Vortrag zur Geschichte von Ressourcen fordert Umdenken von "Abfall" zu "Stoffströmen"
AOK-Preise für Einser-Arbeiten
Auszeichnungen für Abschlussarbeiten im Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement
Es geht nur mit Fuß- und Handabdruck
Vortrag des Studium-generale-Programms zur gesellschaftlichen Transformation in der Klimakrise
Gründerinnen im Fokus
EXIST-Women-Programmstart im Gründungszentrum Zukunft Gründen
Neue Kanzlerin an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
Andrea Linke zur Chefin der Hochschulverwaltung gewählt
Hochschulforum Agrarökonomie am 15. Mai in Nürtingen
10. Hochschulforum Agrarökonomie zu Thema „Ökonomie & Innovation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft“
Zeit ist eine Dimension von Gerechtigkeit
Journalistin, Autorin und Bloggerin Teresa Bücker sprach im Rahmen des Studium generale zu „Zeitgerechtigkeit ist keine Utopie“
Nachwuchs-Pferdeforscherinnen ausgezeichnet
GWP-Preise für an der HfWU betreute Doktor- und Bachelorarbeit
Knapper Raum und viele Anforderungen
4. HfWU-Hochschulforum IBA’27 am 4. April in Nürtingen; Thema Flächenkonkurrenz
Trauer um Professor Dipl.-Ing. Klaus Eberhard
Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt trauert um Prof. Dipl.-Ing. Klaus Eberhard, der am 9. Februar verstorben ist. Klaus Eberhard war von 1979 bis 1995 an der damaligen Fachhochschule Nürtingen im Studiengang Landespflege Professor für die Fächer Grünplanung, Pflanzenverwendung und Staudenkunde. Er gehörte zu den prägenden und gestaltenden Köpfen des gleichnamigen Fachbereichs Landespflege, den er vier Jahre lang, von 1981–1985, leitete.
Dritte Amtszeit für HfWU-Rektor Andreas Frey
Professor Dr. Andreas Frey ist als Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) wiedergewählt. Er tritt damit seine dritte Amtszeit an.
HfWU unter den Top 10 der Hochschulen in Deutschland
In Baden-Württemberg auf Platz 6; aktuelle Ergebnisse des Rankings des Portals StudyCheck
Die Zeit und wir
Studium-generale-Programm im Sommersemseter zum Themenschwerpunkt Zeit
„Volles Haus, toller Chor, tolle Stimmung“
Wintersemester-Abschlusskonzert des Hochschulchors; Studium generale im Sommersemester zu „Die Zeit und wir“
Die HfWU trauert um Professor Dr. Jörg Knoblauch
Dr. Jörg Knoblauch, Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, ist am Freitag, 07. Februar 2025, verstorben. Der Unternehmer, Redner und Berater aus Giengen an der Brenz, war der HfWU jahrzehntelang eng verbunden und hatte sich vor allem für Studierende und Absolvent:innen des Studienganges Betriebswirtschaft engagiert.
Spatenstich für den Neubau Kunst- und Theatertherapie
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat gemeinsam mit Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Wissenschaftsstaatssekretär Arne Braun den Spatenstich für den Neubau der Kunst- und Theatertherapie in Nürtingen vorgenommen.
Jeder Unternehmesbreich profitiert von KI
Experten vom Beratungsunternehmen MHP sprachen im Rahmen des Studium generale
Kichererbsen-Forum: Erfahrungsaustausch aus Praxis und Wissenschaft für das Anbaujahr 2025
Das Kichererbsen-Forum bot eine Plattform für den Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft im Hinblick auf das Anbaujahr 2025. Im Fokus standen wichtige Forschungsergebnisse diverser Projekte, darunter die der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen / Projekt regiopakt, sowie die Erfahrungen von Landwirtinnen und Landwirten im ökologischen und konventionellen Kichererbsen-Anbau.
Gemeinsam für Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft
Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen Plattform X (ehemals Twitter)
Innovativ gestaltendes Unternehmertum
„HfWU Zukunftsforum“ am 15. Januar in Nürtingen und online
Einst Existenzkämpfe, heute Modellhochschule
Festakt zum 75-jährigen Jubiläum mit Ministerpräsident Kretschmann in Nürtingen
Drittes Jahr in Folge „Talentschmiede“
Prof. Dr. Stefan Detscher erhält wieder Auszeichnung der "WiWi Talents"
Studentin erfolgreich bei Judo-Hochschulmeisterschaften
Silber für Bianca Schmidt bei den Deutschen Judo-Hochschulmeisterschaften
Agile Entscheidungen aus dem „Kölner Keller“
Fußball-Videoschiedsrichter und HfWU-Alumnus Pascal Müller am 16. Januar beim Campus Conversation Club