Jugendstudie debitel: Marktpotenzial für Mobiltelefonie bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Auftrag der debitel AG
Auftraggeber für dieses Projekt war die debitel AG in Stuttgart. Es wurde von unserer Lehrbeauftragten Frau Dipl.-Betriebswirtin (FH) Anke Schramm geleitet, die bei debitel in der Abteilung Business Intelligence, Research & Consulting arbeitet. Das Projekt lief im SS 2004 und setzte sich aus zwei Stufen zusammen:
1. Stufe: Sekundärforschung
Desk Research (im wesentlichen Internet) von bestehenden Struktur- und Nutzungsdaten, Akzeptanz der Anbieter und Netze sowie Präferenzen für Dienste.
2. Stufe: Primärforschung
Zielgruppe: Jugendlichen und junge Erwachsene im Alter von ca. 14-25 Jahre
Datensammlungstechnik: Befragung; zu entscheiden ob persönlich, telefonisch oder Online
Fragestellungen:
- Welche Interessen hat die Zielgruppe an neuen Diensten/UMTS?
- Wie muss ein Anbieter sein, um attraktiv zu sein hinsichtlich Produktpalette (Hardware, Dienste), Tarife, Kommunikation (Auftritt, Image)?
- Welches Potenzial gibt es in der Zielgruppe (Umsatz und Größe der Zielgruppe)?
- Welchen Unterschied gibt es insbesondere im Hinblick auf das Image zwischen debitel und den Wettbewerbern?