Philosophie-Seminar: Eine kleine Philosophie der Zeit

Date and location: 08.05. – 08.05.2025 | 15:45 - 19:00 Uhr | Online | Download event to calendar (iCal .ics)

!NEUE TERMINE!

Eine kleine Philosophie der Zeit. In den Hauptrollen: "chronos", "kairos", "logos“ und „nomos".

"Was ist also die Zeit? Wenn mich niemand darüber fragt, so weiß ich es; wenn ich es aber jemandem auf seine Frage erklären möchte, so weiß ich es nicht.“ So brachte es Augustinus von Hippo auf den Punkt.

Im Seminar werden wir uns dem rätselhaften Phänomen Zeit (die es vielleicht überhaupt nicht gibt) mit den zwei Göttern der griechischen Mythologie Chronos und Kairos annähern. Chronos als Gott des stetigen Zeitflusses steht, wenn man so will, für die quantitative Facette der Zeit, Chronologie und Chronometer sind davon abgeleitet. Kairos hingegen steht für die Qualität der Zeit, für den Moment bzw. das Momentum, die günstige Gelegenheit, welche man beim Schopf packen sollte, ehe sie weg ist.

„Die Europäer haben die Uhr, wir haben die Zeit“ lautet ein afrikanisches Sprichwort. Denn Ethnologie wie auch Soziologie, Psychologie und Physik werden uns in dieser recht eigentlich philosophischen Zeitbetrachtung begleiten.

Nomos als Gesetz und Logos als Wort, Rede, Sinn bilden die philosophischen Pendants, welche wir heranziehen, um eine „vermessene Vermessung der Zeit“ zu bewerkstelligen. Wir haben genug Zeit, um beizeiten über die Zeit zu philosophieren, was sicherlich zeitlos spannende Ergebnisse zeitigen wird…

Referent: Dr. phil. Jochen König

Termine:
Seminarstart verschoben auf 8. Mai.
Ersatztermine für 3. April und 10. April: 15. Mai und 17. Juli
jeweils 15:45-19:00 Uhr
Ort: Online (Zoom)

Dozent: Dr. phil. Jochen König

Kurzvita:
Dr. phil. Jochen König, Philosoph aus Heidelberg. Studienabschlüsse in Betriebswirtschaftslehre (Dipl.-Kfm.) und Philosophie (Master of Arts). 25 Jahre in leitenden Positionen der freien Wirtschaft; seit 2016 selbstständig als Philosophischer Praktiker, Marketing-Berater, Texter und Dozent.

Anmeldung: Wir benötigen Ihre Anmeldung bis 3 Tage vor Beginn über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. Die Platzverabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung und Verfügbarkeit.

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe).

Pressemeldungen

HfWU: Neues Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung

HfWU: Neues Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung

Institutsgründung in Geislingen

Bleibt Wohnen bezahlbar? - Diskussionsteilnahme via Twitter-Hashtag

Bleibt Wohnen bezahlbar? - Diskussionsteilnahme via Twitter-Hashtag

- Podiumsdiskussion während der Geislinger Hochschultage -

HfWU-Absolventin gewinnt Forschungspreis

HfWU-Immobilienkongress: "Wir müssen zusammenrücken"

- Ökonomen und Genossenschaftler diskutieren über bezahlbares Wohnen -

Delegationsreise nach China

- HfWU-Rektor Prof. Dr. Andreas ist Mitglied einer Regierungsdelegation des Landes -

Preise zum Ende des Studiums

- Preisverleihungen bei der HfWU Absolventenfeier -

Genossenschaften und digitale Demokratie

- HfWU-Genossenschaftsforscher Professor Markus Mändle und David Hummel stellen Forschungsergebnisse auf internationaler Konferenz in Istanbul vor -

HfWU-Neubau in der Sigmaringer Straße kommt

HfWU-Neubau in der Sigmaringer Straße kommt

Gemeinsame Presseerklärung
der Stadt Nürtingen
HfWU – Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
HLI Verwaltung GmbH & Co. KG (Hauber-Gruppe), Nürtingen

Schafe als Vorbild – Taiwanesische Filmer erkunden deutsche Ökostrategien

Schafe als Vorbild – Taiwanesische Filmer erkunden deutsche Ökostrategien

- Experten von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen begleiten Dokumentarfilmer aus Taiwan -

"Harvard-Kurs" feiert 10-jähriges Jubiläum an der HfWU

"Harvard-Kurs" feiert 10-jähriges Jubiläum an der HfWU

- Managementkurs der Harvard Business School fest etabliert in MBA-Programmen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) -