Pressemeldungen

Preisträger

Hochschule ehrt amerikanische Professoren

NÜRTINGEN. (üke) Zwei Professoren der amerikanischen California State University in Fullerton werden dieser Tage mit einem Preis aus Nürtingen geehrt. Dr. Ephraim Smith und Dr. Anil Puri erhalten den „Award for Outstanding Achievement in International Education“ der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Damit würdigt Rektor Professor Klaus Fischer die Verdienste beider Professoren um die internationalen Beziehungen der HfWU.

Tag der Immobilie/ 31. Auflage in Geislingen Rund um die Instandhaltung

Tag der Immobilie/ 31. Auflage in Geislingen Rund um die Instandhaltung

GEISLINGEN. (ab) Die Diskussion um den Verkauf großer Wohnungsbestände an ausländische Investoren stellt die Frage der Immobilien-Instandhaltung in den Blickpunkt. Mit diesem Themenschwerpunkt beschäftigt sich der 31. Tag der Immobilie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU), der am 29. März in der Parkstr. 4 in Geislingen stattfindet.

Turnhalle

Versteigerung in Seminarturnhalle Alte Karten unterm Hammer

NÜRTINGEN. (ab) Darstellungen des Schweinebandwurms, des Pferds, von Arbeitsabläufe der Landwirtschaft und Landkarten versteigert die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU) am Samstag, den 3. März. Dann tritt Rektor Professor Klaus Fischer als Auktionator auf und bietet rund 70 alte Land- und Lehrkarten aus der Geschichte der heutigen HfWU gegen Höchstgebot an.

Studium / Hochschulstandort Geislingen Richtig groß geworden

Studium / Hochschulstandort Geislingen Richtig groß geworden

GEISLINGEN (ab). Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) bildet an ihren beiden Standorten knapp 4000 junge Menschen aus. Seit 1988 existiert der Standort in Geislingen. Stetig gewachsen, werden dort heute knapp 1500 Studierende in den Studiengängen Betriebswirtschaft, Immobilienwirtschaft, Energie- und Recyclingmanagement und Wirtschaftsrecht von 38 Professoren und rund 100 Lehrbeauftragen aus der Wirtschaftspraxis ausbildet.

FoKos-Entwickler

Hochschule / Nürtinger Stadtplaner verblüffen Kommunen Wohngebiete besser planen

NÜRTINGEN (ab). Neue Wohngebiete auszuweisen liegt weiterhin im Trend. Es bringt Neubürger in die Gemeinde und erhöht die Steuereinnahmen, ist eine gängige Meinung. Doch das ist nur die halbe Wahrheit, haben Achim Tack und Frieder Hartung im Rahmen ihrer Diplomarbeit im Studiengang Stadtplanung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU) herausgefunden. Mit ihrem preisgekrönten Softwareprogramm „FoKoS“ lassen sich die Folgekosten eines neuen Wohngebietes bestimmen. Und mancher Stadtplaner sieht danach Wohngebiete mit anderen Augen.

Immobilienmarketing und Maklerwesen

Immobilienmarketing und Maklerwesen

Geislingen. (PM) Zum 14. Mal veranstaltete Professor Dr. Stephan Kippes im Wintersemester die Vortragsreihe „Immobilienmarketing und Maklerwesen“. Auch dieses Mal konnte er renommierte Referenten aus Wissenschaft und Praxis begrüßen.

Schnell bewerben für Masterstudiengang Umweltschutz

Schnell bewerben für Masterstudiengang Umweltschutz

NÜRTINGEN. (ab) Seit zwei Jahrzehnten bieten vier baden-württembergische Hochschulen gemeinsam einen Masterstudiengang Umweltschutz an. Die Federführung liegt bei der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen- Geislingen (HfWU). Nach wie vor hat der Studiengang nichts von seiner Innovationskraft verloren. Er ist von einer anerkannten Agentur akkreditiert – der Abschluss befähigt dadurch für den Höheren Dienst. Wer sich bewerben will, muss sich sputen: Noch bis zum 15. Februar läuft die Bewerbungsfrist für das Sommersemester.

Für amerikanische Verhältnisse ein Uni-campus mit langer Tradition und Geschichte. 1848 wurde die University of Mississippi gegründet.

Hochschule weitet USA-Beziehungen aus

NÜRTINGEN. (üke) Die University of Mississippi wird die neue Partnerhochschule der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt sein. Vertreter der Hochschule handelten dieser Tage vor Ort ein Abkommen aus, das Studierenden aus Nürtingen und Geislingen ein Auslandsstudium in den USA von bis zu einem Jahr Länge ermöglichen wird.

Fabrikverkäufe; Segen oder Fluch?

Fabrikverkäufe; Segen oder Fluch?

NÜRTINGEN. (üke) „Wer kauft schon seine Klamotten in Nürtingen, wenn Metzingen vor der Tür liegt?“ Die Fabrikverkäufe in der Nachbarstadt, zu Neudeutsch Factory Outlets, liegen so manchem Einzelhändler der Neckarstadt schwer im Magen. Eine Diplomarbeit, die im Studienfach Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU) angefertigt wurde, analysiert die Einflüsse von Boss & Co. auf die örtlichen Dienstleister.

Ausgezeichnete Kooperation

Ausgezeichnete Kooperation

NÜRTINGEN. (PM) Seit vergangenem Jahr bietet die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nür-tingen-Geislingen (HfWU) zusammen mit der Fachhochschule Weihenstephan und der Hoch-schule für Technik Rapperswil (HSR) in der Schweiz das Vollzeit-Masterstudium Internatio-nal Master of Landscape Architecture (IMLA) an. Im Herbst wurde der Studiengang mit dem Gü-tesiegel des deutschen Akkreditierungs-, Certi-fizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut ACQUIN ausgezeichnet.