Studium generale Themenabend „Gemeinwohlökonomie“; vor Ort und online am 4. Mai
Schlechte Kommunikation kann teuer werden
Institut Campus of Finance startet mit neuen Angeboten „Weiterbildungsoffensive Kommunikation“
Sprechstunde Recht
Kostenlose individuelle Beratung für Firmengründer:innen; Termine monatlich ab 26.4.
Wellness im Spannungsfeld
AOK Neckar-Fils zeichnet Studie „Die Wellnessbranche im Spannungsfeld der Nachhaltigkeit“ mit Preis aus
Theater stiftet Frieden
FÄLLT AUS ### Vortrag „Heavy topics – playful mind“ im Studium generale zeigt an aktuellen Beispielen Konfliktlösungspotenzial des emanzipatorischen lateinamerikanischen Volkstheaters
Vortrag zu Female Leadership
ehemalige Lidl-Vorständin und weltweit Personalverantwortliche hält am 17. April Online-Vortrag zum Thema Female Leadership
"Zusammen" philosophieren
Philosophie-Seminar zum Thema „Zusammen“ ab 20. April im Studium generale an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
Ein Zukunftstag für die Erstis
„Zukunftstag“ an der HfWU sensibilisiert Erstsemester für Nachhaltigkeits- und Zukunftsthemen
Hochschule verabschiedet 255 Studierende in Geislingen
- Absolventenfeier der Fakultät Wirtschaft und Recht an der HfWU -
Interdisziplinär in Kyoto
Interdisziplinäre deutsch-japanische Spring School in Japan; Wissenschaft und Praxis des Managements von erneuerbaren Energien
Nachwuchspreis für Pferdeforscherin
Bachelorarbeit im Studiengang Pferdewirtschaft von der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd (GWP) ausgezeichnet
Deutschlandkarte der Schönheit
Dokumentarfilm im Rahmen des Studium generale stellte Forschungsprojekt von Landschaftsplaner Prof. Dr. Michael Roth vor
MBA-Kurse starten
Am Institut Campus of Finance an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen starten Mitte April MBA-Kurse zu verschiedenen Fachbereichen
Tür auf ins Studentenleben
Semesterstart und feierliche Begrüßung der Erstsemester an den beiden Standorten der Hochschule
Online-Studieninfotag am 25. März
Informationen und Ansprechpersonen rund um die Bachelor-Studiengänge Agrar- und Pferdewirtschaft und den Master Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft; online 25.3.
Einmalzahlung für Studierende
Die vom Bund bereitgestellten 200 Euro für alle Studierenden können jetzt beantragt werden.
Hundert Quadratmeter Klimaschutz
Erste Preise gehen an HfWU im Ulrich-Wolf-Nachwuchsförderpreis für Landschaftsarchitekt:innen
Die Karte der Schönheit
Dokumentarfilm über die Vermessung und politische Bedeutung der Schönheit von Landschaften; freier Eintritt, Kino Nürtingen 22. März
Jobbörse und GWP-Preise auf der Equitana
Pferdemesse EQUITANA 2023: Jobbörse und GWP-Preise für die besten Abschlussarbeiten; Studiengang Pferdewirtschaft im Fokous
„Das Wissenschaftssystem selbst ist gerecht“
„Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft“; Frauen in der Wissenschaft an der HfWU
Bis 2030 ein Fünftel weniger Beschäftige im Kfz-Gewerbe
HfWU-Institut für Automobilwirtschaft (IfA) und Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) erstellen Studie zu zukünftiger Beschäftigung im Kfz-Gewerbe
Potenzial der Widerständigkeit
Internationales kunstpädagogisches Forschungskolloquium zur „Politik der Erfahrung“ an der HfWU in Nürtingen
Digital Business School vergibt Teilstipendien
freie Studienplätze im Digital-MBA- & Studienprogramm der HfWU zum Studienstart im März; Teilstipendien und duale Stellen bei Firmenpartnern verfügbar; Infoabende am 7. und 21. Februar
Buntes Sterben im Hospiz
Kunsttherapie-Forschungsarbeit an der HfWU zu Sterben und Tod bei bundesweitem Wissenschaftspreis ausgezeichnet
HfWU tritt Studienfeld „Nachhaltige Mobilität“ bei
Hochschule Teil einer länderübergreifenden Kooperation von sieben Hochschulen