Zeitgerechtigkeit ist keine Utopie

Date and location: 26.03. – 26.03.2025 | 19:00 - 20:30 Uhr | HfWU Standort Nürtingen, Sigmaringer Str. 25 (CI10 012) | Download event to calendar (iCal .ics)

Teresa Bücker (© Paula Winkler)

Referentin & Vortrag

Viele der großen Krisen, die wir gerade erleben, sind Care-Krisen. Neben Kita- und Pflegekrise sind auch die Klimakrise sowie die Angriffe auf die Demokratie Endpunkte einer Entwicklung, in der das Kümmern politisch und gesellschaftlich abgewertet wurde. Caring – füreinander sorgen – muss daher als politische Praxis wiederbelebt werden. Das setzt nicht nur die entsprechende Haltung voraus, sondern auch die dafür notwendige Zeit. Zeitpolitik ist daher ein Schlüssel für die multiplen Care-Krisen.

In diesem Vortrag wird Teresa Bücker die Vorstellungskraft darüber öffnen, was zeitpolitisch verhandel- und vorstellbar ist. Denn über Zeitpolitik kann bereits jetzt viel politische Veränderung angeschoben werden. Ideen, wie eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung bei Lohnausgleich sind nicht utopisch, sie sind sogar notwendig, laut Bücker, um demokratische Werte wie Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität zu stärken und zu sichern.

Kurzvita:
Teresa Bücker arbeitet als Journalistin und Autorin zu gesellschaftspolitischen und feministischen Fragen der Gegenwart und Zukunft. Sie schreibt seit 2019 die Kolumne „Freie Radikale“ für das Süddeutsche Zeitung Magazin und ist Teil der „Feministischen Presserunde“, einem monatlichen Online-Format über aktuelle politische Themen. Von 2014 bis 2019 hat sie als Chefredakteurin das Onlinemagazin EDITION F mit aufgebaut und wurde 2017 als „Journalistin des Jahres“ ausgezeichnet sowie 2019 erneut in der Kategorie „Kultur“. 2022 erschien ihr erstes Sachbuch »Alle_Zeit – eine Frage von Macht und Freiheit« im Ullstein-Verlag. Darin beschreibt Bücker eine neue Zeitpolitik, die mehr Gerechtigkeit im Zugang zu Arbeit und politischer Teilhabe schafft. »Alle_Zeit« hat den NDR Sachbuchpreis 2023 gewonnen und war zudem für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 nominiert.

Ablauf:

19:00 Begrüßung & Einführung
19:10 Vortrag
20:00 Diskussion
20:25 Abschluss und Dank

Moderation: Claudia Stachel und Sabine Wanko, Mitglieder der Gleichstellungskommission der HfWU

Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung bis drei Tage vor der Veranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale.

Veranstaltungsort:
HfWU, Standort Nürtingen, Sigmaringer Str. 25, Gebäude CI10, Raum 012

Aufnahmen: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

Praxisreihe Rechnungslegung

Vortragsveranstaltung an der HfWU in Geislingen

Nachwuchsmanager in Wuxi - MBA-Studienfahrt nach China

- Studienfahrt mit MBA-Studierenden der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) ergründet chinesische Unternehmenskultur -

Für die Miniakademiker an einem Strang

Für die Miniakademiker an einem Strang

- Kinderhochschule in Nürtingen startet mit weiteren Mitstreitern; noch Restkarten für die Vorlesungsreihe ab 2. Juli -

Praxisreihe Rechnungslegung

Praxisreihe Rechnungslegung

Vortragsveranstaltung an der HfWU in Geislingen

Automobilsommer Geislingen: Mehr als 16 000 Besucher

Veranstaltungsreihe am Standort Geislingen wird Publikumsmagnet

Solar-Panel auf der Jurte? - Internationale Sommeruniversität

- Internationale Sommeruniversität der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Kirgisistan befasst sich mit „Energiewende von unten“ -

Ein Blick zurück: LandErleben mit der HfWU

Hoffest in Tachenhausen ging erfolgreich über die Bühne

Abschluss Automobilsommer: Nicht die Größten aber die Erfolgreichsten

„Faszination Porsche“ bildet den Abschluss des Geislinger Automobilsommers 2015

Raffinierte Rösser - International Equine Science Meeting an der HfWU

Raffinierte Rösser - International Equine Science Meeting an der HfWU

- internationale Pferdewissenschaftstagung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen mit 70 Teilnehmern -

Immobilienwirtschaft 4.0 - Tagung am 7. Juli

Immobilienwirtschaft 4.0 - Tagung am 7. Juli

- „Tag der Immobilie“ am 7. Juli in Geislingen/Steige; Thema Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft -