Pressemeldungen

Rekordjahr für Auto-Institut

Rekordjahr für Auto-Institut

Geislingen. (PM) Für das Institut für Automobil-wirtschaft (IFA) an der Hochschule für Wirt-schaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) war das Jahr 2006 ein Rekordjahr. Mit For-schungs- und Projektaufträgen von rund 620.000 Euro wurden die Erwartungen deutlich übertroffen.

HfWU: Geschäftsprozesse reorganisieren

HfWU: Geschäftsprozesse reorganisieren

NÜRTINGEN. (pm) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) weitet am Standort Nürtingen ihr Lehrangebot aus. Der neue berufsbegleitende Masterstudiengang „Prozessmanagement“ (M.Sc.) wird zum Wintersemester 2007/08 starten.

Die Geislinger Studierendengruppe mit Studiendekan Prof. Dr. Hansjörg Bach

Praxisworkshop Portfolioanalyse

Gut ausgebildete Nachwuchskräfte sind in der Immobilienwirtschaft mehr denn je gefragt. <br />Immer komplexer werden die Aufgabenstellungen, die auf die angehenden Experten der Branche zukommen.

Blumen für die Kollegin. Dekan Professor Dr. Karl-Heinz Kappelmann gratuliert Studiengangleiterin Prof. Dr. Margot Körber-Weik zum 10jährigen Geburtstag ihres Studienganges.

Erfolgreich eine Nische besetzt

- HfWU feiert 10 Jahre Volkswirtschaft –<br />NÜRTINGEN. (üke) Vor zehn Jahren wurde an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt der erste Studiengang Volkswirtschaft an einer deutschen Fachhochschule gegründet. Ein Grund zu feiern. Am Freitag trafen sich Gäste aus Politik, Wirtschaft und Hochschule zu einem Festakt in der Nürtinger Kreuzkirche. Darunter waren auch Absolventen der letzten Jahre, die inzwischen beeindruckende Karrieren gestartet haben.

PrimeCup2006

Agrarwissenschaftler der HfWU gewinnen priME-Cup 2006

- Zwei Tage Management- und Existenzgründer-Wettbewerb im Schloss Hohenheim -<br />NÜRTINGEN (üke). Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ist bekannt als eine der besten Hochschulen für Wirtschaftswissenschaftlen. Kein Wunder, dass nun Studierende der HfWU den priME-Cup gewonnen haben. Der Wettbewerb gilt als die inoffizielle baden-württembergische Meisterschaft der besten studentischen Unternehmensgründer. Allerdings, die stolzen Gewinner der HfWU stammen gar nicht aus einem der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge: Sechs Agrarwissenschaftler entschieden das Kopf-an-Kopf-Rennen für sich: Mit 249 Punkten gegenüber 246 dem zweitplatzierten Team der Universität Hohenheim haben die HfWU-Studierenden, Katrin Läpple Jan Bristle, Christoph Schrade, Thomas Pfeifle, Tobias Bahnmüller und Peter Werner, das priME-Cup-Finale 2006 am Donnerstag Abend im Schloss Hohenheim gewonnen.

Karrierechancen für viele Akademikerinnen

Karrierechancen für viele Akademikerinnen

Gleichstellungsbeauftragte der Fachhochschulen beraten und tagen <br />Mehr als 60 Professorinnen sind aus den Aktivitäten der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Fachhochschulen schon hervor gegangen. Damit die Zahl weiter steigt, hatte die Landeskonferenz am letzten Freitag wieder zu einem Infoabend im Stuttgarter Ratskeller eingeladen. Hier berichteten Fachhochschul-Professo¬rinnen über ihre Werdegänge und berieten interessierte Akademikerinnen persönlich. Zuvor hatte die Landeskonferenz intern getagt und dabei ihre Sprecherinnen neu gewählt.

Viel Lärm um nichts – Umwelttag an der HfWU

Viel Lärm um nichts – Umwelttag an der HfWU

NÜRTINGEN. (pm) Lärm bestimmt unser Leben, kaum einem Umwelteinfluss kann man sich weniger entziehen. Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) stellt sich folgerichtig diesem Thema: Während des Umwelttag 2006, der am Freitag, 1. Dezember 2006, am Standort Nürtingen stattfinden wird, geht es um „Aktuelles zum Lärmschutz“.<br />

G-REIT noch nicht ausgegoren

G-REIT noch nicht ausgegoren

Geislinger Immobilienkongress<br />GEISLINGEN. (ab) Immobilienaktien und REITs sind in aller Munde. Nicht erst seit die Regierung in Deutschland die Weichen für Real Estate Investment Trusts (REITs) gestellt hat und diese ab 1. Januar 2007 erlauben will, ist Bewegung in die Immobilienbranche gekommen. Das Geschäft boomt. Beim Geislinger Immobilienkongress der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU), der von Dekan Professor Dr. Hansjörg Bach eröffnet wurde, standen „Immobilienwirtschaft und Finanzindustrie“ im Mittelpunkt.

Hochschule für Alle

Hochschule für Alle

<br />Ende im Gelände<br />NÜRTINGEN. (PM) Die „Hochschule für Alle“ geht am 22. November mit Andreas Feldtkeller in die zweite Runde. Die gemeinsame Veranstaltungsreihe der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt und der Stadt lenkt am kommenden Mittwoch im Neckarsteigeareal ab 19.30 Uhr den Blick nach Tübingen, wo der Referent das ausgezeichnete Stadtplanungsprojekt „Französisches Viertel“ initiiert hat.

Einen Rückblick über das letzte Jahr und einen Ausblick auf  künftige Entwicklungen gab Hochschulerektor Prof. Klaus Fischer mit seinem Jahresbericht.

Die Hochschule ist gut in Schuß

- Rektor Fischer legt Jahresbericht vor –<br />NÜRTINGEN/GEISLINGEN. (üke) Einmal im Jahr geilt es auch für den Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Rechenschaft abzulegen. In einer öffentlichen Senatssitzung gab Professor Klaus Fischer seinen Jahresbericht ab, erstmalig am Standort in Geislingen.