Pressemeldungen

Eliten für Deutschland: Dr. Hundt kommt an FH

Eliten für Deutschland: Dr. Hundt kommt an FH

NÜRTINGEN. (üke) Wir haben wohl etwas nachzuholen in Deutschland. Und nachdem die Lobbyisten der Wissenschaft und Forschung in unserem Land, so es sie wirklich gibt, die letzten Jahre nicht müde wurden, mehr Unterstützung für die akademische Bildung zu fordern, hat der Bundeskanzler selbst das Thema entdeckt. Elitenhochschulen müssen her!

Freizeitimmobilien – spannend aber voller Risiko

Freizeitimmobilien – spannend aber voller Risiko

GEISLINGEN (pm) Freizeitimmobilien sind ein besonderes Segment des Immobilienmarktes: einerseits sind sie stark den aktuellen Trends unterworfen, andererseits werden sie an harten Wirtschaftlichkeitskriterien gemessen wie jede andere Immobilie auch. Für Immobilienresearcher und -berater ist dieses Marktsegment eine besondere Herausforderung, nicht nur weil es sehr heterogen ist - vom Multiplex-Kino über das Fitness-Studio und den Freizeitpark bis zur Indoor-Skihalle -, sondern auch weil die Standortanforderungen, Nachnutzungsmöglichkeiten und Lebenszyklen sich jeweils deutlich von denen der klassischen Büro- oder Einzelhandelsimmobilien unterscheiden. Über die Spezifika des Freizeitsegements sprach Dr. Thomas Beyerle Research-Leiter der DEGI Deutsche Gesellschaft für Immobilienfonds mbH im Rahmen der Vortragsreihe „Immobilienmarketing und Maklerwesen“. Diese Reihe wurde zum 6. Mal von Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen veranstaltet.

Sponsoren für Studiengang Immobilienwirtschaft

Sponsoren für Studiengang Immobilienwirtschaft

NÜRTINGEN/GEISLINGEN. (üke) Die Hochschulen brauchen Geld. Der Studiengang Immobilienwirtschaft der Hochschule Nürtingen geht dabei neue Wege. Ein „Freundeskreis Immobilienwirtschaft“ kümmert sich künftig um die enge Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Praxis. Vor allem geht es darum, die Immobilienbranche bundesweit dazu zu gewinnen, den Studiengang auch finanziell zu unterstützen. Wer sich aus der Branche für den Studiengang engagieren will, ist mit einem Jahresbeitrag zwischen 1000 und 2500 Euro mit von der Partie.

Masterstudiengang Umweltschutz: Noch Bewerbungen möglich.

Masterstudiengang Umweltschutz: Noch Bewerbungen möglich.

NÜRTINGEN. (fhnt) Der Anmeldeschluss für das Sommersemester 2004 an der Hochschule Nürtingen ist gelaufen. Nicht jedoch für den Masterstudiengang Umweltschutz. Hier läuft die Frist noch bis zum 15. Februar. Der Masterstudiengang Umweltschutz ist ein auf Bundesebene einmaliges Kooperationsmodell der Hochschulen Nürtingen, Esslingen, Reutlingen und Stuttgart. Absolventen, die bereits ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium abgeschlossen haben, können sich innerhalb von drei Semestern im biologisch-ökologischen, technischen und kommunalen Umweltschutz weiterqualifizieren.

Flächen sind ein knappes Gut

Flächen sind ein knappes Gut

- Workshop an der Hochschule Nürtingen – <br />NÜRTINGEN. (pm) Die Koordinationsstelle Umwelt an der Hochschule Nürtingen, hatte unlängst für ihren jährlichen Workshop Fachleute aus unterschiedlichen Studiengängen zusammengeführt, um gemeinsam Wege zu formulieren, den wachsenden Flächenverbrauch zu bremsen. Dieser hat laut Prof. Dr. Konrad Reidl gravierende Folgen. Neben den besorgniserregenden Verlusten an wertvollen Böden, gehören dazu die Klimaverschlechterungen, Veränderungen des Wasserregimes, erhöhte Immissionswerte und Lärmbelastungen und der Verlust an Erholungsflächen und Lebensqualität. Pflanzen- und Tiere verlieren ihre Lebensräume, je mehr die Natur zerschnitten wird und naturnahe Landschaften zu Inseln werden.

