Pressemeldungen

FH-Studierende befassen sich mit der Acrylamid-Problematik

FH-Studierende befassen sich mit der Acrylamid-Problematik

NÜRTINGEN. (üke) Woran haben wir uns nicht schon den Appetit verdorben: Hormone in Kälbern, Schweinepest und BSE-Fleisch. Und nun hat es auch noch der Deutschen liebste Knolle erwischt: Verbraucherorganisationen und Wissenschaftler warnen vor Acrylamid, einer Substanz, die in hohen Dosen krebserregend ist, und die vor allem in hocherhitzten Kartoffel- und Getreideprodukten vorkommen kann.

Standort wichtig für Erfolg

Standort wichtig für Erfolg

Erfolg durch Attraktivität - was bei Menschen umstritten ist, trifft für die Standortwahl bei Einzelhandelsimmobilien durchaus zu. Peter Birchinger von Cushman & Wakefield Healey& Baker verdeutlichte in der Veranstaltungsreihe „Immobilien-Marketing“ von Prof. Dr. Stephan Kippes an der Fachhochschule in Geislingen die Wichtigkeit eines attraktiven Standorts für den wirtschaftlichen Erfolg.

Es gilt, das Image der Bauern zu verbessern

Es gilt, das Image der Bauern zu verbessern

NÜRTINGEN. (üke) Zu einem Meinungsaustausch über die Ausbildungssituation in der Landwirtschaft, war gestern Besuch aus dem Landtag an der Fachhochschule Nürtingen. Der örtliche SPD-Abgeordnete Nils Schmid, die hochschulpolitische Sprecherin Carla Bregenzer, der parlamentarische Berater Nils Opitz-Leifheit und der Agrarexperte der SPD-Landtagsfraktion, Gerd Teßmer, sprachen mit der Hochschulleitung über die Lage in der Agrarwirtschaft.

Hochschulball 2002: Eine rauschende Ballnacht in Geislingen

Hochschulball 2002: Eine rauschende Ballnacht in Geislingen

GEISLINGEN. (üke) Der traditionelle Hochschulball der Fachhochschule Nürtingen fand 2002 wieder in Geislingen an der Steige statt. Der Rektor der Fachhochschule, Professor Dipl.-Ing. Klaus Fischer, begrüßte die Gäste und eine Menge von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, an der Spitze Geislingens Oberbürgermeister Wolfgang Amann. Auch Vertreter der Wirtschaft und von Verbänden waren der Einladung des Hochschulbundes Nürtingen/Geislingen e.V. gefolgt und machten den Hochschulball in Geislingen zu einem stimmungsvollen Ereignis. Vor allem bei den Studierenden scheinen Traditionen wieder eine Rolle zu spielen: Sie waren in der deutlichen Mehrheit. Für Rektor Fischer ist der Hochschulball eine Verpflichtung: „Wir wollen einen Beitrag zum kulturellen Leben leisten, an beiden Standorten der Hochschule“.

„Wir müssen voneinander lernen"

„Wir müssen voneinander lernen"

- Empfang für internationale Studierende an der FH-Nürtingen - Rektor Fischer: „Fühlen Sie sich bei uns zu Hause - <br />NÜRTINGEN. (üke) Die Fachhochschule Nürtingen tut viel dafür, dass ihre Studierenden neben dem Fachwissen auch Qualifikationen erhalten, um in einer internationalisierten und globalisierten Berufswelt zu bestehen. Diese Fertigkeiten lernt man in der Regel nur in fremden Ländern. Umgekehrt gilt dies auch für die ausländischen Partnerhochschulen der FH Nürtingen, die aus demselben Grund ihre Studierenden nach Nürtingen schicken. Diese Studierenden kommen zum einen im Rahmen von Partnerschaftsprogrammen oder aufgrund ihrer guten Leistungen mit Hilfe von Stipendien an die Fachhochschule. Es ist inzwischen Tradition, dass Rektor Professor Klaus Fischer diese Studierenden zu einem kleinen Empfang einlädt, um sie offiziell zu begrüßen.

Geislinger Kompetenz- und Innovationszentrum

Geislinger Kompetenz- und Innovationszentrum

Wissens-Drehscheibe rotiert <br />Geislingen (AB)Das Geislinger Kompetenz- und Innovationszentrum Facility Management des AWI-Instituts der Fachhochschule Nürtingen will für Unternehmen, Kommunen und Kirchen Impulse geben. Am Montag hat in Zusammenarbeit mit der Bezirkskammer Göppingen der IHK Region Stuttgart im Sparkassensaal der Kreissparkasse in Geislingen die erste Impulsveranstaltung stattgefunden.

Alcoa hilft der FH Nürtingen

Alcoa hilft der FH Nürtingen

- Spende in Höhe von 10 000 Dollar für Ökologieprojekt - <br />NÜRTINGEN. (üke) Die Fachhochschule Nürtingen erhält von der Alcoa - Foundation 10 000 Dollar gespendet. Mit dem Geld finanziert Frau Professor Dr. Barbara Elers vom Studiengang Agrarwirtschaft ein Forschungsprojekt im Ökologischen Landbau. Hinter dem Unternehmen Alcoa verbirgt sich die ehemalige Firma Stribel GmbH, die am Standort Frickenhausen als Tochterunternehmen des weltweit größten Aluminiumproduzenten als Zulieferer für die Automobilindustrie tätig ist.

Studientag 2002 an der FH-Nürtingen

Studientag 2002 an der FH-Nürtingen

NÜRTINGEN/GEISLINGEN (üke) Für Schüler aller Gymnasien und Berufskollegs findet am Mittwoch, dem 20.11.2002, an der Fachhochschule Nürtingen ein Studientag statt. An den beiden Standorten in Nürtingen und Geislingen erhalten die Schüler einen umfassenden Überblick über das Studienangebot.

Studientag 2002 der FH-Nürtingen am Standort Geislingen

Studientag 2002 der FH-Nürtingen am Standort Geislingen

GEISLINGEN (üke) Für Schüler aller Gymnasien und Berufskollegs findet am Mittwoch, dem 20.11.2002, an der Fachhochschule Nürtingen in Geislingen ein Studientag statt. Während des Studientages erhalten die Schüler einen umfassenden Überblick über das Studienangebot der Fachhochschule Nürtingen an ihrem Standort in Geislingen.

Immobilienveranstaltungen in Geislingen

Immobilienveranstaltungen in Geislingen

Vortragsreihe „Immobilienmarketing und Maklerwesen“ <br />- Zahlreiche interessante Referenten aus Wissenschaft und Praxis - <br />Nürtingen. (üke) Zum 4. Mal veranstaltet Prof. Stephan Kippes von der Fachhochschule Nürtingen die Vortragsreihe „Immobilienmarketing und Maklerwesen“ Stellung nehmen. Auch dieses Semester konnte er wieder zahlreiche interessante Referenten aus Wissenschaft und Praxis gewinnen.