunden an 15 Studierende überreicht.

Immobilienwirtschaftlerin vom Minister ausgezeichnet

Feodora Sophie Wolff, Absolventin des Studiengangs Immobilienwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen erhält den “LFW Bauträger Studienpreis Baden-Württemberg 2010“. Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Ernst Pfister überreichte jetzt den Preis im Rahmen des Neujahrsempfangs des Landesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Baden-Württemberg e.V. (LFW) im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. In seiner Laudatio würdigte er die beispielhafte Zusammenarbeit von Hochschule und Praxis.

Tourismuspolitik-Lehrstunde vom Wirtschaftsminister

280.000 Arbeitsplätze gibt es in Baden-Württemberg im Bereich Tourismus, mehr als im Maschinenbau. Übernachtungsgäste und Tagesausflügler tätigen jährlich im Land einen Bruttoumsatz von rund 15 Milliarden Euro. Mit diesen Zahlen unterstrich Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Ernst Pfister jetzt im Rahmen eines Gastvortrags vor Studierenden an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus. Zudem stellte er ein einzigartiges Tourismus-Marketing-Projekt vor, das 2011 für Furore sorgen soll.

Minister im Dialog mit Studierenden

Minister im Dialog mit Studierenden

Am Mittwoch, 20. Januar 2010, hält Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Ernst Pfister einen Gastvortrag an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen. Der nicht-öffentliche Vortrag findet im Rahmen der Vorlesung Gesundheitstourismus statt. Im Anschluss ist eine Diskussion mit den Studierenden vorgesehen.

Casting: Gib Deiner Hochschule ein Gesicht!

Aus den Fachhochschulen in Baden-Württemberg werden die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Dies soll mit einer Werbe-Kampagne publik gemacht werden. Gesucht werden hierfür Studierende als Models. Bewerbungsfrist ist der 15. Januar.

HfWU-Infos jetzt auch auf Facebook

Fulminanter Start: Schon kurz nach der Freischaltung der Facebook-Seite der HfWU-Pressestelle haben sich mehr als 80 „Fans“ registriert. Über das Online-Netzwerk erhalten Interessierte Infos und Wissenswertes rund um HfWU und Studium.