Hicham Boutouil und Charlotte Kempf erörterten im Rahmen eines öffentlichen „Werkstattgesprächs“ in Nürtingen warum Diversität alle betrifft.
Es war eine kleine Runde, die sich zum Werkstattgespräch „Diversität – was geht mich das an?“ Mitte April in der Future.Box zusammenfand. Geleitet wurde die Veranstaltung von Hicham Boutouil, Berater für Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung und Lehrbeauftragter an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) und Charlotte Kempf (Stabsstelle Hochschulentwicklung, HfWU). In einem rund 40-minütigen Gespräch diskutierten die beiden eingangs, welche Erfahrungen, Herausforderungen und Möglichkeiten im Umgang mit Diversität insbesondere im Kontext Hochschulen bestehen.
Die HfWU hatte sich im vergangenen Wintersemester besonders intensiv mit dem Thema Diversität auseinandergesetzt, da in diesem Semester das Projekt „Semester der Diversität“ durchgeführt wurde, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 25.000 Euro im Rahmen der Förderlinie „Vielfalt an deutschen Hochschulen“ gefördert wurde, Projektträger war die Hochschulrektorenkonferenz. Das Projekt stand unter Kempfs Leitung, die von den einzelnen Maßnahmen des Projektes, den Ergebnissen der Maßnahmen und den weiteren geplanten Schritten berichtete. Im Rahmen des Projektes hatte die Hochschule für verschiedene Workshops bereits auf Boutouils Expertise zurückgegriffen. Boutouil und Kempf betonten aber auch, dass Diversität im engen Zusammenhang mit dem Thema Gerechtigkeit stehe – dem Thema des Studium generale im laufenden Sommersemester.
Im Jahr 2023 unterzeichnete die Hochschule zudem die Charta der Vielfalt, die eine sehr breite Definition von Vielfalt vertritt: Diese Definition umfasst neben Aspekten wie Herkunft, Alter, Geschlecht oder Sexualität auch Aspekte wie Berufserfahrung, Einkommen, Freizeitverhalten und sogar Arbeitsort oder Dauer der Zugehörigkeit. In der anschließenden Diskussion wurde immer wieder auf diese Definition zurückgegriffen.
Insgesamt wurde deutlich, dass jeder und jede täglich mit der Diversität jeder Person konfrontiert ist, Diversität also in der Tat jeden etwas angeht. Gerade aber die Berücksichtigung von Unterschiedlichkeit und das Gespräch darüber können helfen, Vorurteile abzubauen. Dafür ist es notwendig, Vorbilder zu schaffen und neue Narrative aufzustellen, wie das Werkstattgespräch deutlich machte.