Pressearchiv

Prof. Arndt im Kinosaal

Soziale Marktwirtschaft im Stresstest

Studium generale: Dokumentarfilm zu Sozialer Marktwirtschaft im Kino in Geislingen; engagierte Diskutanten

Pferd auf einer Koppel, Studierende am Zaun

Online Infotag an der HfWU

Studiengänge Agrarwirtschaft, Pferdewirtschaft und Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft stellen sich vor

"Germanomics" Schriftzug, im Hintergrund Schrottauto

Unsoziale Marktwirtschaft?

Studium-generale: Dokumentarfilm zur Lage der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland, Geislingen 5. Juni

Mobilität gemeinsam gestalten

Projektpartner stellen Handbuch „Mobilität gemeinsam gestalten" vor.

drei Hunde auf umzäunter Weide

Eine Investition in die Zukunft zum Schutz der Tiere

Herdenschutztag am 7. Juni in Nürtingen

Portraitfoto

Eine volle Welt kann nicht wachsen

Studium-generale-Vortrag zum Denken des Ökoökonomen Herman Daly

Schnupperstudium in den Pfingstferien

Umfassendes Programm in Nürtingen und Geislingen

Graf und Kehl am Stehtisch

Finanzmarktgeflüster kommt an

„Tag der Finanzen“ in ungewohntem Format; großes Interesse an Podcast-Aufzeichnung in Nürtinger Stadthalle

Portraitfoto

Ökologische Ökonomie

Studium-generale-Vortrag führt in das Denken von Herman Daly ein

Luftbild des Bauernhofs mit verschiedenen Gebäuden

„Tag des offenen Hofes“ im Juni

Buntes Programm auf dem Lehr- und Versuchsbetrieb der Hochschule bei Oberboihingen am 22. Juni

Impulse kontrollieren, Unsicherheit aushalten

„HfWU Zukunftsforum“ in Geislingen; Thema „Resilienz-Management“

zwei Männer im Portrait, einer schreiend, der andere hält sich die Ohren zu

Mit Aktien-ETFs zum Lambo?

„Tag der Finanzen“ mit Podcast-live-Produktion zum Thema „Seriöser Vermögensaufbau am Finanzmarkt“; 13. Mai, Nürtingen

Diversität verstehen

Studium generale: Werkstattgespräch „Diversität – was geht mich das an?“

Gruppe Personen

Preisverleihung in Nürtingen – GWP prämiert Arbeiten zum Thema Pferd

GWP-Förderpreise erstmals an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen verliehen

Mehr Schutz vor Elterndiskriminierung

Expertinnen sprechen sich im Studium generale für gesetzlich verankertes Elterndiskriminierungsmerkmal aus

Jürgen Werner sitzend vor Leinwand

„Tatort“ Transformation

TV-Drehbuchautor Jürgen Werner vermittelt MBA-Studierenden des Instituts Campus of Finance wichtige Schritte für die Entwicklung von Zukunftsszenarien

Elterndiskriminierung und Resilienz-Management

Veranstaltungen im Studium generale der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) am 24. und 25. April vor Ort und online

Seminarraum mit Studis und Dozent

Neuer MBA „Digital & Sustainable Management“

Digital Business School an der HfWU bietet ab dem Wintersemester 2024/25 die neue Fachrichtung „MBA Digital & Sustainable Management“, den neuen internationalen Masterstudiengang „M.Sc. Digital Business Management“ sowie neue Diploma- & Certificate-Programme und Zertifikatskurse an

Nachruf: Honorarprofessor Dr. Hendrik Wolff ist verstorben

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) trauert um Professor Dr. Hendrik Wolff.

Wiesenstreifen mit blühenden Blumen

Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft auch in Teilzeit

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) bietet Masterstudiengang mit sechs Semestern Regelstudienzeit ab Wintersemester in Teilzeit an

Mit Persönlichkeit zu mehr Geld

Mit Persönlichkeit zu mehr Geld

Verhandlungstrainerin Céline Münstermann referierte im Studium generale an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Bild auf der Bühne mit Urkunden der Preisträgerinnen

AOK-Förderpreis für Gesundheitsforscherinnen

AOK Neckar-Fils vergibt Förderpreise im Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Grafisches Element mit Sonnenuntergangsstimmung und Hand

Wirtschaftspsychologie am HfWU-Standort in Geislingen – eine Erfolgsgeschichte setzt sich fort

Start des konsekutiven Masterstudiums im Wintersemester 2024/25

Burkhard Hoppenstedt an einer Kirchenorgel

„Kreativ sein kann man auf viele Arten“

Medieninformatiker Prof. Dr. Burkhard Hoppenstedt neu an der Hochschule

Kinderhände beim Zubereiten der Maultaschenfüllung

Grombirabande in der Futurebox

Kinder-Kochveranstaltung im Rahmen des Studium generale