KI needs HI: Erst Human Intelligence schafft den Freiraum für eine Zukunftsökonomie

Date and location: 08.05. – 08.05.2025 | 19:00 - 20:30 Uhr | HfWU Standort Nürtingen, Sigmaringer Str. 25 (CI10 012) | Download event to calendar (iCal .ics)

Warum die zutiefst menschlichen Kompetenzen der neue Engpass und die neue Lösungsqualifikation für gelingende Zukunftsgestaltung sind

Referent & Vortrag

Referent: Peter Spiegel

Technologische Innovationen erreichten inzwischen eine atemberaubende Geschwindigkeit und Wirkmacht in ihren Neuentwicklungen. Sie bieten gigantische Nutzungsoptionen, aber ebenso gigantische Missbrauchsmöglichkeiten. Deshalb stellt sich die Frage so dringlich wie nie zuvor: Wie schaffen wir die notwendige Transformation von Wirtschaft, Politik, Kultur, Forschung, Innovationsgenerierung, Infrastruktur sowie (Fort-)Bildung, einschließlich unserer persönlichen Lebensgestaltung zu einer effektiv zukunftsfähigen Zukunft?

Für all diese Transformationsaufgaben gibt es bereits verblüffend viele sehr innovative und praxiserprobte Konzepte plus Musterbeispiele an Social Innovations, Social Entrepreneurship, Social Business und Human Future Skills Learning. In diesen Welten ist der Impulsgeber dieses Abends seit langer Zeit zuhause und aktiver Mitentwickler - z.B. einer neuartigen multiplen Lernplattform auf der Basis der Schlüsselkompetenz der Imaginationsweiterentwicklung.

Kurzvita Peter Spiegel:
Zukunftsforscher, Imaginationstrainer, Leiter WeQ Institute & Friends of Social Business, ein Pionier für Social Innovation und Social Business in Deutschland, Entdecker des WeQ Metatrends, Initiator des „einzigartigen" (A. Schleicher) Praxisbuchs „Future Skills“ mit 69 Autor:innen.                                        

Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung bis drei Tage vor der Veranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale.

Veranstaltungsort:
HfWU, Standort Nürtingen, Sigmaringer Str. 25, Gebäude CI10, Raum 012

Aufnahmen: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

Studierende der Michigan State University zu Gast an der HfWU

Kinderhochschule: Euro, Dollar,… warum brauchen wir eigentlich Geld?

Die komplizierte Welt des Geldes erklärte im Rahmen der Kinderhochschule Professor Dr. Serge Ragotzki. Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt und das Buchhaus Zimmermann veranstalten die Reihe derzeit in Nürtingen. Kinderredakteur ist Florian Bahnmüller, der das Nürtinger Max-Planck-Gymnasium besucht.

Ausgezeichnete Pferdewissenschaftlerinnen

Ausgezeichnete Pferdewissenschaftlerinnen

- Internationale Preise für Bachelor-Arbeiten aus dem Studiengang Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) -

Bilder eines Besuchers - Gastprofessor stellt Aquarelle aus

- HfWU-Gastprofessor stellt Nürtingen-Aquarelle in der Kreisparkasse aus; Erlös für Kinderkulturwerkstatt -

HfWU verabschiedet Hochschulräte

- „Aufsichtsrat“ der Hochschule wird neu besetzt -

Neue Stiftungsprofessorin

- Professor Dr. Brigitte Biermann an die HfWU berufen -

HfWU startet drei automobilwirtschaftliche Studienprogramme

Bewerbungsfristen für das automobilwirtschaftliche Studium

Geislinger Stadtrat besucht Hofgut der Hochschule

Besuch im Hofgut Tachenhausen

Die Wohnungswirtschaft sitzt auf einem Goldschatz

Digitalisierung in der Immobilienbranche - 37. Tag der Immobilie an der HfWU -

Kinderhochschule: Traktor-Seminar fällt aus

Kinderhochschule: Traktor-Seminar fällt aus

- Traktor-Seminar am 9. Juli im Rahmen der Kinderhochschule in Nürtingen wegen Krankheit abgesagt -