Pressemeldungen

HfWU: "Vernetzt Denken" - lernen für den künftigen Beruf

NÜRTINGEN (pm) Die erste Summer School der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ging jetzt auf dem Münsinger Truppenübungsplatz zu Ende. Redakteur Rainer Nübel vermittelte den Teilnehmern dabei spezielle Handlungskompetenzen.

Gruppenbild Ziegler, Bosch, Mayer

Scheck für soziales Engagement

NÜRTINGEN (pm) Mit einem Scheck über 2.500 Euro erfreute Steuerberater Bertram Mayer die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Er versteigerte alle Geschenke anlässlich seines 25-jährigen Kanzleijubiläums, um damit das soziale Engagement Studierender an der HfWU zu fördern. Die Hochschule ihrerseits überraschte den Ehemaligen mit der Ernennung zum Ehrensenator.

Spitzenplatz für Immobilienwirtschaft

Spitzenplatz für Immobilienwirtschaft

NÜRTINGEN (pm) In einem bundesweiten Vergleich haben Studierende die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) zur zweitbesten Hochschule für das Studium der Immobilienwirtschaft gewählt.

Studierende aus Übersee zu Gast an der HfWU - Geselliger Abend im "Nürtinger-Keller"

NÜRTINGEN (pm) Internationale Atmosphäre in traditionellem Ambiente. Im „Nürtinger Keller“ veranstaltete die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) für die Teilnehmer der Business European Study Tour (BEST) einen gemeinsamen Abend mit Teilnehmern, Professoren und Mitarbeitern der Hochschule. BEST Business Europe Study Tour ist ein dreiwöchiges Kurzzeitprogramm für ausländische Studierende aus Übersee.

Internationale Betriebswirtschaft an der HfWU

Internationale Betriebswirtschaft an der HfWU

NÜRTINGEN (pm) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ist international gut aufgestellt, unterhält sie doch mit über 50 Hochschulen weltweit Kooperationen. Den globalen Wirtschaftszusammenhängen trägt der Studiengang Betriebswirtschaft der HfWU in Nürtingen weiter Rechnung. Ab dem kommenden Wintersemester bietet er den Studierenden die Möglichkeit, einen Abschluss in Internationaler Betriebswirtschaft zu erwerben.

Ein Semester gebührenfrei für die Besten

NÜRTINGEN (pm) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) würdigt die Leistung ihrer besten Studierenden mit einem Gutschein zum Erlass der Studiengebühr in Höhe von 500 Euro. Rektor Professor Dr. Werner Ziegler und Prorektorin Professorin Dr. Cornelia Niederdrenk-Felgner überreichten jetzt zwölf Studierenden eine entsprechende Urkunde für ihren hervorragenden Abschluss des Grundstudiums.

Qualifizierungsoffensive: Promotion mit FH-Abschluss - Öffnung der Universitäten gefordert

NÜRTINGEN (pm) Ein klares Plädoyer gegen den Hürdenlauf bei einer Promotion mit Fachhochschul-Abschluss formulierten die Gleichstellungsbeauftragten an Fachhochschulen während ihrer bundesweiten Jahrestagung Ende Juni in Nürtingen. Die von Universitäten aufgestellten Zugangshürden seien kaum zu überwinden und stünden im Widerspruch zu Vorgaben der Politik. Neben politischen Lösungen wurden auch neue Wege zur Selbsthilfe aufgezeigt.

Tag der Landwirtschaft: Wie die Ernte vermarkten?

Tag der Landwirtschaft: Wie die Ernte vermarkten?

NÜRTINGEN (pm) Der Arbeitskreis Agrarwirtschaft im Hochschulbund Nürtingen/Geislingen e.V. lädt ein zum diesjährigen Tag der Landwirtschaft am 20. Juni auf das Hofgut Tachenhausen, Oberboihingen.

Kartenverkauf zur Kinder-Hochschule startet: Fünfmal spannendes Wissen

(ab) Traditionell vor den Sommerferien bietet die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) in Zusammenarbeit mit der Buch-handlung Zimmermann wieder eine Kinder-Hochschule an. Die Karten für die Veranstaltungen gibt es ab 13. Juni in der Buchhandlung Zimmer-mann in Nürtingen und Kirchheim zu kaufen. Vorle-sungsstart ist am 2. Juli mit der Gastvorlesung von Prof. Dr.–Ing. Heinrich Planck, der fragt, was Spinnen mit der Badehose gemeinsam haben.

Gruppenbild Stipendiaten

Immobilienstiftung vergibt Auslandsstipendien

GEISLINGEN (pm) Hocherfreut waren elf Studierende des Studiengangs Immobilienwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen (HfWU) über die finanzielle Förderung ihrer geplanten Auslandssemester. Ihnen wurden von der “Stiftung Freundeskreis Immobilienwirtschaft“ die Zusageschreiben über eine Förderung zwischen 1.000 € bis 1500 € am „Tag der Immobilie“ vor über 100 Kongressteilnehmern überreicht.