Publikationen Prof. Dr. Dieter Rebitzer

  • Structure and Trends in the Belgium Residential Markets, in: Europe Real Estate Publishers (Hrsg.), Benelux Real Estate Reference Book 2012, Den Haag 2012, S. 66-67
  • A look into the future: Make mobility greener, in: Baltic Transport Journal, H. 2/2011, S. 50-51
  • Immobilienfinanzierung, Konzepte und Instrumente, in: Mändle, Eduard und Mändle, Markus (Hrsg.): Wohnungs- und Immobilienlexikon, 2. Aufl., Freiburg 2011: Haufe, S. 837-844
  • Logistics Cluster and its significance in Germany: Challenges and Trends in Europe's Logistics Hub, in: Europe Real Estate Publishers (Hrsg.), Germany Real Estate Yearbook 2011, Den Haag 2010, S. 64-71
  • Residential markets and demographic situation: The patchwork of regional housing markets in Germany and its future challenges, in: Europe Real Estate Publishers (Hrsg.), Germany Real Estate Yearbook 2011, Den Haag 2010, S. 54-59
  • Anlageformen, generelle Aspekte der Immobilieninvestition sowie Immobilieninvestoren, in: Schäfer, Jürgen und Conzen, Georg (Hrsg.), Praxishandbuch Immobilien-Investitionen, 2. Aufl., C. H. Beck, München 2010, S. 2-39
  • A sustainable future for transport: Trends and challenges in the European logistics property markets after the recession, in: Europe Real Estate Publishers (Hrsg.), Europe Real Estate Yearbook 2010, Den Haag 2010
  • Logistics market analysis and trends: Sustainable freight transport across Europe needs new logistics infrastructure, in: Europe Real Estate Publishers (Hrsg.), Europe Real Estate Yearbook 2009, Den Haag 2009, S. 116-123
  • Sustainable social housing markets and policies: The impact of social and demographic trends on housing in Europe, in: Europe Real Estate Publishers (Hrsg.), Europe Real Estate Yearbook 2009, Den Haag 2009, S. 78-85
  • Begriffe energieeffizienter Gebäudetypen und ausgewählter Bauteile aus technischer und wirtschaftlicher Perspektive, in: BKI Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (Hrsg.): BKI Objektdaten E3, Energieeffizientes Bauen Neubau, Stuttgart 2008, S. 10‐21
  • Exploring influences on the housing market: trends in the residential sector, in: Europe Real Estate Publishers (Hrsg.), Germany Real Estate Yearbook 2009, Den Haag 2008, S. 94-99
  • Logistics Infrastructure in Germany: Diversified Clusters for conducting business, in: Europe Real Estate Publishers (Hrsg.), Germany Real Estate Yearbook 2009, Den Haag 2008, S. 70-77
  • Energieeffizienz im Wohngebäudebestand – Aktueller Befund und Notwendigkeiten einer Weiterentwicklung der Energiesparinstrumente vor dem Hintergrund der geplanten Novellierung der Energieeinsparverordnung, in: ifs Institut für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen (Hrsg.), Wie sehen die Wohnungsbestandsmärkte in den nächsten Jahren aus?, Bd. 71, Domus, Berlin 2008. S. 59-82
  • Analysis and trends: The European logistics markets, in: Europe Real Estate Publishers (Hrsg.), Europe Real Estate Yearbook 2008, Den Haag 2008, S. 98-107
  • Trends and perspectives in European housing markets: A structural analysis of statistical data, in: Europe Real Estate Publishers (Hrsg.), Europe Real Estate Yearbook 2008, Den Haag 2008, S. 108-115
  • A close look at a multifarious sector: Trends in German residential markets, in: Europe Real Estate Publishers (Hrsg.), Germany Real Estate Yearbook 2008, Den Haag 2007, S. 90-95
  • Logistics core region of Europe: Investors focus on German logistics properties, in: Europe Real Estate Publishers (Hrsg.), Germany Real Estate Yearbook 2008, Den Haag 2007, S.76-83
  • Growth and reconstructing all across Europe: The European Logistics Market, in: Europe Real Estate Publishers (Hrsg.), Europe Real Estate Yearbook 2007, Den Haag 2007, S. 112-121
  • Strategische Konzeption zur Umsetzung von nachhaltigen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen bei Wohnimmobilien und ihre Wirtschaftlichkeit, in: Gorokhov, Vitaly (Hrsg.), Jahrbuch des Deutsch-Russisches Kollegs 2004-2005 an der Universität Karlsruhe (TH), Shaker, Aachen 2006, S. 277-287 und 605-615 [Deutsch/Russisch]
  • Die Lage, die Lage, die Lage [Logistikregionen], in: Verkehrsrundschau, H. 46/2007, S. 28-29
  • Logistik im Focus der Investoren, in: Expo Real Magazin, H. 2/2007 (Juli), S. 7-9. [Deutsche/Englisch]
  • West-östliche Zusammenarbeit, in: Competence Circle Magazin, H. 1/2007, S. 27-29 [Deutsch/Englisch]
  • Logistics Property Markets in Germany at a glance, in: Europe Real Estate Publishers (Hrsg.), Germany Real Estate Yearbook 2007, Den Haag 2006, S. 70-77
  • Finanzierung von Immobilienunternehmen, in: Expo Real Magazin, H. 3/2006 (Oktober), S. 12-16. [Deutsch/Englisch]
  • Rahmenbedingungen für Real Estate Private Equity in Deutschland, in: Rottke, Nico und Rebitzer, Dieter (Hrsg.), Handbuch Real Estate Private Equity, Immobilien-Informationsverlag Rudolph Müller, Köln 2006, S. 51-64
  • Handbuch Real Estate Private Equity, Immobilien-Informationsverlag Rudolph Müller, Köln 2006 (Hrsg. mit Rottke, Nico)
  • Anlageformen, generelle Aspekte der Immobilieninvestition sowie Immobilieninvestoren, in: Schäfer, Jürgen und Conzen, Georg (Hrsg.), Praxishandbuch Immobilien-Investitionen, C. H. Beck, München 2005, S. 2-39
  • Immobilienleasing, in: Kippes, Stephan und Sailer, Erwin (Hrsg.), Immobilienmanagement. Handbuch für professionelle Immobilienbetreuung und Vermögensverwaltung, Richard Boorberg, München 2005, S. 121-137
  • Betriebswirtschaftslehre für Führungskräfte, TÜV Akademie, München 2003 (mit Kreis-Engelhardt, Barbara und Neuburger, Rahild)
  • Immobilienmanagement, Bd. 1 u. 2, Studienbriefe zum Fernstudium Facility Management, FernStudienZentrum (FSZ) (Hrsg.), Friedberg 2004
  • Bewertungsrelevante volks- und betriebswirtschaftliche Aspekte, Studienbrief Nr. 9, Lehrgang zur Zertifizierung von Immobiliensachverständigen für hypothekarische Wertermittlung, Verband deutscher Hypothekenbanken (VDH) (Hrsg.), Bonn 1996
  • Internationale Steuerungszentralen - Die führenden Städte im System der Weltwirtschaft, Nürnberger Wirtschafts- und Sozialgeographische Arbeiten, Bd. 49, Nürnberg 1995 [veröffentlichte Version der 1994 vorgelegten Dissertationsschrift zum Thema: Internationale Steuerungszentralen. Identifikation, Funktionalität und geographische Reichweite dargestellt am Beispiel von Nordamerika, Westeuropa und Japan]