Pressemeldungen

13. Umwelttag an der Fachhochschule

13. Umwelttag an der Fachhochschule

Klimawandel - Lösungen in Sicht? - Umwelttag des Masterstudiengangs Umweltschutz <br />NÜRTINGEN (pm) Zum Thema &quot;Klimawandel - Lösungen in Sicht?&quot; findet am Freitag, dem 06. Dezember 2002 von 14.00 bis 17.30 Uhr, der &quot;Umwelttag&quot; statt. Veranstaltungsort ist das Foyer im Neubau der Fachhochschule Nürtingen im Schelmenwasen (K IV).

Neue Wege im Marketing: FH Nürtingen auf der Internationalen Anlegermesse

Neue Wege im Marketing: FH Nürtingen auf der Internationalen Anlegermesse

NÜRTINGEN (pm) Zum ersten Mal und als einzige Hochschule präsentierte sich die Fachhochschule Nürtingen auf der IAM, der Internationalen Anlegermesse in Düsseldorf. Auf einem Gemeinschaftsstand des Deutschen Aktieninstituts e.V. konnten die Vertreter der Hochschule drei Tage lang intensive Kontakte zu den Messebersuchern herstellen. Die Anlegermesse bietet auf den ersten Blick nicht die eigentlichen Zielgruppen für eine Fachhochschule. Mit den Informationen über ihre finanzwirtschaftlichen Studiengänge, war die Fachhochschule Nürtingen tatsächlich an der richtigen Adresse.

&quot;Revolution in der Lehre&quot;

"Revolution in der Lehre"

- Tagung über virtuelle Lehre - Experten aus drei Ländern an der Fachhochschule - <br />NÜRTINGEN (ab) Ausgestorbene Hörsäle und verwaiste Wohnheime. Für Hochschullehrer eine grauenhafte Vorstellung. Dennoch oder gerade deswegen waren letzte Woche Fachleute aus deutschen Hochschulen, aus Österreich und der Schweiz zu Gast an der an der Fachhochschule Nürtingen. E-Learning und &quot;Virtuelle Lehre&quot; waren die Themen des sogenannten 2. Trinationalen Marktplatzes. Was auf den ersten Blick wie das Ende von Hochschulvorlesungen erscheinen mag, entpuppte sich im Laufe der zweitägigen Tagung als notwendiges Mittel, um künftig am Bildungsmarkt zu überleben.

Profis für mehr Dienst am Kunden

Profis für mehr Dienst am Kunden

Profis für mehr Dienst am Kunden <br />- 5. Immobilienkongress der Fachhochschule Nürtingen - <br />NÜRTINGEN/GEISLINGEN. (ab) Hochkarätige Referenten und fast 400 Gäste und Studierende haben am 5. Immobilienkongress der Fachhochschule Nürtingen am Standort Geislingen teilgenommen. Unter dem Titel &quot;Markt und Trends&quot; spannten die Referenten den Bogen von der gegenwärtigen Marktlage zu den immobilienwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft. Fazit: Die Unternehmen müssen professioneller werden und sich auf die Kunden zu bewegen.

Tagung zur Lebensmittelsicherheit

Tagung zur Lebensmittelsicherheit

NÜRTINGEN. (üke) Bevor Lebensmittel in den Regalen der Geschäfte oder in den Truhen der Fachhändler landen, haben sie schon einen langen Weg hinter sich. &quot;Vom Acker bis zum Teller&quot; ist der Beschreibung der Lebensmittelkette, an der entlang eine Reihe von Stationen liegen. Mit der Sicherung der Lebensmittelkette befasst sich am 29. November eine Informationsveranstaltung an der Fachhochschule Nürtingen. Im Mittelpunkt steht dabei unter anderem der neue Masterstudiengang &quot;Food Chain Management&quot; der Fachhochschulen Nürtingen und Albstadt-Sigmaringen, der sich genau mit dieser Thematik auseinander setzt.

Tagung über virtuelle Lehre an der FH Nürtingen

Tagung über virtuelle Lehre an der FH Nürtingen

NÜRTINGEN (üke). Lernen mit Hilfe neuer Medien, zum Teil über lange Distanzen, und hauptsächlich über das INTERNET, ist ein Thema, das große Bedeutung in der Ausbildung, Wissenschaft und der Fort- und Weiterbildung genießt. Zu diesem Thema &quot;e-learning&quot; findet an der Fachhochschule Nürtingen in den kommenden zwei Tagen eine Fachtagung statt. Auf Einladung von FH-Rektor Professor Dipl.-Ing Klaus Fischer diskutieren Experten aus der Wissenschaft und der Wirtschaft darüber, wie Lehrinhalte für virtuelle Lehrformen aufbereitet werden müssen.

Neue Partner und Zusammenarbeit ausgeweitet

Neue Partner und Zusammenarbeit ausgeweitet

- Hochschulleitung besucht Partnerhochschulen in USA - Zu Gast bei deutschem Botschafter - <br />NÜRTINGEN. (üke) &quot;Es ist insgesamt phantastisch gelaufen&quot;, lautet das bisherige Resümee, das Rektor Professor Dipl.-Ing. Klaus Fischer zieht, der momentan die Partnerhochschulen der Fachhochschule Nürtingen in den USA besucht. Eine vierköpfige Delegation bereist Universitäten an der Ost- und Westküste, um die internationalen Austauschprogramme zu verstärken.

Zukunft der Nato

Zukunft der Nato

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e. V. fand am 22. Oktober 2002 an der Fachhochschule Nürtingen am Standort Geislingen ein Vortrag über die Zukunft der NATO statt. Prorektor Prof. Dr. Werner Ziegler begrüßte Herrn Michael Rühle, Leiter des Referats Politische Planung und Reden in der politischen Abteilung der NATO in Brüssel, und die zahlreichen Besucher, die den &quot;Raum für neue Erkenntnisse&quot; füllten.(&quot;Raum für neue Erkenntnisse ist die Bezeichnung eines großen Hörsaals im Eduard-Mändle-Haus.) Rühle schilderte mit Insiderwissen und diplomatischem Charme den Status quo und die Strategien der NATO.

FH-Nürtingen: Viele Studierende, wenig Personal

FH-Nürtingen: Viele Studierende, wenig Personal

- 1. Jahresbericht von Rektor Klaus Fischer - <br />NÜRTINGEN (üke) Die Fachhochschule Nürtingen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Unter dem Strich fällt der erste Jahresbericht, den Professor Klaus Fischer als Rektor vor dem Senat der Hochschule abgab, positiv aus. Nahezu alle Projekte und Vorhaben, die die neue Hochschulleitung vor etwas mehr als einem Jahr ankündigte sind entweder verwirklicht worden oder werden derzeit bearbeitet. Und doch fällt ein Schatten auf die makellose Bilanz: Die Fachhochschule hat eine bessere Personalausstattung dringend nötig, um bei den steigenden Studierendenzahlen die Betreuung sicherzustellen.

Veranstaltung zu &quot;Facility Management&quot;

Veranstaltung zu "Facility Management"

GEISLINGEN. (üke) Das neue Kompetenz- und Innovationszentrum Geislingen an er Steige nimmt Formen an. Am Montag, dem 18. November, findet im Sparkassensaal der Kreisparkasse Geislingen eine Impulsveranstaltung des Kompetenzzentrums statt. &quot;Facility Management&quot; ist das Thema, mit dem sich das Kompetenzzentrum generell beschäftigt. Die Veranstaltung will dieses Thema auf die eigentlichen &quot;Kunden&quot; zuspitzen: &quot;Facility Management für Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Kirchen&quot;, ist die Tagung überschrieben.