Start des Sommersemesters 2025 an der Digital Business School der HfWU

- Start des 13. Jahrgangs unseres berufsbegleitenden Master- & Studienprogramms mit Digitalisierungsfokus im Sommersemester -

Wir starten unser Sommersemester mit unserer Introveranstaltung am 28.03.2025 für alle neuen MBA-, Diploma- und Zertifikatsstudierenden von 14 Uhr bis 16 Uhr in Nürtingen. (Online-Zuschaltung möglich)

Informationen zum Studienprogramm, Semesterpläne und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter: www.hfwu.de/dmx

Für das Sommersemester 2025 ist eine Anmeldung noch bis zum 28. Februar 2025 möglich. Anmeldungen können bis Ende Februar 2025 auch noch kostenlos storniert werden. Schnell sein lohnt sich, da die ersten Plätze schon vergeben sind. Anmeldungen zum MBA-Start im Wintersemester 2025/26 sind ebenfalls schon möglich.

Ein MBA-Einstieg ist zudem in Kombi mit einem Diploma- oder Certificate-Programm möglich. Dadurch können im Sommersemester einzelne Kurse belegt werden, die später für ein MBA-Programm angerechnet werden können.

NEU: Lehrgang zum zertfizierten KI Manager

Anmeldungen zum Diploma-, Certificate- und Zertifikatskursprogramm sind online jeweils bis 2 Wochen vor dem jeweiligen Kursstart möglich. 

Auch können Teilstipendien in Anspruch genommen werden - Infos unter diesem Link.

Bei Rückfragen dürft Ihr gerne jederzeit auf unseren Studienprogrammleiter Prof. Dr. Stefan Detscher (stefan.detscher@hfwu.de, 07022/201-1056), unseren Studienberater Florian Setka (florian.setka@hfwu-dbs.de, 0151/222 38252) oder unsere Weiterbildungsakademie (susanne.liemer@hfwu.de, 07022/201-401) zukommen.

Weitere Infos auch in einem unserer nächsten kostenfreien Online-Info-Sessions: 
https://www.eventbrite.de/e/online-infoabend-digital-business-school-an-der-hfwu-tickets-488489965637

Pressemeldungen

„Rettung vor dem Untergang“

-  Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vergibt Medienpreis für nachhaltige Entwicklung -

Bachelor-Arbeit zur Umweltverträglichkeit prämiert

- Absolvent des Studienganges „Landschaftsplanung und Naturschutz“ der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erhält Preis der UVP-Gesellschaft -

Von der Fachhochschule in die Forschung

- Prof. Dr. Michael Roth leitet Workshop bei der Studienstiftung des Deutschen Volkes -

Gefragte Expertise: Prof. Dr. Michael Roth bei der Bundesnetzagentur

- Prof. Dr. Michael Roth präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse bei der Bundesnetzagentur und beim Bürgerformum "Energieland Hessen" -

MBA Internationales Projektmanagement - Infoabend 27.7.

MBA Internationales Projektmanagement - Infoabend 27.7.

- Informationsabend berufsbegleitender MBA Internationales Projektmanagemen, 27.7. Nürtingen - 

Abschied der Prorektoren: Große Fußabdrücke in vielen Bereichen

An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt wurden die Prorektoren verabschiedet

Hohe Türme und neue Partner für die Hochschule

MBA-Studierende auf Studientour in China

MBA-Infoabende Projektmanagement und Finance 7. und 8. Juli

MBA-Infoabende Projektmanagement und Finance 7. und 8. Juli

- Hochschule stellt Masterprogramm Internationales Projektmanagement und MBA-Angebote des Instituts Campus of Finance vor, 7. und 8.7. Nürtingen -

Abschluss des Automobilsommers: Aufbruch in die nachhaltige Mobilität

<i>Zweiwöchiger Automobilsommer mit elf Veranstaltungen und rund 12.500 Besuchern endet mit Mobilitätssymposium</i>

Die Stipendiaten des PAC zusammen mit Rektor Frey, Dr.-Ing. Puttfarcken und den Professoren Diez und Reindl.

Automobilsommer 2016 hat begonnen

Geislingen (hfwu). Bereits nun zum 6. Mal fiel der Startschuss für den alljährlichen Geislinger Automobilsommer. Eröffnet wurde das 14-tägige Event am Mittwoch dieser Woche von Dr.-Ing. Jens Puttfarcken, Geschäftsführer von Porsche Deutschland, der schon zum zweiten Mal an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen zu Gast war.