KI needs HI: Erst Human Intelligence schafft den Freiraum für eine Zukunftsökonomie

Date and location: 08.05. – 08.05.2025 | 19:00 - 20:30 Uhr | HfWU Standort Nürtingen, Sigmaringer Str. 25 (CI10 012) | Download event to calendar (iCal .ics)

Warum die zutiefst menschlichen Kompetenzen der neue Engpass und die neue Lösungsqualifikation für gelingende Zukunftsgestaltung sind

Referent & Vortrag

Referent: Peter Spiegel

Technologische Innovationen erreichten inzwischen eine atemberaubende Geschwindigkeit und Wirkmacht in ihren Neuentwicklungen. Sie bieten gigantische Nutzungsoptionen, aber ebenso gigantische Missbrauchsmöglichkeiten. Deshalb stellt sich die Frage so dringlich wie nie zuvor: Wie schaffen wir die notwendige Transformation von Wirtschaft, Politik, Kultur, Forschung, Innovationsgenerierung, Infrastruktur sowie (Fort-)Bildung, einschließlich unserer persönlichen Lebensgestaltung zu einer effektiv zukunftsfähigen Zukunft?

Für all diese Transformationsaufgaben gibt es bereits verblüffend viele sehr innovative und praxiserprobte Konzepte plus Musterbeispiele an Social Innovations, Social Entrepreneurship, Social Business und Human Future Skills Learning. In diesen Welten ist der Impulsgeber dieses Abends seit langer Zeit zuhause und aktiver Mitentwickler - z.B. einer neuartigen multiplen Lernplattform auf der Basis der Schlüsselkompetenz der Imaginationsweiterentwicklung.

Kurzvita Peter Spiegel:
Zukunftsforscher, Imaginationstrainer, Leiter WeQ Institute & Friends of Social Business, ein Pionier für Social Innovation und Social Business in Deutschland, Entdecker des WeQ Metatrends, Initiator des „einzigartigen" (A. Schleicher) Praxisbuchs „Future Skills“ mit 69 Autor:innen.                                        

Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung bis drei Tage vor der Veranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale.

Veranstaltungsort:
HfWU, Standort Nürtingen, Sigmaringer Str. 25, Gebäude CI10, Raum 012

Aufnahmen: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

Neuer MBA Trend- und Nachhaltigkeitsmanagement

- Berufsbegleitendes MBA-Programm startet im Herbst 2015 an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen -

Pferdewissenschaften international - Tagung 28.-29.5.

Pferdewissenschaften international - Tagung 28.-29.5.

- öffentliche internationale Pferdewissenschaftstagung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU), 28. und 29. Mai in Nürtingen -

Eugen Drewermann

Symbole statt Dogmen - Eugen Drewermann in Nürtingen

- Theologe Eugen Drewermann sprach im Rahmen der Reihe „Kunst – Religion – Politik“ zum Wesen von Religion und religiösen Bildern -

Absolventen spenden an die Hochschule

- 50 Jahre studentische Verbindung VERITAS -

Masterstudiengang für Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung

- Neues Studienangebot an der HfWU -

Vortrag mit Eugen Drewermann in der Reihe "Kunst - Religion - Politik"

Vortrag mit Eugen Drewermann in der Reihe "Kunst - Religion - Politik"

- Theologe und Psychoanalytiker Eugen Drewermann spricht am 19. Mai in Nürtingen über die therapeutsiche Dimension des Glaubens -

Neuer Service in der Mensa: HfWU Karte direkt an der Kasse aufladen!

Neuer Service in der Mensa: HfWU Karte direkt an der Kasse aufladen!

Schlange stehen am EC-Aufwerter in der Mensa in Nürtingen nervt. Damit soll jetzt Schluss sein! Sobald das Guthaben auf der Karte einen bestimmten Betrag unterschreitet, kann man nun mit "Autoload" direkt an der Kasse ganz ohne Bargeld neues Guthaben auf die Chipkarte aufladen. Das Aufwerten an EC-Aufwertern oder mit Bargeld kann man sich sparen und es ist immer genügend Guthaben auf Ihrer Karte.

Immobilien-Marketing-Award: Bewerbung bis Mitte Juni

Immobilien-Marketing-Award: Bewerbung bis Mitte Juni

- Ausschreibung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) für herausragende Immobilien-Marketingkampagnen endet am 12. Juni -

Natur und Waldbesitzer profitieren von Ökopunkten

- Forschungsverbund der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) erläutert Vorteile eines Ökokontos für Privatwaldbesitzer -

Eine Viertelmillion für die Hochschule

- Heinz Weiler fördert die Hochschulstiftung der HfWU-