IfK-Preis für Bachelorarbeit von Annik Englert und Karina Weber
Klimagerechte Stadt jetzt oder nie
„Klimagerechte Stadt“ Thema beim „Umwelttag“ des Masterstudiengangs Umweltschutz
DAAD-Preis für Studentin aus Rumänien
Mădălina-Maria Macrea erhält Auszeichnung für soziales Engagement und Studienleistungen
Deutsches Trauma Inflation
Vortrag im Studium generale zur Hyperinflation 1923 und der Vergleich zu heute
Leben retten zwischen den Vorlesungen
Stammzellspender-Registrierungsaktion am Standort Geislingen am 7. Dezember
Teilstipendien-Aktion im Digital-MBA- & Studienprogramm
Digital Business School an der HfWU bietet zeitlich begrenzte Teilstipendien für Neuanmeldungen für das Sommersemester 2024, für Kontaktstudium mit Diploma- & Certificate-Programmen und für Zertifikatskurse
HfWU erhält EU-Gelder für Forschungsentwicklung in Afrika
Hochschule erhält Zuschlag für Erasmus+-Projekt mit landwirtschaftlichen Universitäten in Kenia und Uganda; 800.000 Euro Förderung
Abfallfrei wirtschaften
Prof. Dr. Michael Braungart (Leuphana Uni Lüneburg) referiert zu seinem Konzept Crad-le-to-Cradle an der HfWU in Geislingen; 30.11.
Gut für die Menschen und den Planeten
Vortrag im Studium generale in Geislingen befasste sich mit Studie „Planetary health diet“
„Wir sind der Wandel“
Karl Michael Lange und Anna Szilágyi-Nagy vom „Produktionskollektiv Stuttgart“ sprachen im Studium generale über „Food-Systeme der Zukunft“
Wie die Weltbevölkerung nachhaltig ernähren?
Vortrag im Studium generale an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen (Steige) befasst sich mit Studie „Planetary health diet“; online und Vor-Ort-Veranstaltung am 22. November
Studieninfotag an der HfWU am 22. November
Informationen zu Bachelorstudiengängen und Workshops zur Studienorientierung beim Studieninfotag in Nürtingen und Geislingen
Feierlicher Abschied im K3N
Feierliche Absolventenverabschiedung der Fakultät Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und Management an der HfWU in Nürtingen
Schützen wovon man lebt
Gründer des Regenwald-Instituts e.V. sprach im Studium generale über „Die Regenwälder am Amazonas – und was haben wir damit zu tun?“
Über Ernährung Nachhaltigkeit vermitteln
Veranstaltung „Zukunftswerkstatt“ im Rahmen des Studium generale zum Thema „Was esse ich morgen?“ bietet Raum für Dialog; Veranstaltung mit Fachvortrag und Diskussion
Bauen, Wohnen und Mobilität zusammendenken
23. Immobilienkongress in Geislingen; Fachvorträge von Redner:innen aus der Branche
HfWU für vorbildliche Nutzung von Recyclingpapier geehrt
Auszeichnung für Hochschule im Papieratlas-Hochschulwettbewerb der Initiative Pro Recyclingpapier
Vermittler auf schwierigem Terrain
Dr. Lukas Kiefer tritt „Professur für Landwirtschaft und Landnutzung im Dialog“ an
Bachelor-Absolventen erhalten AOK-Förderpreis
AOK Neckar-Fils vergibt Preise im Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement
„Santander-Hörsaal“ am HfWU-Standort Geislingen
Santander Consumer Bank AG unterstützt Hochschule, Hörsaal neu benannt
Schnupperstudium in den Herbstferien
Angebot für Schülerinnen und Schüler an Standorten in Nürtingen und Geislingen
Gemeinsam auf der Suche nach wissenschaftlichem Nachwuchs
Sechs Hochschulen wollen attraktiver für angehende Professor:innen sein
Hochschule verabschiedet 350 Absolventen in Geislingen
Absolventenfeier der Fakultät Wirtschaft und Recht an der HfWU in der Geislinger Jahnhalle; Beste erhalten Auszeichnungen des Hochschulbunds und von Unternehmen
Rahmenbedingungen bremsen Wettbewerbsfähigkeit
24. IfA-Branchengipfel in Nürtingen; Entscheidungsträger der Automobilbranche treffen sich in Nürtingen
Anders ackern
Studium generale zeigt Dokumentarfilm „Ernte teilen“ zu Solidarischer Landwirtschaft; Diskussion mit Macher:innen