Pressemeldungen

Naturerfahrung – Altbekanntes einmal neu erleben

Naturerfahrung – Altbekanntes einmal neu erleben

NÜRTINGEN. (üke) An den westlichen Stadtrand des Rossdorfs grenzt ein landschaftliches Gebiet, das sich im Laufe der Zeit mit unterschiedlichen Hochstauden zu einer attraktiven Erholungsfläche entwickelt hat. Diese Fläche wird als Naturerfahrungsraum bezeichnet und wird derzeit vom Institut für Angewandte Forschung der Fachhochschule Nürtingen unter die Lupe genommen. Untersucht wird die Akzeptanz der Anlieger sowie auch das Spielverhalten der Kinder auf dieser Fläche.

Hochschule Nürtingen schließt Vertrag mit Glamorgan

Hochschule Nürtingen schließt Vertrag mit Glamorgan

NÜRTINGEN. (üke) Die Tinte war schnell getrocknet, als gestern Professor Dipl.-Ing. Klaus Fischer, Rektor der Hochschule Nürtingen, den neuen Partnerschaftsvertrag mit der University of Glamorgan unterschrieb. Damit bekommt die Städtepartnerschaft Nürtingens mit dem walisischen Pontybridd hoffentlich neuen Schwung.

Muss es immer Elfenbein sein?

Muss es immer Elfenbein sein?

- Hochschule Nürtingen erforscht farbige Taxis - <br />NÜRTINGEN. (üke) Aus dem New Yorker Stadtbild sind die gelben „Cabs“ nicht mehr wegzu denken. Nicht anders die schwarzen Taxis in London. In Deutschland ist es die Farbe Elfenbein, die bislang als Signalfarbe für die Personenbeförderung gilt. Per Gesetz, und das ist der Unterschied zu anderen Ländern, auch England und die USA, in denen die Taxibetreiber frei in der Farbwahl ihrer Wagen sind. In Deutschland will man nun nachziehen.

Naturerfahrungsraum – ein Raum nur für Kinder?

Naturerfahrungsraum – ein Raum nur für Kinder?

NÜRTINGEN. (pm) Die hügelige Fläche zwischen dem Feiniger Weg und dem östlichen Waldrand von Roßdorf ist so manchem vielleicht schon ins Auge gesprungen: „wilde Natur“ direkt am Stadtrand von Roßdorf. Das Gebiet wurde bereits im November in der Nürtinger Zeitung als Naturerfahrungsraum vorgestellt. Das –Besondere an daran: Hier darf sich zum einen die Natur frei entwickeln, zum anderen können sich die Kinder im freien Spiel voll entfalten, kreativ gestalten und austoben.

Bogy-Lehrer erkunden die FH

Bogy-Lehrer erkunden die FH

Studium/ Fachhochschule Nürtingen informiert Gymnasiallehrer aus dem Kreis<br />Für angehende Abiturienten spielen seit acht Jahren die sogenannten Bogy-Lehrer ein wichtige Rolle. Sie helfen mit Rat und Tat, bevor die Schüler das Gymnasium verlassen und der Berufs- beziehungsweise Studienalltag beginnt. Jetzt informierten sich zehn Lehrer für die Berufs- und Studienorientierung aus dem Landkreis Göppingen am Standort Geislingen der Fachhochschule Nürtingen.

Hochschule Nürtingen gilt als Perle der Provinz

Hochschule Nürtingen gilt als Perle der Provinz

NÜRTINGEN (üke/ab) An der Hochschule Nürtingen ist die akademische Ausbildung spitzenmäßig. Was bereits mit zahlreichen Rankings belegt wurde, hat die „Wirtschaftswoche“ in ihrer aktuellen Ausgabe bestätigt. In einer bundesweiten Hochschulumfrage nach den „versteckten Champions“ unter den Hochschulen, hat die Hochschule Nürtingen mit neun anderen Hochschulen das Rennen gemacht.

Stabwechsel – Professor Dr. Hans-Karl Hauffe (links) wird neuer Prorektor der Fachhochschule Nürtingen. Er ist Nachfolger von Professor Dr. Gerhard Knecht (rechts).

Neuer Prorektor an der FH-Nürtingen

- Professor Dr. Hans-Karl Hauffe folgt Professor Dr. Gerhard Knecht –<br />NÜRTINGEN. (üke) Die Fachhochschule Nürtingen hat einen neuen Prorektor. In der gestrigen öffentlichen Sitzung des Senats wurde mit großer Mehrheit Professor Dr. Hans-Karl Hauffe zum neuen Prorektor gewählt. Der bisherige Amtsinhaber, Professor Dr. Gerhard Knecht, wird zum Ende des August aus gesundheitlichen Gründen sein Amt niederlegen.

Weiterbildungssommer an der Fachhochschule

Weiterbildungssommer an der Fachhochschule

FH Nürtingen unterstützt nachhaltige Entwicklung in Rumänien

FH Nürtingen unterstützt nachhaltige Entwicklung in Rumänien

Ende Mai waren zwei Lehrende und vier Studierende des Studiengangs Volkswirtschaft in Rumänien, um vor Ort mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik Ansätze zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung in Mitreni, einem Ort in der Nähe von Bukarest, vorzustellen und abzustimmen. Ermöglicht wurde die Reise durch eine Spende der DaimlerChrysler AG und finanzielle Unterstützung des Hochschulbundes Nürtingen/Geislingen.<br />

Ministerialdirektor Wolfgang Fröhlich (3.v.l.) vom baden-württembergischen Wissenschaftsministerium am Stand des Landes auf der NAFSA in Salt Lake City.

Die Politik beeinflusst die Mobilität

- FH-Nürtingen auf internationaler Hochschulkonferenz – Terror, SARS und Krieg überschatten die Messe -<br />SALT LAKE CITY (üke). Jedes Jahr präsentiert sich das Land Baden- Württemberg als hochqualitativer Hochschulstandort auf der NAFSA Konferenz in den USA. In dieser Woche findet diese Messe zum 55. Mal in Salt Lake City statt. Das gesamte Spektrum der baden-württembergischen Hochschullandschaft wird dort einem internationalen Publikum vorgestellt. Mit vertreten auf dem Gemeinschaftsstand des Landes ist auch die Fachhochschule Nürtingen. Rund 400 Aussteller aus Ländern sind vor Ort vertreten. Die ideale Plattform, um in dem weltweiten Wettbewerb um qualifizierte Studierende, die eigenen internationalen Aktivitäten und Partnerschaften der Fachhochschule zu vermitteln. <br />