Pressemeldungen

Werner Ziegler und Herbert Schlotter

W&W-Gruppe fördert Hochschule

NÜRTINGEN. (ab) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und der Stuttgarter Vorsorge-Spezialist Wüstenrot & Württembergische (W&W) streben eine engere Zusammenarbeit an. Im Zuge der künftigen Förderung der Hochschule durch die W&W sollen Studierende einzelner Studiengänge die Möglichkeit erhalten, ihr Studium um Praxisbezüge aus der Finanzdienstleistung zu erweitern. Im Gegenzug werden Impulse der HfWU an die W&W gehen, die diese in ihrer Personalentwicklung nutzen wird.

Nachhaltigkeit als Weg aus der Krise

Nachhaltigkeit als Weg aus der Krise

NÜRTINGEN (pm) Das Studium generale der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) befasste sich in Nürtingen an fünf Abenden mit der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen. Die zentrale Botschaft aller Vorträge: Unternehmerisch Denken und Handeln zielt auf langfristigen Erfolg – und umfasst damit notwendig auch ökologische und gesellschaftliche Aspekte. Im Wintersemester folgt anlässlich des 20jährigen Bestehens des Studiengangs Umweltschutz eine Reihe zum Thema „Umwelt und Wirtschaft“.

Gruppenbild Teilnehmer

Spätzle im Wok

NÜRTINGEN (pm) Aktuelle gesellschaftliche und städtebauliche Entwicklungen kennen zu lernen und einen interkulturellen wie fachlichen Austausch mit den chinesischen Kommilitonen und Professoren zu ermöglichen, dies war das Ziel einer Studienreise von angehenden Stadtplanern der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) nach Nanjing.

Naturschutztag: Exkurs in die Biosphäre

Naturschutztag: Exkurs in die Biosphäre

NÜRTINGEN (pm) Ende Juni lädt die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) zusammen mit dem Naturschutzzentrum Schopflocher Alb zum Naturschutztag nach Lenningen-Schopfloch ein. Im Mittelpunkt steht das Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

Staat steuert gegen die Krise - LBBW-Chefvolkswirt Dr. Peter Merk an HfWU

Staat steuert gegen die Krise - LBBW-Chefvolkswirt Dr. Peter Merk an HfWU

NÜRTINGEN (pm) Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise spüren viele, auch im Südwesten. Der Chefvolkswirt der LBBW, Dr. Peter Merk, versprühte in seinem Vortrag an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) jedoch Hoffnung, dass die staatlichen Programme helfen, die Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen.

HfWU Studiengang Pferdewirtschaft: Perfekt aufgesattelt

NÜRTINGEN (pm) Praxisnah, orientiert am Arbeitsmarkt, in Kooperation mit kompetenten Partnern: Das Konzept des neuen Studiengangs Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen geht auf. Der Ansturm von Interessierten beim ersten Infotag zu dem Bachelor-Studiengang stellte dies eindrucksvoll unter Beweis.

Ehrensenatortitel für Dr. Manfred Alflen - Auszeichnung für Engagement

NÜRTINGEN (pm) Dr. Manfred Alflen, Vorstandsvorsitzender der Aareon AG, engagiert sich seit Jahren für den Studiengang Immobilienwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Die Verbindung von Theorie und Praxis sowie die Qualifizierung des Nachwuchses für die Immobilienwirtschaft sind ihm ein besonderes Anliegen. Dafür hat Dr. Alflen von Rektor Professor Dr. Werner Ziegler im feierlichen Rahmen die Ernennungsurkunde zum Ehrensenator erhalten.

Gruppenbild mit Raimund Brichta

Nächste Krise vorprogrammiert

NÜRTINGEN (pm) „Das viele Geld ist schuld“ – dieses Fazit zog der ntv-Finanzmarkt-Experte Raimund Brichta jetzt bei seiner spannenden Analyse der Finanzmarktkrise im Rahmen eines Vortrags an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen.

Studium generale: Mit der Macht des Geistes

Studium generale: Mit der Macht des Geistes

GEISLINGEN (pm) „Die Geschichte der Reformation in Frankreich: Die Macht des Geistes gegen den Geist der Macht.“ So lautet der Veranstaltungstitel von A. Martin Steffe, der am 14. Mai im Raum 401 um 18:30 Uhr im HfWU-Gebäude an der Parkstr. 4 im Rahmen des Studium generale referiert.

HfWU: Landscape Architecture in Rapperswil

HfWU: Landscape Architecture in Rapperswil

NÜRTINGEN (pm) Seit Herbst 2008 wird der internationale Masterstudiengang Landscape Architecture der Hochschulen in Weihenstephan, Nürtingen und Rapperswil (Schweiz) an einem Ort durchgeführt. Nun haben die Hochschulen beschlossen, dass der Studiengang auch 2009 in Rapperswil stattfindet. 2010 ist dann Nürtingen an der Reihe.