Pressemeldungen

Achtung: Neues Verfahren für Studienplatzvergabe

Achtung: Neues Verfahren für Studienplatzvergabe

NÜRTINGEN. (üke) In ganz Baden-Württemberg gelten ab sofort neue Spielregeln für die Bewerber um einen Studienplatz zum kommenden Wintersemester. Ein neues Gesetz schreibt vor, dass die Hochschulen künftig ihre Studierenden selbst aussuchen. Auch für die Bewerber, die sich für einen Studienplatz an der Fachhochschule Nürtingen interessieren, gilt ab sofort diese wichtige Neuregelung: 90% der Studienplätze werden künftig nach einem neuen Verfahren vergeben, bei dem ein Auswahltest die maßgebliche Rolle spielt! Der Test gilt bislang auch für die betriebswirtschaftlichen Studiengänge der Fachhochschulen Albstadt-Sigmaringen, Biberach, Esslingen, Heilbronn und Pforzheim.

Wissen aktuell halten

Wissen aktuell halten

VDM-Vizepräsident Erich Hildenbrandt an der Fachhochschule Nürtingen <br />Der Vizepräsident des Verbandes Deutscher Makler (VDM) Erich Hildenbrandt nahm bei seinem Besuch im Rahmen der Veranstaltungsreihe Immobilienmarketing und Maklerwesen von Professor Dr. Stephan Kippes an der Fachhochschule Nürtingen am Standort Geislingen kein Blatt vor den Mund: „Die Immobilienbranche braucht Fachleute, die ihr Handwerk verstehen und ihr Wissen auf dem aktuellsten Stand halten.“

Die FH Nürtingen meldet volle Hörsäle

Die FH Nürtingen meldet volle Hörsäle

NÜRTINGEN. (üke) Mit einem neuen Bewerberrekord für ein Sommersemester startet die Fachhochschule Nürtingen in das Jahr 2003. Auf die insgesamt 435 Studienplätze sind bis zum Stichtag am 15. Januar 1756 Bewerbungen eingegangen. Und diese Zahl kann noch steigen: Für die Masterstudiengänge, dies sind Studiengänge, die sich an ein Erststudium anschließen, läuft die Bewerbungsfrist noch bis zum 15. Februar.

Die Fachhochschule trauert: Professor Hans-Jörg Sittig ist tot.

Die Fachhochschule trauert: Professor Hans-Jörg Sittig ist tot.

NÜRTINGEN (üke). Nach einer langen und schweren Krankheit ist am Montag Professor Dipl.-Kaufmann Hans-Jörg Sittig gestorben. Seit 1972 war Hans-Jörg Sittig Professor an der Fachhochschule Nürtingen. Er gehörte zu den dienstältesten Professoren und war einer der ersten Professoren der Wirtschaftswissenschaften an der FH-Nürtingen. Hans-Jörg Sittig gehörte zu der Pioniergeneration der Hochschullehrer, die die Betriebswirtschaft in Nürtingen einführte.

„Inner Coaching“ oder die „Ich-AG“

„Inner Coaching“ oder die „Ich-AG“

NÜRTINGEN (üke) Wenn es um die Reform des Arbeitsmarktes geht oder wenn von den Vorschlägen der Hartz-Kommission die Rede ist, immer wieder fällt der Begriff der „Ich-AG“ als ein Teil der Maßnahmen, die für Schwung auf dem Arbeitsmarkt sorgen sollen. Der Hochschulbund Nürtingen/Geislingen e.V. bietet nun im Rahmen seines Kontaktstudiums eine Veranstaltung an, die erklären soll, was eine „Ich-AG“ eigentlich ist, vor allem jedoch, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind.

Susanne Rau

FH-Absolventin erhält DLG-Preis

- Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft verleiht Juniorpreis an Susanne Rau aus Westerstetten - <br />NÜRTINGEN. (üke) Susanne Rau, Diplom-Agraringenieurin aus Westerstetten bei Ulm und Absolventin der Fachhochschule Nürtingen, gehört zu den diesjährigen Preisträgerinnen des Internationalen DLG-Preises. Die Auszeichnung wird heute im Rahmen der Wintertagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in München verliehen.

Anfragen aus aller Welt

Anfragen aus aller Welt

- Großes Interesse an MBA-Studiengang der Fachhochschule – Auswahl der Stipendiaten ist abgeschlossen - <br />NÜRTINGEN. (üke) Der dreisemestrige MBA Studiengang (Master of Business Administration) „Internationales Management“ der Fachhochschule Nürtingen stößt auf weltweites Interesse. Über 130 Bewerber aus 36 Nationen hatten sich für die 5 Stipendienplätze beworben, die vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) für ein Studium in Nürtingen vergeben werden. In einer Sitzung des Auswahlausschusses kurz vor Weihnachten wurden die Kandidaten für das Wintersemester 2003/04 ausgesucht: Bewerber aus Bolivien, El Salvador, China, Kenia und Togo werden in den nächsten Tagen ihre Stipendienzusage erhalten.

Aus Truppenübungsplatz wird Arkadien

Aus Truppenübungsplatz wird Arkadien

NÜRTINGEN. (üke) Die Studierenden der Fachhochschule Nürtingen bearbeiten immer häufiger Probleme, die den lokalen Entscheidungsträgern auf den Nägeln brennen: Studierende der Stadtplanung nahmen unlängst den Stadtteil Braike unter die Lupe und nun liegen Entwürfe vor, die Studierende der Landschaftsarchitektur für den Truppenübungsplatz Münsingen erarbeitet haben. Kurz vor Weihnachten präsentierten vier Gaststudierende der holländischen Hochschule Larenstein ihre Arbeiten den Nürtinger Kommilitonen.

Neue Immobiliengesetze: Auch der Mieterverein ist dagegen

Neue Immobiliengesetze: Auch der Mieterverein ist dagegen

GEISLINGEN. Das ist einzigartig: Die Mietervereine sind sich mit den Maklerverbänden, den Wohnungsverbänden und dem Rest der Immobilienwirtschaft einig, dass die geplanten Steueränderungen falsch sind. Doch obwohl alle Betroffenen dagegen sind, möchten SPD und Grüne die Gesetze beschließen.

Männerdomäne ade? Mehr Professorinnen an Fachhochschulen

Männerdomäne ade? Mehr Professorinnen an Fachhochschulen

STUTTGART. (pm) Gleiche Chancen für Frau und Mann bedeuten mehr Chancen für Qualität und Innovation. Das betonten am Nikolaustag Wissenschaftsminister Prof. Dr. Frankenberg und andere Sachverständige aus Politik, Hochschulen und Wirtschaft bei einer Festveranstaltung zur 10-jährigen Präsenz von Frauenbeauftragten an Fachhochschulen, die in der Fachhochschule für Technik Stuttgart stattfand. Im Anschluss berieten die Frauenbeauftragten der Fachhochschulen in Workshops und persönlichen Gesprächen über die neuen Förderprogramme und Serviceangebote; hiervon können neben Akademikerinnen auch Hochschulen und Wirtschaft profitieren. Die innovativste Maßnahme: Alles Wichtige ist im Internet nachzulesen, unter http://www.gleichstellung-fh-bw.de.