Campus Conversation Club - "Tatort" Zukunft

Date and location: 05.05. – 05.05.2025 | 19:00 Uhr | Future Box, Hechinger Str. 12, Nürtingen | Download event to calendar (iCal .ics)

Geschichten entwickeln, Menschen begeistern und in die Zukunft mitnehmen

 

TV-Drehbuchautor Jürgen Werner ist Gast beim nächsten Campus Conversation Club am 05.05.2025

 

Seine Storys kennt jeder Fernsehzuschauer. Jürgen Werner schreibt Drehbücher für die prominente ARD-Krimiserie „Tatort“ und auch für das ZDF-„Traumschiff“. Worin liegen Parallelen seiner Arbeit zum Management, und was hat das Verfassen von Drehbüchern insbesondere mit Transformation zu tun?

Der Campus Conversation Club des Instituts Campus of Finance an der HfWU gibt darauf am Montag, 05. Mai , um 19 Uhr spannende und teilweise überraschende Antworten.  

Im zukunftsorientierten Management geht es zentral darum, mögliche Zukünfte zu entwerfen, aus Trends robuste Strategien zu entwickeln und zu erkennen, welche Meilensteine, aber auch Herausforderungen zu bewältigen sind. Für Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen sind dies zentrale Kompetenzen, damit eine nachhaltige Transformation gelingt. Ein Drehbuchautor wiederum hat die kreative Möglichkeit, sich für seine Stoffe und Figuren die unterschiedlichsten Zukünfte auszudenken – um daraus schließlich eine logische, gut strukturierte Story zu basteln, in denen sich die Menschen auf ihrer Reise verändern.  

Jürgen Werner hat bereits für den legendären Duisburger „Tatort“ mit Götz George als Kommissar Schimanski spannende und häufig auch hintergründige Mordfälle geschrieben. Seinen Ideen ist aber auch maßgeblich die eigenwillige Figur des Dortmunder „Tatort“-Ermittlers Faber entsprungen. Der in Stuttgart lebende Drehbuchautor ist nicht nur bei der immer noch quotenträchtigen ARD-Krimiserie gesetzt, sondern hat sich auch in anderen Genres Erfolge und Preise erschrieben, darunter den Grimme-Preis, die Goldene Kamera und europäische Filmpreise. 

Das Institut Campus of Finance bietet MBA-Studienprogramme in den Vertiefungen Finanzen, Immobilien, Produktion, Strategic Foresight und Kommunikation an. Mit seiner neuen Reihe „Campus Conversations Club“ greift das Institut Themen auf, die interessante, teilweise auch neue Bezüge zu den Studieninhalten haben und gleichzeitig gesellschaftlich relevant sind. 

Die Veranstaltung am Donnerstag, 6. März, um 19 Uhr findet in der Future.Box der HfWU (Hechinger Straße 12) statt. Anmeldung bitte unter www.campus-of-finance.de/ccc oder per Mail an anmeldung@no spamcampusoffinance.de.        

Pressemeldungen

Trauer um Professor Dipl.-Ing. Klaus Eberhard

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt trauert um Prof. Dipl.-Ing. Klaus Eberhard, der am 9. Februar verstorben ist. Klaus Eberhard war von 1979 bis 1995 an der damaligen Fachhochschule Nürtingen im Studiengang Landespflege Professor für die Fächer Grünplanung, Pflanzenverwendung und Staudenkunde. Er gehörte zu den prägenden und gestaltenden Köpfen des gleichnamigen Fachbereichs Landespflege, den er vier Jahre lang, von 1981–1985, leitete.

Die HfWU trauert um Professor Dr. Jörg Knoblauch  

Dr. Jörg Knoblauch, Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, ist am Freitag, 07. Februar 2025, verstorben. Der Unternehmer, Redner und Berater aus Giengen an der Brenz, war der HfWU jahrzehntelang eng verbunden und hatte sich vor allem für Studierende und Absolvent:innen des Studienganges Betriebswirtschaft engagiert.   

Person wirft ein X in eine Mülltonne

Gemeinsam für Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft

Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen Plattform X (ehemals Twitter)

abstrakes buntes Bild mit angedeuteten Augen

"Coming in!" Fest für Outsider Art in Nürtingen

Von 14. Juni bis 14. Juli; mit dabei die Hochschulstudiengänge Künstlerische Therapien

„Russland in der Falle“ – Friedensforscher an der HfWU

Vortrag zum Ukraine-Krieg an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Im Vordergrund ein PC-Bildschirm darauf steht: Herzlich willkommen im Eberspächer Gruppe Hörsaal". Im Hintergrund geben sich Vertreter:innen der Hochschule und der Eberspächer Gruppe die Hände.

Eberspächer Gruppe ist neuer Raumsponsor der HfWU

Feierliche Einweihung des neu benannten Hörsaals an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erzielt beim CHE Ranking Bestnoten für ihre Wirtschaftsstudiengänge

Wieder Spitzenpositionen für die HfWU

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erzielt beim CHE Ranking Bestnoten für ihre Wirtschaftsstudiengänge

Beim aktuellen CHE Ranking, der umfassendsten Hochschulbewertung im deutschsprachigen Raum, bestätigen die Wirtschaftsfakultäten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ihre Spitzenposition. Auch der neue Studiengang Zukunftsökonomie ist auf Anhieb in der Spitzengruppe angekommen. Seit Jahren gehört die HfWU laut dem CHE- Ranking zu den besten Hochschulen für Angewandte Wissenschaft in Deutschland.

voll besetzte Jahnhalle, auf der Bühne spielen zwei Musiker

Hochschule verabschiedet 255 Studierende in Geislingen

- Absolventenfeier der Fakultät Wirtschaft und Recht an der HfWU -

Kaffee, Kuchen, Schraubenzieher – Repair-Café am 21.1.

Das Repair-Café an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) geht in die vierte Runde

Besser nachhaltig gründen

Sustainable Solution Day an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)