Workshop Literature Reviews 20. Juni 2024; 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Date and location: 20.06. – 20.06.2024 | | MLab und online | Download event to calendar (iCal .ics)

Literature Reviews sind ein wichtiger Typ von wissenschaftlichen Aufsätzen. Auch für kumulative Promotionen und Publikationsstrategien in Forschungsprojekten kann man sie gut nutzen. Gerade am Anfang eines Projektes oder einer Promotion, wenn noch nicht viele empirische Daten vorliegen, kann ein Literature Review eine gute Gelegenheit sein, frühzeitig ins Publizieren zu kommen. Einen Überblick über die relevante Literatur in Ihrem Gebiet müssen Sie sich ohnehin verschaffen. Deshalb bieten wir im Rahmen des HfWU-Doktorand*innenseminars den untenstehenden Workshop für alle Doktorand*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen an.

Er wird gehalten von einer spanischen Gastwissenschaftlerin, Dr. Arancha Larrañaga Muguerza von der Comillas Universität in Madrid, und findet auf Englisch statt. Sie brauchen aber keine Sorge zu haben: weder Arancha noch Prof. Herbes sind Native Speaker und perfektes Englisch ist absolut nicht nötig, um mit Gewinn an dem Workshop teilzunehmen. Auch ist es nicht nötig, dass Sie aktuell an einem Literature Review arbeiten. Sie werden Gelegenheit haben, nach dem Teil zu Literature Reviews mit Prof. Herbes auch allgemeine Fragen und Punkte zu Ihrer Dissertation zu besprechen.

Workshop outline

Goals:

  1. Discuss the role of literature reviews in academia: what for?
  2. Share learnings/tips on current working literature reviews you are writing / will write /have written

Pre-work:

  • Please, bring a published literature review in your field of knowledge AND/OR a literature review you have written or you are currently writing (no matter in which stage you are)

Workshop dynamic and contents:

  • Lecture on literature reviews
    • Types of literature reviews
    • Steps conducting a literature review
    • The role of theory
    • How to ensure methodological quality?
    • Tools and resources including AI (artificial intelligence, especially generative AI)
  • Participants & lecturer will share their experiences, learnings in the process of writing a review (no matter in which stage we are)

Wir werden den Workshop in einem Hybrid-Format anbieten, d.h. Sie können in Präsenz oder online teilnehmen.

Bitte geben Sie bis zum 15. Mai per Mail corinna.allevato@hfwu.de Bescheid, ob Sie teilnehmen werden und falls ja, ob Sie in Präsenz teilnehmen oder online. Sie bekommen dann per Mail einen Outlooktermin mit dem Raum und dem Link zugeschickt.

Pressemeldungen

International nachhaltig - Veranstaltungswoche an der HfWU endet

- internationale Woche zur Nachhaltigkeit ging an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen zu Ende; Exkursionen zu Beispielprojekten vor Ort -

Kunst, Magie, Heilen - Vortrag am 18.6.

Kunst, Magie, Heilen - Vortrag am 18.6.

- Künstlerin Cambra Skadé befasst sich im Rahmen der Reihe „Kunst – Religion – Politik“ am 18. Juni in Nürtingen mit der Kunst als uraltem Heilwerkzeug -

Heißer "Automobilsommer" - Auftakt der Veranstaltungsreihe am 10.6.

- Shows und Fachinformation beim „Automobilsommer“ in Geislingen (Steige), Start 10. Juni -

"LandErleben" mit der HfWU - Hoffest am 14. Juni

- Hoffest der Hochschule in Tachenhausen -

Journalisten-Preis Thema Nachhaltigkeit ausgeschrieben

Journalisten-Preis Thema Nachhaltigkeit ausgeschrieben

- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) lobt wieder „ERM-Medienpreis für Nachhaltige Entwicklung“ aus; Frist 17. Juli -

Startschuss für Genbänkle

Startschuss für Genbänkle

- Projekt „Genbänkle“ will Bestand von alten und selten Gemüsesorten in Baden-Württemberg sichtbar machen -

International Week an der HfWU

- öffentliche Auftaktveranstaltung mit Umweltminister Franz Untersteller am 8. Juni in Nürtingen -

Golfen und netzwerken

- Kooperation zwischen Golfclub Hohenstaufen, Institut Campus of Finance und Hochschulbund erfolgreich gestartet -

Gastprofessor berichtet über Indien

- Themenabend Indien im katholischen Gemeindehaus Nürtingen mit HfWU-Gastprofessor -

Marc Ringel im Energieeffizienz-Beirat

Marc Ringel im Energieeffizienz-Beirat

- HfWU-Professor in branchenübergreifendes Energieeffizienz-Gremium berufen -