Pressemeldungen

Gebäude Universitatea Babes-Bolyai

Gastvorlesung: Von Geislingen nach Cluj

Im Rahmen der Hochschulpartnerschaft zwischen der HfWU und der Universitatea Babes-Bolyai lehrte Prof. Dr. Christiane Flemisch jetzt eine Woche lang im rumänischen Cluj (Klausenburg).

Hochschulball: Polonäse durch den großen Saal

Bevor der Hochschulball der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) mit Walzer, Foxtrott, Kabarett und Flamenco startete, sorgte beim Sektempfang die Kapelle „Letzte Instanz“ für stimmungsvolle Einstimmung. Zahlreiche Gäste, unter ihnen viele Studierende, vergnügten sich auf dem Parkett der Nürtinger Stadthalle K3N. Allesamt erlebten sie einen Abend mit tänzerischer und kabarettistischer Unterhaltung.

Dietmar Franz ausgezeichnet - Ehrenmedaille für Lehrbeauftragten

NÜRTINGEN (pm) Der Lehrbeauftragte der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), Dietmar Franz, wurde jetzt von Rektor Prof. Dr. Werner Ziegler mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet.

Sozialpreis für HfWU Studenten

NÜRTINGEN (pm) Der Thomas-Aschenbrenner-Preis für soziale Kompetenz wird in diesem Jahr zum zweiten Mal an Studierende des Studiengangs Immobilienwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen (HfWU) verliehen. Die diesjährigen Preisträger sind Moritz Müller und Nicolas Herrmann. Sie werden vom Siedlungswerk Baden e.V. für ihr besonderes soziales Engagement zugunsten ihrer Mitstudenten ausgezeichnet und erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 500 Euro.

Nachhaltige Ideen für die Immobilienwirtschaft - Immobilienkongress an der HfWU

NÜRTINGEN (pm) Nachhaltigkeit ist als Schlagwort in aller Munde. Dass dahinter in der Immobilienwirtschaft sehr umfassende Konzepte, Bewertungskataloge und Unternehmensstrategien stehen, dies zeigte der jetzt in Geislingen zu Ende gegangen Immobilienkongress der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU)

Tag der Finanzen an der HfWU: Umwelttechnologie wird zur Leitbranche

NÜRTINGEN (pm) Der 6. Tag der Finanzen an der Hoch-schule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU) setzte sich in diesem Jahr mit der Umwelttechnolgie auseinander. Dazu sprach die Umweltministerin des Landes Baden-Württemberg, Tanja Gönner, die darin die Leitbranche des 21. Jahrhunderts sieht.

HfWU Prozessexperten starten durch

NÜRTINGEN (pm) Kaum andere Experten werden auf dem Arbeitsmarkt derzeit mehr nachgefragt. Die Absolventen des Masterstudiengangs Prozessmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) werden gebraucht. Die Hochschule hat jetzt die ersten Absolventen des Studiengangs feierlich verabschiedet. Bei der akademischen Feier erhielten zudem 82 Absolventen der Diplom- und Bachelorstudiengänge Agrar- und Volkswirtschaft, sowie des Mas-terstudiengangs Internationales Management ihre Ab-schlussurkunden.

Neuer Service: Infoterminals zur Abfrage der Webbretter

Neuer Service: Infoterminals zur Abfrage der Webbretter

Die IT-Dienste der HfWU bieten jetzt für die Studierenden in Geislingen einen neuen Service an. An neu eingerichteten Infoterminals können die Webbretter mit aktuellen Informationen zu Vorlesungen oder Änderungen abgefragt werden.

HfWU - Hohe Spende für Immobilienwirtschaft

NÜRTINGEN (pm) Die LBG Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg eG, Stuttgart hat mit 10.000 Euro das Vermögen der Stiftung Freundeskreis Immobilienwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) aufgestockt. Die feierliche Scheckübergabe fand jetzt auf dem Immobilienkongress des Studiengangs in Geislingen statt.

Informationen zum HfWU-Studium - Studieninfotag am 18. November 2009 an der HfWU

Nürtingen (pm) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) lädt Schüler am Mittwoch, 18. November 2009 zum Schnupperstudium nach Nürtingen und Geislingen ein. Die Schüler können sich beim Studien-infotag anhand von Schnuppervorlesungen, Präsentationen und regulären Vorlesungen über die 13 Bachelorstudien-gänge an der Hochschule informieren.