NÜRTINGEN/GEISLINGEN (hfwu). Wie (un)gerecht ist die Soziale Marktwirtschaft? Das ist die Leitfrage des Films „Germanomics“. Gezeigt wird er im Rahmen des Studium generale an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) am 5. Juni im Gloria Kino Center in Geislingen (Steige).
Durch Gespräche mit 19 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern fasst der Dokumentarfilm den Begriff der Sozialen Marktwirtschaft in konkrete Indikatoren. Die Filmemacher Philipp Stachelsky und Mike Friedrich beleuchten so den wirtschaftspolitischen Status quo in Deutschland – und zeigen, welche Ansätze helfen können, die Zustimmung in der Bevölkerung wieder zu erhöhen. Nach dem Film ist noch Zeit für Fragen und Diskussion vorgesehen, moderiert wird von HfWU-Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Christian Arndt. Beginn der Filmvorführung im Gloria Kino Center in Geislingen (Steige) ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.