Auf dem Weltacker in Tachenhausen wird maßstabsgetreu das angebaut, was pro Erdenbewohner auf 2000 m2 Fläche produziert wird: Über 40 Kulturen mit ihren jeweils spezifischen Anforderungen an Saatbettvorbereitung, Saatstärke, Etablierungszeitpunkt und Bestandsführung.
Der Weltacker ist für alle interessant, die mehr über Landwirtschaft erfahren wollen – egal ob Kinder oder Senioren. Anschaulich zeigt der Acker wieviel Fläche wofür verwendet wird und viele Kulturen können entdeckt werden. Auch Fachpublikum kann im Weltacker noch etwas dazu lernen, da auch seltenere Kulturen wie Kichererbsen im Anbau sind und die Flächenanteile dargestellt werden.
Der Weltacker am Hofgut Tachenhausen ist frei zugänglich und kann jederzeit besichtigt werden. Am Feldrand finden sich ein QR-Code, über den eine Broschüre zum Lesen vor Ort heruntergeladen werden kann, sowie kleine Schilder an den Feldern.
Die Broschüre steht hier auch zum Download bereit.
Wer mehr Erklärungen wünscht ist herzlich zu Führungen eingeladen. Öffentliche Führungstermine finden im August an folgenden Terminen statt:
- Dienstag, 15. August 2023, 19:00
- Sonntag, 20. August 2023, 19:00
- Dienstag, 22. August 2023, 19:00
Führungen für Gruppen sind auf Anfrage möglich.
Der Besuch des Weltackers kann gut mit einem Besuch des Lehr- und Versuchsgartens kombiniert werden.
Ort: Hofgut Tachenhausen, Oberboihingen. Zugang zum Weltacker ab Parkplatz ausgeschildert bzw. dem untenstehenden Plan zu entnehmen.
Kontakt: maria.mueller-lindenlauf@ hfwu.de
Den gesamten Artikel und Lageplan finden Sie hier.