Pressemeldungen

„Darf ich was ich kann?“

„Darf ich was ich kann?“

In wenigen Wochen beginnen an den Hochschulen wieder die Vorlesungen. Ein Studiengang im Landkreis ist besonders beliebt: Wirtschaftsrecht am Standort Geislingen der Hochschule Nürtingen. Anfang Oktober werden 45 Erstsemester im Hörsaal erwartet. Ihnen kann man gratulieren – 390 junge Menschen hätten gerne einen Platz gehabt. Wir sprachen mit Studiengangleiter Professor Dr. Dieter Weber über das beliebte Studienfach Wirtschaftsrecht.

FH-Bibliothek wird saniert

FH-Bibliothek wird saniert

Hochschule / 22 000 Bücher schlummern in den Hörsälen<br />Arbeiten im Gebäude Bahnhofstraße laufen auf Hochtouren<br />Feiner Staub glitzert im Gegenlicht. Dort wo bis vor wenigen Wochen noch Vorlesungen gehalten wurden und Studierende in Steuergesetzen schmökerten, haben jetzt die Handwerker mit Hammer und Meißel in der Hand die Regentschaft übernommen. Die Bibliothek der Hochschule Nürtingen am Standort Geislingen, die größte fachwissenschaftliche Bibliothek im Landkreis Göppingen mit rund 22 000 Büchern im Bestand, wird saniert.

Bläserjugend setzt auf FH-Studierende

Bläserjugend setzt auf FH-Studierende

Jugendarbeit/ Engagement abseits des Hörsaals<br />Eine der größten musikalischen Jugendvereinigungen Baden-Württembergs setzt auf Studierende der Hochschule Nürtingen. Die Bläserjugend Baden-Württemberg hat Markus Lutz (6. Semester Wirtschaftsrecht in Geislingen) und Martina Henning, die im 8. Semester Betriebswirtschaft in Nürtingen studiert, in den Vorstand gewählt.

Qualifikationslücke Immobilien-Rating

Qualifikationslücke Immobilien-Rating

- Fortbildung zum zertifizierten Rating-Analysten nach Basel ll – Informationsveranstaltung an der Hochschule Nürtingen - <br />NÜRTINGEN. (üke) Die Weiterbildungsakademie der Hochschule Nürtingen bietet eine umfassende Qualifikation rund um das Immobilien-Rating als Intensivlehrgang an. Mit dem neuen Fortbildungsangebot zum „Finance & Real Estate Rating Analyst (FIRST)“ werden Mitarbeiter aus der gesamten Immobilien- und Finanzbranche, Architekten und Gutachter auf die neuen Szenarien nach Basel II vorbereitet.

„Aufeinander Acht geben“

„Aufeinander Acht geben“

Engagement / Studierende der FH organisieren Reise mit Behinderten<br />Projektarbeit ermöglicht Lebenshilfe-Reisegruppe einen unvergesslichen Tag<br />Das Jahr 2003 ist „Das Jahr der Menschen mit Behinderung“. Für sechs Studierende des Studiengangs Betriebswirtschaft der Hochschule Nürtingen am Standort Geislingen Grund genug, um gemeinsam mit der Lebenshilfe Göppingen ein Projekt auf die Beine zu stellen. Unterstützt wurden sie dabei von Prodekanin Professor Dr. Gunda Neubauer.

FH-Nürtingen setzt sich im Rechtsstreit um Internetadresse durch

FH-Nürtingen setzt sich im Rechtsstreit um Internetadresse durch

NÜRTINGEN/KÖLN. (üke) Einen Erfolg auf ganzer Linie kann die Fachhochschule Nürtingen in einer juristischen Auseinandersetzung um die eigene Internet homepage verbuchen. Eine Marketingagentur aus Osnabrück hatte eine Internetadresse „Fachhochschule-Nuertingen.de“ benutzt und dabei die Namensrechte der Hochschule verletzt.

Trauer an der Fachhochschule: Professor Dr. Heinrich Henkel ist tot

Trauer an der Fachhochschule: Professor Dr. Heinrich Henkel ist tot

NÜRTINGEN/GEISLINGEN. (üke) In der Nacht zum Dienstag ist Dr. Heinrich Henkel, Professor an der Fachhochschule Nürtingen, gestorben. Henkel vertrat an beiden Standorten der Hochschule, in Nürtingen und in Geislingen, das Fachgebiet Sozialwissenschaften in den betriebswirtschaftlichen Studiengängen.

FH-Nürtingen: Weniger Bewerber aber „Run“ auf die Agrarwirtschaft

FH-Nürtingen: Weniger Bewerber aber „Run“ auf die Agrarwirtschaft

NÜRTINGEN. (üke) Verkehrte Welt an der Hochschule Nürtingen: Der Bewerberrekord des letzten Jahres wurde zum kommenden Wintersemester 2003/04 nicht gebrochen, aber zum ersten Mal seit über 10 Jahren verzeichnet der Studiengang Agrarwirtschaft ein Rekordergebnis bei den Bewerbungen. 131 Bewerbungen gingen auf die 40 Studienplätze ein. Damit hat sich die Zahl der Interessenten gegenüber dem gleichen Semester im Vorjahr mehr als verdoppelt. Mit 3177 Bewerbungen auf insgesamt 440 Studienplätze an der Hochschule Nürtingen liegt die Zahl der Anfragen über dem Siebenfachen der verfügbaren Studienplätze.

Weiterbildung in Umweltinformatik

Weiterbildung in Umweltinformatik

NÜRTINGEN. (üke) Das Institut für Angewandte Forschung (IAF) der Fachhochschule Nürtingen veranstaltet im Rahmen eines Forschungsprojekts das letzte Mal die Weiterbildungsmaßnahme “Umweltinformatik-Unterricht für Umweltplaner“ (U3). Der Kurs gliedert sich in drei Präsenzmodule, die in den Zeiträumen 01.12. -05.12.03, 04.01. -09.01.04 und 16.02. -20.02.04 stattfinden. Begleitet werden die Präsenzmodule von zwei Online-Modulen.

Masterstudiengang Umweltschutz: Noch Bewerbungen möglich.

Masterstudiengang Umweltschutz: Noch Bewerbungen möglich.

NÜRTINGEN. (fhnt) Der Anmeldeschluss für das Wintersemester 2003/04 an der Fachhochschule Nürtingen ist gelaufen. Nicht jedoch für den Masterstudiengang Umweltschutz, für diesen Studiengang sind noch Bewerbungen möglich. Der Masterstudiengang Umweltschutz ist ein auf Bundesebene einmaliges Kooperationsmodell der Fachhochschulen Nürtingen, Esslingen, Reutlingen und Stuttgart. Absolventen, die bereits ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium abgeschlossen haben, können sich innerhalb von drei Semestern im biologisch-ökologischen, technischen und kommunalen Umweltschutz weiterqualifizieren. Anmeldungen sind noch bis zum 15. August 2003 möglich.