Workshop Literature Reviews 20. Juni 2024; 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Date and location: 20.06. – 20.06.2024 | | MLab und online | Download event to calendar (iCal .ics)

Literature Reviews sind ein wichtiger Typ von wissenschaftlichen Aufsätzen. Auch für kumulative Promotionen und Publikationsstrategien in Forschungsprojekten kann man sie gut nutzen. Gerade am Anfang eines Projektes oder einer Promotion, wenn noch nicht viele empirische Daten vorliegen, kann ein Literature Review eine gute Gelegenheit sein, frühzeitig ins Publizieren zu kommen. Einen Überblick über die relevante Literatur in Ihrem Gebiet müssen Sie sich ohnehin verschaffen. Deshalb bieten wir im Rahmen des HfWU-Doktorand*innenseminars den untenstehenden Workshop für alle Doktorand*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen an.

Er wird gehalten von einer spanischen Gastwissenschaftlerin, Dr. Arancha Larrañaga Muguerza von der Comillas Universität in Madrid, und findet auf Englisch statt. Sie brauchen aber keine Sorge zu haben: weder Arancha noch Prof. Herbes sind Native Speaker und perfektes Englisch ist absolut nicht nötig, um mit Gewinn an dem Workshop teilzunehmen. Auch ist es nicht nötig, dass Sie aktuell an einem Literature Review arbeiten. Sie werden Gelegenheit haben, nach dem Teil zu Literature Reviews mit Prof. Herbes auch allgemeine Fragen und Punkte zu Ihrer Dissertation zu besprechen.

Workshop outline

Goals:

  1. Discuss the role of literature reviews in academia: what for?
  2. Share learnings/tips on current working literature reviews you are writing / will write /have written

Pre-work:

  • Please, bring a published literature review in your field of knowledge AND/OR a literature review you have written or you are currently writing (no matter in which stage you are)

Workshop dynamic and contents:

  • Lecture on literature reviews
    • Types of literature reviews
    • Steps conducting a literature review
    • The role of theory
    • How to ensure methodological quality?
    • Tools and resources including AI (artificial intelligence, especially generative AI)
  • Participants & lecturer will share their experiences, learnings in the process of writing a review (no matter in which stage we are)

Wir werden den Workshop in einem Hybrid-Format anbieten, d.h. Sie können in Präsenz oder online teilnehmen.

Bitte geben Sie bis zum 15. Mai per Mail corinna.allevato@hfwu.de Bescheid, ob Sie teilnehmen werden und falls ja, ob Sie in Präsenz teilnehmen oder online. Sie bekommen dann per Mail einen Outlooktermin mit dem Raum und dem Link zugeschickt.

Pressemeldungen

Ehrensenatorwürde für Herbert Henzler

- Großes Engagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) wird gewürdigt -

Jetzt anmelden zur Campus Rallye

Am 4.11.2021 den Campus entdecken mit der Rückkehr-Challenge; für Studierende des zweiten bis vierten Semesters

Abgesagt: Mitgliederversammlung des Hochschulbundes

Abgesagt: Mitgliederversammlung des Hochschulbundes

Wegen des Pandemiegeschehens im Landkreis Esslingen und der Region Stuttgart, ist die angekündigte Mitgliederversammlung des Hochschulbundes Nürtingen-Geislingen e.V. abgesagt.

Hohe Auszeichnung für die besten Marketing-Konzepte

Hohe Auszeichnung für die besten Marketing-Konzepte

- Gewinner des "Immobilien-Marketing-Award 2020" geehrt; Prof. Kippes: "Das Spektrum reichte von Marketingkonzepten für denkmalgeschützte Immobilien bis hin zu Cobit-basierten Besichtigungen" -

Immo-Freundeskreis hilft Studierenden

Immo-Freundeskreis hilft Studierenden

- Finanzspritze während der Pandemie. -

Semesterbeitrag an der HfWU

Semesterbeitrag an der HfWU

Schon in der Vergangenheit und vor allem aktuell, fragen sich viele Studierende, wohin das Geld aus dem Semesterbeitrag fließt. Deshalb möchten wir diese Frage umfassend beantworten und auch darauf eingehen, ob der Beitrag in voller Höhe auch zu Corona-Zeiten benötigt wird.

Heimspiel für Wirtschaft und Umwelt

Heimspiel für Wirtschaft und Umwelt

Studentisches Leben trotzt dem Virus – auch online!

NÜRTINGEN (hfwu). HfWU, das Kürzel bezeichnet die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt. In den kommenden Wochen wird das „H“ für Heimspiel stehen. Dann werden während des „Heimspiels für Wirtschaft und Umwelt“ studentische Gruppen der HfWU ihre eigene Online Fußball-EM gegeneinander spielen. Nach dem Auftakt mit der Auslosung am heutigen Dienstag, startet für die Studierendenteams analog zur echten EM das digitale Turnier. Am 22. und 23. Juni werden die Gruppen und Turnierphase gespielt, die auch am 23. Juni mit dem Finalspiel enden werden.

Willkommen Erstsemester: Videobotschaft von Rektor Dr. Frey 

Willkommen Erstsemester: Videobotschaft von Rektor Dr. Frey 

Für alle ungewohnt, beginnt ab Montag, dem 20. April, das neue Sommersemester. Statt im feierlichen Rahmen der offiziellen Semestereröffnung an den beiden Standorten in Nürtingen und Geislingen, begrüßt HfWU-Rektor Prof. Dr. Andreas Frey die neuen Studierenden per Video.

Land sichert Hochschulfinanzierung

- Neue Hochschulfinanzierungsvereinbarung - 3,5 Prozent finanzieller Zuwachs jährlich, höhere Grundfinanzierung -

Corona: HfWU setzt Vorlesungsbetrieb aus

Corona: HfWU setzt Vorlesungsbetrieb aus

Sommersemester startet voraussichtlich erst nach Ostern
NÜRTINGEN (hfwu). Wegen der steigenden Zahl an Corona-Infektionen informierte das baden-württembergische Wissenschaftsministerium heute, dass der Vorlesungsbetrieb des Sommersemesters 2020 an den Hochschulen des Landes bis zum 19. April 2020 ausgesetzt wird. An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat daraufhin der HfWU-Corona-Krisenstab die notwendigen Konsequenzen aus dieser Mitteilung gezogen.