Fachleute sprechen von "Medienkooperation". Gleichgültig wie Product Placement genannt wird: Diese Form der Kommunikation gewinnt vor dem Hintergrund der aktuellen Medien- und Werbekrise verstärkt an Bedeutung. Laut einer neuen Untersuchung von Mercer Management Consulting, München, ist bereits jetzt eine Mrd. Euro von drei Mrd. die der Werbemarkt seit 2001 verloren hat, darauf zurückzuführen, dass sich die Werbetreibenden direkteren, individuelleren Werbeformaten zuwenden.
Vor diesem Hintergrund veranstalten die Hochschule Nürtingen und Andreas Waldner den Fachkongress. Hier bekommen die Teilnehmer einen Überblick über aktuellen Stand des Product Placement und die Medienkooperationen in Deutschland. Experten aus der Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medien und Filmproduktion äußern und diskutieren. ihre jeweilige Sicht des Themas. Dazu gehören Günther H. Oettinger, Medienpolitischer Sprecher der CDU Deutschlands, Michael Otto, Marketing-Leiter KUKA Roboter Augsburg, Prof. Dr. Iris Ramme, Fachgebiet für Marketing und Marktforschung an der Hochschule Nürtingen, Klaus-P. Buttgereit, Medienberater und Filmproducer Hamburg, Kerstin Krohn, Leiterin Basiskommunikation der CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft, Prof. Dr. Norbert P. Flechsig, Syndikus des SWR in Stuttgart.
Weitere Informationen unter www.fh-nuertingen.de oder www.andreas-waldner.de und telefonisch unter 07022-97 70 93.
(Bildunterschrift: )
Gerhard Schmücker, 10.10.2003
Kontakt:
Andreas Waldner GmbH
Marketing und Kommunikation
Kniebisstr. 3
72622 Nürtingen
Tel. 07022 / 97 70 93
Fax 07022 / 90 58 06
e-mail info@andreas-waldner.de
Internet www.andreas-waldner.de
----------------------------------------------------
Product Placement: Ein Weg aus der Medienkrise?
Veröffentlicht am

KUKA Roboter im letzten James Bond "Die Another Day"