Informationen zu neuem Studiengang

Informationen zu neuem Studiengang

- Info-veranstaltung zu MBA-Abschluss im Finanzwesen -<br />NÜRTINGEN.(üke) Die Hochschule Nürtingen und die Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten, bieten einen neuen Studiengang im Finanzmanagement an. Am kommenden Dienstag, dem 22. Januar, können sich nun Interessenten über das neue Angebot vor Ort informieren. Die Veranstaltung findet um 18.00 Uhr im Gebäude K V der Hochschule Nürtingen, Sigmaringer Straße 14 statt. Der Studiengang führt Hochschulabsolventen in drei Semestern zum Abschluss „Master of Business Administration“ (MBA in International Finance) erwerben.

Dr. Stefan Jokl, Abteilungsleiter des Verbandes der Privaten Bausparkassen, überreicht den Wissenschaftspreis an Markus Staiber.

Geislinger Absolvent erhält Wissenschaftspreis

GEISLINGEN. (üke) Kaum hat der Studiengang Immobilienwirtschaft der Hochschule Nürtingen die ersten Absolventen auf den Arbeitsmarkt entlassen, gibt es schon die ersten Preise. Markus Staiber, seit Februar letzten Jahres Diplom-Betriebswirt (FH) und damit Absolvent des ersten Jahrganges der „Immo-Absolventen“, bekam vor Weihnachten den Wissenschaftspreis des Verbandes der Privaten Bausparkassen e.V. verliehen.

Alles unter Dach und Fach: Der neue Präsident der Ajou University, Professor Dr. Myung Oh besiegelt mit Hochschulrektor Professor Klaus Fischer die weitere Zusammenarbeit.

Mehr Studierende in andere Kontinente

<br />NÜRTINGEN. (üke) Auch wenn der finanzielle Spielraum für die Hochschule Nürtingen enger wird: Die Internationalisierung geht weiter. In Zeiten knapper Kassen gilt für die Nürtinger Hochschulleitung, sich noch mehr auf Prioritäten zu konzentrieren. Und dazu gehören für Hochschulrektor Professor Klaus Fischer die Auslandsbeziehungen. Drei neue Partnerschaftsverträge sind nun zum Jahresende unter Dach und Fach: Studierende aus Korea kommen künftig an die Hochschule Nürtingen, umgekehrt gibt es nun Studienplätze für Nürtinger Studierende an zwei neuen Partneruniversitäten in Japan und in Südafrika.

Mit Praxiserfahrung leichter zum Studienplatz

Mit Praxiserfahrung leichter zum Studienplatz

NÜRTINGEN/GEISLINGEN. (üke) Wer nach dem Abitur eine Berufsausbildung, Berufserfahrung aus der Immobilienbranche oder gar aus dem Ausland vorweisen kann, hat es künftig leichter, sich einen Studienplatz an der Hochschule Nürtingen zu sichern. Seit vier Jahren bietet die Nürtinger Hochschule als eine der wenigen Hochschulen einen Studiengang mit diesem Branchenbezug an. Inzwischen haben sich die ersten Absolventen auf dem Arbeitsmarkt etabliert. Sehr erfolgreich: Die Hochschule Nürtingen zählt zu den besten Adressen, wenn es um die akademische Ausbildung für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft geht. Bewerber für einen Studienplatz in diesem Studiengang, müssen künftig einige Neuregelungen beachten.

Die Expertenstimme aus dem Umweltministerium: Ministerialrat Stefan Gloger stellte die gesetzlichen Neuerungen im Bodenschutz vor.

Umwelttag zum Bodenschutz

NÜRTINGEN. (pm) Der diesjährige Umwelttag an der Hochschule Nürtingen, widmete sich mit der Novellierung des Bodenschutz- und Altlastengesetzes des Landes Baden-Württemberg. gab Anlass am 5. Dezember Das Thema Bodenschutz passte zum „Weltbodentag“, der just für den 5. Dezember ausgerufen worden war. Der Umwelttag wurde vom Masterstudiengang Umweltschutz organisiert. Ebenfalls als Partner im Boot waren das Altlastenforum Baden-Württemberg (af) und der Bundesverband Boden (BVB, Regionalgruppe Süd). Der Masterstudiengang Umweltschutz wir gemeinsam von den Hochschulen Esslingen, Nürtingen, Reutlingen und Stuttgart angeboten.